ABV "mein Job"
Zukunft der Kinder sichern

- Die ABV-Mitgliedsbetriebe engagieren sich mit viel Einsatz für eine qualitätsvolle und chancenreiche Lehrlingsausbildung in der Region Lipizzanerheimat.
- Foto: ABV "mein Job"
- hochgeladen von Harald Almer
Erstklassige Ausbildung von technischen Lehrberufen in den ABV-Unternehmen machen es möglich. Insgesamt bieten die Mitglieder des ABV "mein Job" elf verschiedene Lehrberufe an.
VOITSBERG. Eltern, Großeltern und Verwandte sind besonders wichtige Begleiter in der Berufswahlentscheidung junger Menschen. Dabei geht es um viele verschiedene Aspekte wie z.B. Interessen und Fähigkeiten, Kennen des Arbeitsmarktes und der Zukunftsperspektiven, Qualität in der Ausbildung, Ausbildungsumfeld, Verdienstmöglichkeiten usw. Wissen und Erfahrungen der Erwachsenen, die sie an die Kinder weitergeben, spielen hier eine besonders große Rolle. Wer weiß beispielsweise schon von den vielen Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen in den ABV-Unternehmen Bescheid? MeinBezirk hat sich schlau gemacht.

- Elf verschiedene Lehrberufe werden in den ABV-Unternehmen angeboten.
- Foto: ABV "mein Job"/Krug
- hochgeladen von Harald Almer
Praxisnahe Ausbildung in der Region
Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsschule, praktischer Arbeit im Betrieb und den kostenlosen ABV-Zusatzausbildungen in regionalen Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher) werden Jugendliche optimal auf die Anforderungen ihres zukünftigen Berufs vorbereitet. Dies erleichtert den Übergang von der Schule in das Arbeitsleben erheblich und verschafft einen Vorsprung ins Berufsleben. Für die innovative Zusammenarbeit in der Lehrlingsausbildung erhielt der ABV den Staatssonderpreis "Fit for Future" als einer der besten Lehrbetriebe Österreichs.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten
Die breite Palette von elf technischen Lehrberufen bietet vielfältige Auswahlmöglichkeiten. Dadurch können Jugendliche ihre individuellen Interessen und Stärken optimal einbringen und sich auf einen Berufsweg begeben, der ihren persönlichen Neigungen entspricht. Diese Angebote gibt es für jene, die die Schulpflicht beendet, eine weiterführende Schule oder ein Studium abgebrochen oder die Matura abgeschlossen haben. Innerbetrieblich gibt es jede Menge Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, z.B. Lehre mit Matura, Meisterprüfung, Ausbilderqualifizierung, Studium oder Auslandsaufenthalt.

- Frauen sind in den Lehrberufen des ABV "mein Job" sehr gefragt.
- Foto: ABV "mein Job"/Krug
- hochgeladen von Harald Almer
Attraktive Verdienstmöglichkeiten und Benefits
Sehr gut ist in technischen Lehrausbildungen das Lehrlingseinkommen (ab ca. 932 Euro im ersten bis ca. 1.887 Euro im vierten Lehrjahr), das neben der Top-Ausbildung ebenso ein großer Vorteil auf dem Weg zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit ist. Für besonderes Engagement gibt es zudem Benefits wie zusätzliche Urlaubstage oder Prämien.
Zukunftssicherheit
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt prägen die Arbeitswelt zunehmend. Eine technische Fachausbildung vermittelt nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern fördert auch die Entwicklung von Fähigkeiten, die in der sich ständig verändernden Arbeitswelt gefragt sind. Jugendliche, die eine technische Ausbildung in einem ABV-Betrieb absolvieren, legen somit den Grundstein für eine zukunftssichere und erfolgreiche Karriere.
Schau rein auf www.ausbildung-erleben.at und nimm gleich Kontakt auf. Die ABV-Unternehmen freuen sich auf dich!
Das sind die elf Lehrberufe:
- Elektrotechnik: Anlagen und Betriebstechnik
- Mechatronik: Automatisierungstechnik, Elektromaschinentechnik
- Metalltechnik: Maschinenbautechnik, Metallbau- und Blechtechnik, Stahlbautechnik, Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik
- Baumaschinentechnik
- Kunststofftechnik
- Prozesstechnik
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.