Mit Stories zur Lehre
HAK-Diplomarbeit macht Lehrberufe sichtbar

- Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg.
- Foto: LFI Steiermark
- hochgeladen von Harald Almer
Wie begeistert man Jugendliche für eine Lehre. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg lieferten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine moderne Antwort: Mit einer professionellen Social-Media-Kampagne unter Begleitung der Firma Locustmedia wurden Ausbildungsberufe authentisch und kreativ in Szene gesetzt.
VOITSBERG. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg arbeiteten mit der Firma Locustmedia zusammen und setzten Ausbildungsberufe im Rahmen ihrer Diplomarbeit authentisch und kreativ in Szene. Für zehn Technologiebetriebe des Vereins "ABV mein Job" wurden kurze Videos produziert und auf Plattformen wie Instagram, YouTube und Facebook abgestimmt, zu sehen sind sie in den nächsten Wochen. Ziel war es, junge Menschen über ihre bevorzugten Medienkanäle direkt anzusprechen.
Dreiteilige Diplomarbeit
Die Diplomarbeit gliederte sich in drei Teile: Yasmin Resch konzipierte die Kampagne und entwickelte Storytelling-Konzepte, die Emotionen und Informationen verbinden. Maya Rossmann übernahm die Videoproduktion von der Aufnahme bis zum Schnitt, wobei sie besonders Augenmerk auf plattformspezifische Anforderungen legte. Im dritten Teil analysierte Nadine Dworschak mithilfe von Fragebögen die Resonanz der Zielgruppe und bewertete, welche Inhalte am besten ankamen.

- In der HAK Voitsberg wurde eine interessante Zusammenarbeit umgesetzt.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Das Fazit der Arbeit: Gute Geschichte, getragen von einer durchdachten "Core Story", erleichtern nicht nur die Produktion, sondern erhöhen auch die Wirkung auf Social Media. Gleichzeitig wurde deutlich, dass professionelles Ausbildungsmarketing über digitale Kanäle mit hohem Aufwand verbunden ist.

- HAK-Direktorin Monika Gruber unterstützt die Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark und dem ABV mein Job.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Diese Diplomarbeit der HAK-Schülerinnen wurde im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" vom LFI Steiermark begleitet und ist ein wertvoller Beitrag zur zeitgemäßen Berufsorientierung. Er verbindet Kreativität mit Praxisnähe und regionale Wirtschaft mit der Schule.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.