Einzigartige Zusammenarbet
Ein Mehrwert für viele

Engagierte und kreative Unternehmensvertretungen gestalten im Ausbildungsverbund gemeinsam zukunftsorientierte Ausbildungen für Lehrlinge.
 | Foto: Foto © ABV mein Job
  • Engagierte und kreative Unternehmensvertretungen gestalten im Ausbildungsverbund gemeinsam zukunftsorientierte Ausbildungen für Lehrlinge.
  • Foto: Foto © ABV mein Job
  • hochgeladen von Harald Almer

Der "Ausbildungsverbund - ABV mein Job" engagiert sich mit seinen zehn Leitbetrieben für zukunftsorientierte regionale Fachkräftesicherung.

Die Mitgliedsbetriebe im Verein "ABV mein Job" machen gemeinsame Sache: Binder Lernwerk, Gänsweider, Holz-Her, Keller Grundbau, Krenhof A member of the Pankl Group, Payer, Remus, Stoelzle Oberglas, Technoglas und Wagner Elektromaschinenbau. Jedes Unternehmen ist mit seinen weltweit exportierten Produkten eine Klasse für sich. Dabei ist klar - die Realisierung hochwertiger Produkte, von der Idee bis zur Serie, erfordert gut ausbildete Fachkräfte.

Im Sinne einer positiven unternehmerischen Weiterentwicklung eint ein Thema alle ganz besonders - die Lehrlingsausbildung. Bedarfsorientiert werden Zusatzmodule entwickelt und in den ABV-Lehrwerkstätten Holz-Her und Binder Lernwerk mit Unterstützung des LFI Steiermark umgesetzt, die die fachlichen (Technik, Englisch), digitalen und persönlichkeitsbildenden Kompetenzen der Lehrlinge erhöhen.

Gut bezahlte Ausbildung

Durch die ergänzenden Qualifizierungen zur Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule von aktuell 23 Wochen während der gesamten Lehrzeit werden qualitativ hochwertige Ausbildungsplätze und zusätzliche Lehrstellen geschaffen. Seit 2006 haben 279 Lehrlinge (253 männliche, 26 weibliche) an den ABV-Ausbildungen teilgenommen. Darüber hinaus gibt es auch Unterstützung für jene, die sich für eine Lehre mit Matura entscheiden und ebenso für Maturanten und Maturantinnen, die ihre Fachausbildung als Technical Experts absolvieren. Kontaktaufnahme von Interessierten ist jederzeit möglich.

Hohes Engagement

Begeisterte Ausbildungsverantwortliche, die sich im Bereich der Psychologie, Pädagogik, neue Medien und im Qualitätsmanagement laufend weiterbilden, unterstützen die Jugendlichen in ihren Lernfortschritten, verstehen zu motivieren und erzielen bei den Lehrlingen hohes Engagement und tolle Leistungen. Diese werden unter anderem bei der jährlichen Lehrlingsgala mit großer Wertschätzung geehrt. Der mit dem ABV verliehene Staatspreis "Fit for Future" für beste Lehrbetriebe Österreichs ist mitunter Zeugnis für die innovative und engagierte Zusammenarbeit im Ausbildungsverbund.

Um für technische Fachausbildungen und regionale Topunternehmen zu begeistern, engagiert sich der ABV auch um breite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Unternehmen entwickeln und setzen dazu mit ihren Partnern (Schulen, Gemeinden, Institutionen, Medien) verschiedenste gemeinsame Projekte um, die die regionalen Möglichkeiten und Chancen aufzeigen.

Unternehmen, die sich für diese einzigartige Verbundidee begeistern, sind als neue Kooperationspartner herzlich willkommen. Kontaktdaten unter www.ausbildung-erleben.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.