Festakt in den Stadtsälen
25 Jahre HTL mit glänzenden Perspektiven

- Eine große Holzuhr zum 25. Geburtstag für die HTL Voitsberg: Bernd Osprian und Alexandra Marchler
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Vor 25 Jahren wurde die HTL Voitsberg als Dislozierung der HTL Bulme Graz gegründet. Am Freitagabend luden Schulleiterin Alexandra Marchler und der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian zu einem bunten Festakt, der auf drei Säulen ruhte: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Statt eines runden Tisches gab es Couch-Interviews.
VOITSBERG. Es war eindrucksvoll, als man Freitagabend in die Voitsberger Stadtsäle blickte, denn da war ganz viel Jugend versammelt. Nicht nur die aktuellen Schülerinnen und Schüler der HTL Voitsberg waren zum Festakt 25 Jahre HTL gekommen, sondern auch der erste Maturajahrgang, der gleichzeitig sein 20. Maturatreffen feierte.

- Feierstunde mit allen Protagonisten, Bernd Osprian zwischen Schulleiterin Alexandra Marchler und ihrer Vorgängerin Annemarie Golja
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Bigband-Klänge und Zukunftstechnologie
Zu den Klängen der Bigband der Werkskapelle Bauer unter der Leitung von Blazka Oberstar-Bistan servierte Caterer Culinarius nicht nur ein ausgefeiltes Menü, sondern es gab auch jede Menge Talks. Verantwortlich dafür war Moderator Stadtrat Franz Sachernegg, der zahlreiche Vertreter von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf die Couch einlud, mit ihm zu plaudern.

- Die Bigband der Werkskapelle Bauer mit Leiterin Blazka Oberstar-Bistan
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
So erinnerten der frühere Bulme-Leiter Wolfgang Gugl, Abteilungsleiter Friedrich Linhart und Alt-Bürgermeister Ernst Meixner an die Anfänge, die ohne das Wohlwollen des ehemaligen Landesschulratspräsidenten Hans Stadler - der leider ins Spital musste und nicht kommen konnte, aber eine Grußbotschaft verlesen ließ - nicht zustande gekommen wäre. Eine Herausforderung von damals war, Lehrer zu finden, die nicht nur in Graz, sondern auch in Voitsberg unterrichten wollten. Eine weitere waren moderne Computer mit den besten CAD-Programmen. "Aber wir waren nicht zu bremsen", erinnerte sich Wolfgang Gugl, der dann noch so manchen "Strauß" mit dem Bildungsministerium auszufechten hatte.

- Eindrucksvolle Präsentationen der Zukunftstechnologien
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Holz-Uhren als Geburtstagsgeschenke
Auf der Coach der Gegenwart nahmen neben dem aktuellen Bulme-Direktor Günther Greier auch der ehemalige Abteilungsvorstand Werner Tripolt und die beiden erfolgreichen HTL-Absolventen Reinhold Puffing und Christoph Moritz Platz. Der Werdegang der beiden beeindruckte auch die aktuellen Schülerinnen und Schüler sehr. Für die Zukunft sprachen dann Bürgermeister Osprian, Schulleiterin Marchler, NAbg. Markus Leinfellner und der aktuelle Abteilungsvorstand Andreas Hoffelner. Da war auch der neue Campus 02-Lehrgang Automatisierungstechnik, der ab Herbst in der HTL Voitsberg lokalisiert ist, ein heißes Thema.

- Alt-Bürgermeister Ernst Meixner und Ex-Bulme-Direktor Wolfgang Gugl
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Zum Abschluss zeigten Schülerinnen und Schüler sowie Paul Fürli und Gerhard Schönberger anschaulich die Leistungen der digitalen Produktentwicklung. Als Geburtstagsgeschenk gab es originelle Holzuhren für Marchler und Co. Da applaudierten auch Ehrengäste wie Leinfellner, die LAbg. Klaudia Stroißnig und Jochen Bocksruker, ihre Bürgermeisterkollegen Bernd Gratzer, Erwin Dirnberger und Markus Prettenthaler sowie Wirtschaftskammerobmann Peter Sükar.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.