Salzstiegl: Zweitbeste Saison der letzten zehn Jahre

Spaß und Vergnügen am Salzstiegl. Kein Wunder bei diesem Winter. | Foto: Salzstiegl
4Bilder
  • Spaß und Vergnügen am Salzstiegl. Kein Wunder bei diesem Winter.
  • Foto: Salzstiegl
  • hochgeladen von Harald Almer

Strahlende Gesichter bei Friedl und Regina Kaltenegger sowie beim gesamten Salzstiegl-Team. Dieser Winter konnte sich sehen lassen. Im Vergleich zu den anderen Skisaisonen war es die zweitbeste Saison in den letzten zehn Jahren. Besonders erfreulich war der Anstieg bei den Saisonkartenbesitzern. Das Ski- und Rodelgebiet brauchte diesmal nur 13 Vollbeschneiungstage, dafür schneite es an mehr als 20 Tagen "in echt".
Aus dem Ausland kamen vermehrt Niederländer und Gäste aus der Slowakei nach Hirschegg, auch slowenische Skifahrer haben das Salzstiegl entdeckt. Die Besucherzahllen der ungarischen Gäste gingen leicht zurück. Familien, sportliche Skifahrer und jede Menge Rodler prägten das Bild in diesem Winter.
"Alles in allem macht so eine Saison Mut für den Winter", freut sich Regina Kaltenegger und bedankt sich mit ihrem Mann Friedl gemeinsamen mit ihrem Team für die vielen Besucher. Ab 1. Mai ist der Trialpark geöffnet und das Gasthof Moasterhaus ist für die neue Sommersaison gerüstet.

Spaß und Vergnügen am Salzstiegl. Kein Wunder bei diesem Winter. | Foto: Salzstiegl
Die Rodler hatten eine perfekte Saison mit Super-Bedingungen. | Foto: Salzstiegl
Nur 13 Vollbeschneiungstag waren in dieser Saison notwendig. Den Rest erledigte Frau Holle. | Foto: Salzstiegl
Ab 1. Mai haben die Trialfahrer wieder das Sagen. | Foto: Salzstiegl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.