Leistungsschau
Neuer Termin, neue Kooperation

So groß ist die Leistungsschau. Aussteller und Organisatoren freuen sich auf 2019. | Foto: No Sun
  • So groß ist die Leistungsschau. Aussteller und Organisatoren freuen sich auf 2019.
  • Foto: No Sun
  • hochgeladen von Harald Almer

Bereits zum fünften Mal organisieren Georg Reschen und sein Team die "Leistungsschau neu" in Köflach. Anlässlich dieses "kleinen" Jubiläums schloss der Verein Leistungsschau eine Kooperation mit Historiker Ernst Lasnik, der GKB und der Gemeinde Rosental mit dem Bergbaumsueum. "Unser Motto für 2019 heißt Wirtschaft einst - jetzt - in Zukunft und in der Vergangenheit spielte der Bergbau ja eine besondere Rolle", so Reschen. "Daher wird es Vorträge und Ausstellungsstücke aus dem Museum im Leistungsschau-Areal geben." Zum Thema Zukunft will Reschen eng mit dem "ABV mein Job" zusammenarbeiten.

Drei Tage 2019

Neu ist auch der Termin: Da der 1. Mai im kommenden Jahr auf einen Mittwoch fällt, wird die Leistungsschau vom 3. bis 5. Mai auf drei Tage kompromiert, am Donnerstag Abend wird das Partyzelt allerdings schon offen sein. Die Loungen in der Sporthalle werden mit neuer Möblierung noch funktionaler und attraktiver gestaltet, auch das Rahmenprogramm wird einige Neuerungen aufweisen. "Unser Ziel ist es, die Marke von 110 Ausstellern zu knacken, die ersten Anfragen gab es schon im August", freute sich Reschen über das positive Echo. "Die Leistungsschau bleibt in Köflach, Bgm. Helmut Linhart und sein Team unterstützen uns sehr mit möglichst wenig Bürokratie."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.