Festakt in den Stadtsälen
25 Jahre HTL mit glänzenden Perspektiven

Eine große Holzuhr zum 25. Geburtstag für die HTL Voitsberg: Bernd Osprian und Alexandra Marchler | Foto: Lederer
11Bilder
  • Eine große Holzuhr zum 25. Geburtstag für die HTL Voitsberg: Bernd Osprian und Alexandra Marchler
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Vor 25 Jahren wurde die HTL Voitsberg als Dislozierung der HTL Bulme Graz gegründet. Am Freitagabend luden Schulleiterin Alexandra Marchler und der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian zu einem bunten Festakt, der auf drei Säulen ruhte: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Statt eines runden Tisches gab es Couch-Interviews.

VOITSBERG. Es war eindrucksvoll, als man Freitagabend in die Voitsberger Stadtsäle blickte, denn da war ganz viel Jugend versammelt. Nicht nur die aktuellen Schülerinnen und Schüler der HTL Voitsberg waren zum Festakt 25 Jahre HTL gekommen, sondern auch der erste Maturajahrgang, der gleichzeitig sein 20. Maturatreffen feierte.

Feierstunde mit allen Protagonisten, Bernd Osprian zwischen Schulleiterin Alexandra Marchler und ihrer Vorgängerin Annemarie Golja | Foto: Lederer
  • Feierstunde mit allen Protagonisten, Bernd Osprian zwischen Schulleiterin Alexandra Marchler und ihrer Vorgängerin Annemarie Golja
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Bigband-Klänge und Zukunftstechnologie

Zu den Klängen der Bigband der Werkskapelle Bauer unter der Leitung von Blazka Oberstar-Bistan servierte Caterer Culinarius nicht nur ein ausgefeiltes Menü, sondern es gab auch jede Menge Talks. Verantwortlich dafür war Moderator Stadtrat Franz Sachernegg, der zahlreiche Vertreter von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf die Couch einlud, mit ihm zu plaudern.

Die Bigband der Werkskapelle Bauer mit Leiterin Blazka Oberstar-Bistan | Foto: Lederer
  • Die Bigband der Werkskapelle Bauer mit Leiterin Blazka Oberstar-Bistan
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

So erinnerten der frühere Bulme-Leiter Wolfgang Gugl, Abteilungsleiter Friedrich Linhart und Alt-Bürgermeister Ernst Meixner an die Anfänge, die ohne das Wohlwollen des ehemaligen Landesschulratspräsidenten Hans Stadler - der leider ins Spital musste und nicht kommen konnte, aber eine Grußbotschaft verlesen ließ - nicht zustande gekommen wäre. Eine Herausforderung von damals war, Lehrer zu finden, die nicht nur in Graz, sondern auch in Voitsberg unterrichten wollten. Eine weitere waren moderne Computer mit den besten CAD-Programmen. "Aber wir waren nicht zu bremsen", erinnerte sich Wolfgang Gugl, der dann noch so manchen "Strauß" mit dem Bildungsministerium auszufechten hatte.

Eindrucksvolle Präsentationen der Zukunftstechnologien | Foto: Lederer
  • Eindrucksvolle Präsentationen der Zukunftstechnologien
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Holz-Uhren als Geburtstagsgeschenke

Auf der Coach der Gegenwart nahmen neben dem aktuellen Bulme-Direktor Günther Greier auch der ehemalige Abteilungsvorstand Werner Tripolt und die beiden erfolgreichen HTL-Absolventen Reinhold Puffing und Christoph Moritz Platz. Der Werdegang der beiden beeindruckte auch die aktuellen Schülerinnen und Schüler sehr. Für die Zukunft sprachen dann Bürgermeister Osprian, Schulleiterin Marchler, NAbg. Markus Leinfellner und der aktuelle Abteilungsvorstand Andreas Hoffelner. Da war auch der neue Campus 02-Lehrgang Automatisierungstechnik, der ab Herbst in der HTL Voitsberg lokalisiert ist, ein heißes Thema.

Alt-Bürgermeister Ernst Meixner und Ex-Bulme-Direktor Wolfgang Gugl | Foto: Lederer
  • Alt-Bürgermeister Ernst Meixner und Ex-Bulme-Direktor Wolfgang Gugl
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Zum Abschluss zeigten Schülerinnen und Schüler sowie Paul Fürli und Gerhard Schönberger anschaulich die Leistungen der digitalen Produktentwicklung. Als Geburtstagsgeschenk gab es originelle Holzuhren für Marchler und Co. Da applaudierten auch Ehrengäste wie Leinfellner, die LAbg. Klaudia Stroißnig und Jochen Bocksruker, ihre Bürgermeisterkollegen Bernd Gratzer, Erwin Dirnberger und Markus Prettenthaler sowie Wirtschaftskammerobmann Peter Sükar.

Das könnte dich auch interessieren:

Lehrplan an neue Berufsbilder anpassen
Internationaler Mathematik-Bewerb
Bildergalerie: 25-Jahr-Feier der HTL Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.