Währing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das ehemalige Sophienspital steht als Bezirksentwicklungsgebiet für Neubaus Zukunft. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1

Wahl in Wien 2020
Gestalten Sie jetzt den Neubau mit!

Die Zukunft des 7. Bezirks wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entschieden. Aber worauf kommt es an? Neubau ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen bei den Menschen zwischen Museumsquartier, Lerchenfelder Straße, Neubaugürtel und Mariahilfer Straße für lebhafte Diskussionen: Es gibt oft wochenlange Wartezeiten für Arzttermine und in den Straßen dominiert vielerorts immer noch der Beton. An vielen Stellen belasten...

Der Verein "Juhu!" mit Sitz in Meidling plant eine Ausweitung. | Foto: Gasser
2

Verein Juhu!
Spenden jetzt absetzbar

Der Meidlinger Verein "Juhu!" hat nun die Spenden-Absetzbarkeit erhalten. MEIDLING. Das Jugendhilfswerk der Familie Umek (Verein "Juhu!") wurde im Februar 2017 von Klaus Umek ins Leben gerufen und ausschließlich aus seinen privaten Mitteln finanziert. Mit der Aufnahme in die Liste der begünstigten Einrichtungen des Bundesfinanzministeriums per 12. Juni 2020 wurde die drei Jahre andauernde Aufbauarbeit geprüft und anerkannt. "Juhu!" ist damit als mildtätiger Verein mit geprüfter korrekter...

Zu Besuch im Summer City Camp in der Meidlinger Regenbogenschule waren Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Votava
2

Meidling spielt
Sommercamp für Kinder

Sommer in Wien: Spiel, Spaß und Bewegung im „Summer City Camp“ in Meidling. MEIDLING. Die Summer City Campslaufen Hochtouren. Auch in der Meidlinger Regenbogenschule sind die Kinder vom Angebot begeistert. Nach dem außergewöhnlichen Schuljahr ist es heuer besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche schöne Sommerferien verbringen können. "Deshalb bieten wir die Summer City Camps auch dieses Jahr flächendeckend an“, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Es gibt insgesamt 34 Camps über...

Vincent T. fand eine Geldbörse im Donaupark. | Foto:  Gertrude Tobe
1 3

Donaupark
Detektiv findet verlorene Geldbörse

Donaustadts kleiner großer Held heißt Vincent. DONAUSTADT. Er ist erst fünf Jahre alt und schon ein selbst ernannter "Elektiv". Vincent T. war mit seiner Oma im Donaupark spazieren, als er plötzlich eine Geldbörse entdeckte. Ohne zu zögern, gingen die beiden in das nahe gelegene Lokal DonauBräu und gaben dort die Geldbörse plus Telefonnummer ab. Was davor geschah Christine und Robert Gaube fuhren mit ihren Fahrrädern zum Donauturm ins DonauBräu. Sie trafen sich mit Freunden und verbrachten dort...

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Ein Streitpunkt die Zukunft Meidlings betreffend ist etwa das "Vio-Plaza" auf den ehemaligen Kometgründen.  | Foto: Visualisierung: Podsedensek ZT

Machen Sie mit
Gestalten Sie jetzt Meidling mit

Wie soll die Zukunft des 12. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. MEIDLING. (kp). In Meidling findet man städtische Grätzel rund um den Gürtel genauso wie Grünbereiche mit beinahe dörflichem Charakter, etwa in Hetzendorf. Aber wo viele Menschen zusammenwohnen, gibt es auch unterschiedliche Ansichten über die Zukunft des Viertels. Vom Vio-Plaza zum Wildgarten So wurde in jüngster Zeit viel über die Kometgründe diskutiert, wo nun das "Vio-Plaza" errichtet wird....

Ab Oktober werden Ärzteteams im Drei-Monats-Rhythmus zwischen den beiden AUVA-Krankenhäusern wechseln. | Foto: Foto: Matheu/Unsplash
3 2

Neue Strukturen bei AUVA-Krankenhäusern
Jobrotation für Ärzte ab September

Ab Herbst: Teams wechseln alle drei Monate zwischen Lorenz-Böhler und Meidlinger Spital. Belegschaft und Patienten befürchten eine Verschlechterung der medizinischen Situation. von Kathrin Klemm und Karl Pufler BRIGITTENAU./MEIDLING./FAVORITEN. Ausweitung des Traumazentrums und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kaiser-Franz-Josef-Spital und Donauspital: Seit zwei Jahren sind das Brigittenauer Lorenz-Böhler-Spital und das Unfallkrankenhaus Meidling organisatorisch unter einem Dach. Nun geht man...

Vom 3. bis 23. August kann man den Übergang beim Oberlaaer Bahnhof nicht nutzen: Das sind die Umleitungen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Pöltl

Achtung: Staugefahr
Bahnübergang Himberger Straße gesperrt

Himberger Straße/Favoritenstraße: Die Bahnkreuzung wird erneuert. FAVORITEN. Aufgrund von Bauarbeiten kann der Oberlaaer Bahnübergang von Montag, 3. August, bis Sonntag, 23. August, nicht genutzt werden. Betroffen sind davon sowohl der Autoverkehr, sowie Öffis, Radler und Fußgänger. Dies führt dazu, dass in der Zeit mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen sein wird. Zwar gibt es Ausweichmöglichkeiten, aber gerade für Autofahrer wird es kaum eine wenig befahrene Strecke geben. Die Umleitungen...

Beim Spatenstich: Markus Engerth, Andreas Höferl, Omar Al-Rawi, Adolf Krischanitz, Martin Orner und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Mirjam Reither
2

Pötzleinsdorfer Höhe
Spatenstich für 71 neue Mietwohnungen

Der Spatenstich für 71 neue Mietwohnungen am Rande von Währing wurde endlich umgesetzt. WÄHRING. Dies ist eine besondere Nachricht. Der letzte soziale Wohnbau im 18. Bezirk entstand nämlich vor rund 40 Jahren. Durch steigende Miet- und Grundstückspreise sind geförderte Wohnbauten gerade in Zeiten wie diesen auch für Währing wichtiger denn je. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft EBG errichtet auf der Pötzleinsdorfer Höhe eine Niedrigenergiehausanlage mit 71 leistbaren Mietwohnungen, die...

Christian Faulmann präsentiert stolz die Broschüre, die den regionalen, fairen und nachhaltigen Einkauf fördern soll. | Foto: Ernst Georg Berger
1 1

Regional in Favoriten
Alles Gute aus Favoriten und Umgebung

Eine neue Broschüre zeigt, wie man regional im Zehnten einkaufen kann. FAVORITEN. "Regional, fair und nachhaltig" - das ist die Idee, die hinter der Broschüre "Das Beste aus unserer Nachbarschaft" steht. In dem Booklet, finden sich Geschäfte im 10. Bezirk, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Dazu Christian Faulmann von den Grünen Favoriten: „In Zeiten des Coronavirus ist es eine ideale Möglichkeit Kleinunternehmern zu helfen." Online bestellen möglich "Die Unterstützung geht aber weit über...

Beim Radeln in Favoriten kann man Sport mit Kultur vereinen, so Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Harald Schuster

Sport und Kultur in Favoriten
Rad-Routen zu Kunst am Wegrand

Das Projekt "RadKulTouren" lädt dazu ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen.  FAVORITEN. Das Projekt "RadKulTouren" lädt ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen. Radelnd entdecken Menschen neue Orte und spannende Geschichten über Favoriten.  Nun stehen die angebotenen Touren als gedruckte Karten im Agendabüro, der Bezirksvorstehung und bei Partnern wie der Volkshochschule, Bezirksmuseum, Pensionistenclubs sowie Radgeschäften und ausgewählten Hotels zur...

Die Zukunft des Haschahofs wird schon lange diskutiert. Hier bei einem "bz-vor Ort" der Anstoß zum Zukunftshof. | Foto: Markus Spitzauer

Mitmachen ist gefragt
Gestalten Sie jetzt Favoriten mit

Wie soll die Zukunft des 10. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. FAVORITEN. (kp). Favoriten hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Man findet urbanes Lebensgefühl genauso wie dörfliche Strukturen. Aber wo viele Menschen gemeinsam wohnen, gibt es auch unterschiedliche Meinungen und ebenso Probleme, die es zu lösen gilt. Es entstehen beispielsweise viele neue Wohnsiedlungen, was viele um das letzte Grün im Grätzel fürchten lässt. Auch das Thema...

Im Amtshaus Liesing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir alle können bestimmen, wie diese aussehen soll. | Foto: Berger
1

Ihre Meinung zählt
Gestalten Sie jetzt Liesing mit

Wie soll die Zukunft des 23. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. LIESING. Liesing ist einer der schönsten und lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Besonders in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es einige Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. Sei es der fehlende Lärmschutz bei der U6 rund um Alterlaa oder die Verkehrssituation auf der Endresstraße, für die eine...

Michael Mitic (Haus des Meeres, M.) und Robert Nagele (Vorstand Billa Österreich, r.) mit der Patenschaftsurkunde. | Foto: Schmid

Haus des Meeres
Billa übernimmt nun Patenschaft für Puppi

Da der Einkaufsriese Mariahilfs Aquazoo unzählige Nasen-Mund Schutz Masken gespendet hat, wurde ihnen die Patenschaft für Puppi angeboten. MARIAHILF. Das Haus des Meeres hatte es während des Lockdowns nicht leicht. Als private Einrichtung erhielt es keine Unterstützung der Stadt – die laufenden Kosten, da-runter jene für die Pflege der Tiere, liefen jedoch nonstop weiter. Die Erlaubnis zur Öffnung brachte Erleichterung, doch aufgrund der Maskenpflicht und Tourismuseinbußen kommen auch jetzt...

Im Amtshaus Hietzing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir alle können bestimmen, wie diese aussehen soll. | Foto: Poldi Lembcke

Ihre Meinung zählt
Gestalten Sie jetzt Hietzing mit!

Wie soll die Zukunft des 13. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. HIETZING. Hietzing ist einer der schönsten und lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Besonders in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es einige Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. Sei es die Verbindungsbahn, deren momentane Planung aus der Sicht vieler den Bezirk eher trennen wird, oder die...

Gratis-Kunst unter freiem Himmel: Eine Woche lang steht Wien ganz im Zeichen des "Calle Libre"-Festivals. | Foto: Jolly Schwarz
1 2

Street-Art-Festival
Dank "Calle Libre" wird ganz Wien zur Galerie

"Calle Libre", das größte Street-Art-Festival in ganz Europa, startet am 1. August in unserer Stadt. WIEN. Wien treibt’s ganz schön bunt: Auf dem "Calle Libre"-Festival gestalten Künstler eine Woche lang die Straßen und Wände der Stadt. Das Motto der diesjährigen siebten Auflage des Festivals: "Future Perfect" – die grammatikalische Zeitform, um eine abgeschlossene Aktion in der Zukunft auszudrücken. "Passend angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Gesellschaft und die Welt verändern",...

Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Analoge Kameras haben ganz eigene Reize. | Foto: Westlicht
1

Kunst am Neubau
Analoger Fotospaziergang durch den 7. Bezirk

Einen analogen Fotospaziergang veranstaltet das Westlicht-Museum am Dienstag, 28. Juli. NEUBAU. Eine analoge Kamera ausborgen, die Technik verstehen lernen und die schönsten Ecken des eigenen Grätzels auf Film bannen? Das kann man beim "Analogen Photo Walk - Holiday Edition" des Westlicht-Museums. Treffpunkt ist im Hof vor dem Museum, wo von den Experten genau erklärt wird, wie die Analogkameras funktionieren. In zwei Gruppen wird anschließend für etwa zwei Stunden durch Neubau gestreift - und...

Markus Wölbitsch will die Interessen der Hietzinger im Gemeinderat verreten. | Foto: privat

Neue Volkspartei Hietzing
Markus Wölbitsch tritt als Wahlkreis-Spitzenkandidat an

"Den Menschen in Hietzing eine starke Stimme auf Gemeindeebene geben" - mit diesem Ziel tritt Markus Wölbitsch als Wahlkreis-Spitzenkandidat für den Gemeinderat an. HIETZING. Stadtrat Markus Wölbitsch tritt bei der Wien-Wahl nicht nur auf der Landesliste auf Platz 3 an, sondern führt auch den Wahlkreis im Bezirk Hietzing an. Wölbitsch studierte Internationale Betriebswirtschaft und internationales Management und war bereits neben dem Studium beruflich in Wien und München tätig. In der...

Offizielle Eröffnung der Leopoldstädter AMS-Geschäftsstelle (v.l.): Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Arbeitsministerin Christine Aschbacher, AMS-Wien-Chefin Petra Draxl, regionale AMS-Geschäftsführerin Sylvia Oppenauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrates Roland Sauer und Markus Moshammer.
 | Foto: AMS Wien/ Christine Juen
1 3

Austria Campus
Neuer AMS-Standort der Leopoldstadt offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet wurde die neue AMS-Geschäftsstelle am Austria Campus. Beratung in Einzelzimmern und ein eigenes BerufsInfoZentrum: Man setzt auf moderne Standards.  LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel hat die neue AMS-Geschäftsstelle eröffnet. Damit haben auch Leopoldstädter erstmals eine eigene Anlaufstelle direkt im Bezirk. 75 Mitarbeiter sind für Arbeitssuchende ab 21 Jahren zuständig. "Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt", so...

Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters | Foto: KWP
3

Mit Abstand die besten Filme
Open Air-Sommerkino mit Corona-Auflagen

Die Häuser zum Leben bringen diesen Sommer zum dritten Mal in Folge ein Open Air-Sommerkino in die Pensionisten-Wohnhäuser - allerdings muss dabei heuer mit Einschränkungen gerechnet werden. WIEN. Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters. Auch heuer hat man dafür wieder einige Klassiker zum Gernsehen ausgewählt. Die Filmauswahl geht von Pretty Woman über Frühstück bei Tiffany und Kalender Girls bis hin zu Some like it hot und – wie könnte es auch anders...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Stocker/Duperron
1 6

Verlängerung beim Mitreden
Ärger über die Bürgerbeteiligung

Die Favoritner wollen in Oberlaa und Unterlaa weniger Bebauung, die Felder in Rothneusiedl retten und mehr Mitspracherecht bei der Ortsgestaltung. (kp). Kürzlich wurde die "Wald- und Wiesen-Charta für Wien" beschlossen, die den Grüngürtel rund um Wien besiegeln soll. "Für Favoriten heißt das etwa, dass der Goldberg, der Laaer Wald sowie der Kurpark und alles hinter der Scheunenstraße immerwährend grün bleiben", freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Im Zuge dieses Beschlusses rückte...

Das Turopolje-Schwein zählt zu den bedrohten heimischen Nutztierrassen. Es wird nur noch in Österreich gezüchtet | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 3

Schönbrunn hat jetzt Schwein
Aurelia und Luise grunzen im Tiergarten (mit Video)

Mit lautem Grunzen sind gestern die neuesten Bewohner im Tiergarten Schönbrunn eingezogen: die Schweine Aurelia und Luise. HIETZING. Aurelia und Luise gehören einer besonderen Rasse an: Sie sind Turopolje-Schweine. Während des Transports sind die beiden im Hänger gemütlich eingeschlafen. Angekommen in ihrem neuen Zuhause haben sie sofort alles neugierig erkundet, ein paar Salatköpfe verdrückt und mit ihrem Rüssel den Boden umgegraben. „Das Turopolje-Schwein zählt zu den bedrohten heimischen...

Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.