Der Edelschrotter Hof lebt wieder

Die Marktmusikkapelle Edelschrott stellte sich mit einem Ständchen ein. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Marktmusikkapelle Edelschrott stellte sich mit einem Ständchen ein.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Edelschrotter Hof, das Gasthaus im Zentrum der mit drei Floras ausgezeichneten Marktgemeinde, ist wieder belebt. Und wie. Sogar an einem Dienstag Abend herrschte reges Treiben. Mehrere Jugendgruppen ließen sich die Pizzas schmecken, Senioren trafen sich zu Wein und Bier und eine politische Gruppierung hielt ihre Sitzung ab. Halil und Güngör Bulut und die Gemeinde Edelschrott entschieden sich nach einem Monat Probelauf für eine Fortsetzung. Und die neuen Pächter wurden dann gleich von der Marktkapelle Edelschrott mit einem Ständchen begrüßt, auch WKO-Vize-Obmann Franz Jechart gratulierte zur Übernahme.

Viel Erfahrung

Der Name Bulut ist in der Weststeiermark nicht unbekannt. Denn die Familie betrieb in Köflach eine Pizzeria, bevor der Vater nach Schweden auswanderte, Sohn Güngör war als Koch in Norwegen aktiv. "Wir wollten wieder in unsere Heimat zurück", sagt Güngör, der mit vier Jahren nach Österreich kam. "Edelschrott haben wir vorher nicht gekannt, aber die Gegend gefällt mir sehr." Güngör wollte unbedingt selbstständig arbeiten und da sagte sein Vater: "Gut, aber gemeinsam mit mir!" Und so wurden ersten Kontakte mit Edelschrott geknüpft, die Chemie zwischen Bgm. Georg Preßler und den Buluts stimmte sofort. "Mein erster Gedanke war, dass es funktioniert. Der zweite war anders, aber ich weiß, dass der erste Gedanke immer richtig ist", so Güngör Bulut.
"Wir sind sehr froh über unsere neuen Pächter", sagt Preßler. "Sie bringen viel Erfahrung mit, kommen mit allen Leuten gut aus und sind auch offen für Hochzeiten, Bälle und Familienfeiern. Der Edelschrotter Hof soll wieder eine Drehscheibe für die Gemeinde werden." Die Buluts setzen nicht nur auf Pizzas und Pastas, sondern auch auf regional, bodenständige Küche. "Wir haben täglich geöffnet, von 11 bis 14 Uhr gibt es Mittagsmenü und wir bieten bis 22 Uhr warme Küche", so Güngör Bulut.

Die Marktmusikkapelle Edelschrott stellte sich mit einem Ständchen ein. | Foto: KK
Franz Jechart von der WKO Voitsberg begrüßte die Familie Bulut in Edelschrott. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.