ABV mein Job
Karriere mit digitaler Lehre

In regelmäßigen Projektteam-Meetings werden die konkreten Umsetzungen evaluiert und an der Entwicklung neuer Tools weitergearbeitet. | Foto: LFI Steiermark
  • In regelmäßigen Projektteam-Meetings werden die konkreten Umsetzungen evaluiert und an der Entwicklung neuer Tools weitergearbeitet.
  • Foto: LFI Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Neue Lehr und Lernmethoden werden in die Zusatzausbildungen des Ausbildungsverbunds "mein Job" integriert.
VOITSBERG. Im Frühjahr 2019 wurde begonnen, ein technisch-didaktisches Konzept auf digitaler Basis für die künftigen Lehrlinge in der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik zu entwickeln. Die Projektpartner, FH Campus 02 mit ihrem Know-how als Prozessbegleiter, das Know-Center der TU Graz mit seiner technischen Expertise, das LFI Steiermark als Bildungsinstitution und das Binder Lernwerk als ABV-Ausbildungsstätte und Projektträger entwickelten gemeinsam eine auf Moodle basierende Plattform. "Diese wurde entsprechend der Anforderungen und den Bedürfnissen der Ausbildungen im Verbund für Lehrlinge und Ausbildungsverantwortliche angelegt und sie wird im Rahmen der ABV-Ausbildungen laufend weiterentwickelt und erweitert", erklärt Johannes Binder vom Lernwerk. 

Effizientes Lernen

Hier sind Bereiche zu finden, die ein lustvolles und effizientes Lernen der Lehrlinge unterstützen wie digitalisierte Lernunterlagen und Ausbildungs-Dokus, Quiz, Lernvideos, Tools mit Blick auf verschiedene Lernmethoden und ähnliches. Nach erfolgreicher Entwicklung im Rahmen dieses Projekts ist auch die Nutzung eines Chatbot Rebo, einem Tool, das die Lehrlinge zum Reflektieren über ihre Aufgaben anleitet, ein besonderer Vorteil. "Das konkrete Lernen wird durch die Reflexion verbessert und durch die wiederholte Interaktion mit Rebo wird die Reflexion als wichtige Kompetenz von den Lehrlingen geübt und erlernt", betonen Viktoria Pammer-Schindler und Irmtraud Wolfbauer vom Know-Center. 

Aufgaben jederzeit abrufbar

Auch Aufgaben in Theorie und Praxis bzw. deren Beurteilungen während der ABV-Ausbildungen sind auf der Plattform zu finden und von Lehrlingen sowie Ausbildern mit ihren Laptops jederzeit abrufbar. "Dadurch wird die Kommunikation mit den einzelnen Firmen aktiviert und verstärkt", merkt Martina Koren vom LFI Steiermark an. 
"Die klassische Ausbildung mit Elementen der Digitalisierung vernünftig zu verknüpfen, bedarf einer gut aufgesetzten Prozessbegleitung in der Planung und Umsetzung, welche die FH Campus 02 bestens leisten kann", erläutert Udo Traussnigg. Für ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder, die sich für die Unterstützung der WKO und der Inhouse GmbH bedankt, trägt das Projekt, das bis Anfang 2022 läuft, stark zur Weiterentwicklung einer modernen und zukunftsorientierten Lehrlingsausbildung im Ausbildunsverbund bei. "Wir alle, Erwachsene und Jugendliche, lernen laufend neue interessante Möglichkeiten kennen und nutzen, die die Lehrausbildung bereichern und verbessern."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.