Regionalgeschichte
Neuer Band: Heimatbund dokumentiert fast Vergessenes

EInband des neuen Hefts „Das Waldviertel“ (1/2023) | Foto: WHB
  • EInband des neuen Hefts „Das Waldviertel“ (1/2023)
  • Foto: WHB
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2023) erzählt über römische Wachtürme, den heiligen Felix, den Maler Paul Troger und die jüdische Familie Biegler. Der Waldviertler Heimatbund (WHB) widmet sich darin wieder Geschichte und Geschichten aus der Region.

WALDVIERTEL. Systematisch untersuchte Harald Lehenbauer schriftliche Quellen nach Hinweisen auf künstliche Erdwerke oder Befestigungen aus der Römerzeit in der Wachau. Er konnte schließlich ein komplexes Signalsystem an Wachtürmen ausmachen. Ein Turm war so positioniert, dass er möglichst viele andere Türme in Sichtweite hatte. Schwierige Geländepassagen wurden mittels eines Relaissystems verbunden, in welchem einzelne Türme keinen direkten Sichtkontaktzum Nachbarturm hatten.

1973 entdeckte Hermann Maurer bei einer Begehung in Pleissing eine seltsame Geländeform. Er erkannte, dass dieses Objekt nicht natürlichen Ursprungs sein konnte. Aber ohne Grabungen konnte er nur mutmaßen: es dürfte sich um eine Abschnittsbefestigung gehandelt haben. Vielleicht können aber neue technische Möglichkeiten zur Klärung beitragen.

„Schlechte Aussichten für den heiligen Felix in Kattau!“ - So trist zeichnet Wolfgang Krisch das Bild über den Erhaltungszustand des denkmalgeschützen Bildstocks aus der Barockzeit. Da dieser eben keinen wirtschaftlichen Ertrag bringen kann, ist er dem Verfall preigegeben.

Im Zeitraum von 1732 bis 1754 schuf der Südtiroler Barockmaler Paul Troger im Auftrag des Zisterzienserstiftes Zwettl zahlreiche Werke, die in unterschiedlichster Weise in den Quellen des Stiftsarchivs dokumentiert sind. Andreas Gamerith konnte im Stiftsarchiv neue Dokumente finden, die den Blick auf die künstlerische Arbeit eines der großen Meister der mitteleuropäischen Baockmalerei erweitern.

Markus Holzweber geht einem „Cold case“ auf die Spur. Lange hielt sich das Gerücht, dass der Tod von Karl Maier aus Albrechts vor rund 100 Jahren ein Wilderermord gewesen sein soll. Recherchen in damaligen Zeitungen belegen, dass es sich dabei allerdings um einen leichtsinnigen Unfall gehandelt hat.

Friedrich Polleroß widmet sich der jüdischen Familie Biegler in Neupölla. Diese lässt sich an ihrem Ursprungsort in der Nähe bei Temelin bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Wanderungsbewegungen von Prag nach Wien bzw. von Böhmen und Mähren ins Waldviertel entsprachen dem damaligen Trend. Polleroß skizziert die weitere Familiengeschichte der Familie Biegler, die in Neupölla von 1860 bis 1938 über drei Generationen eine Greißlerei betrieben hat.

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über die Website www.daswaldviertel.at möglich.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.