AMS Voitsberg: Die Dynamik hat stark nachgelassen

Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer stellt eine stark nachlassende Dymanik am regionalen Arbeitsmarkt fest. | Foto: AMS Voitsberg
  • Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer stellt eine stark nachlassende Dymanik am regionalen Arbeitsmarkt fest.
  • Foto: AMS Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Oktober hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg nur um 0,1% vermindert, in der übrigen Steiermark ergab sich ein durchschnittliches MInus von 1,2%. Landesweit sank die Arbeitslosigkeit bei den Frauen um 1,3%, bei den Männern um 1,1%. In der Lipizzanerheimat gab es einen Anstieg bei den Frauen um 0,3% und bei den Männern einen Rückgang von 0,5%. Insgesamt waren Ende Oktober 1.548 Personen, um zwei weniger als im Vorjahr, arbeitslos gemeldet. Die Anzahl der vorgemerkten Frauen hat sich um zwei auf 728 erhöht, die der vorgemerkten Männer um vier auf 820 vermindert.

Unterschiedliche Gruppen

Die Arbeitslosigkeit ist im abgelaufenen Monat nur bei der Gruppe im Haupterwerbsalter (25 bis 49 Jahre) um 5,9% gesunken. Sowohl bei den Unter-25-Jährigen (+3,1%) als auch bei den Über-50-Jährigen (+ 9,6%) und bei den Ausländern (+16,1%) erhöhte sich die Arbeitslosigkeit leider. Durch die Reduzierung der Aktivierungsmaßnahmen und Schwerpunktsetzung auf die fachliche Höherqualifizierung ist die Anzahl der Schulungsteilnehmer im Jahresvergleich um 83 Personen auf 321 gesunken. Fachliche Qualifizierungen erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt, sind aber wesentlich teurer und können daher nicht im gleichen Ausmaß wie Aktivierungsmaßnahmen angeboten werden.
Statistisch bedingt bezieht sich die Arbeitslosenquote auf den Monat September und liegt mit 6,3% um 0,6% unter der steirischen Quote von 6,9%. Die Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt hat stark nachgelassen. Im September sind 520 Personen, um 68 mehr als im Vorjahr, neu arbeitslos geworden. 451 Arbeitslose (-55) konnten im letzten Monat ihre Vormerkung beim AMS beenden. Davon haben 191 (-17) tatsächlich eine neue Beschäftigung gefunden.
Sehr positiv ist der Umstand, dass sich der lokale Bestand an offenen Stellenangeboten im Jahresvergleich von 294 auf 367 erhöht hat. Setzt sich dieser Trend länger fort, besteht die Hoffnung, dass die Arbeitslosigkeit in absehbarer Zeit nachhaltig sinkt, meint der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.