Spatenstich: Glasfaser für Ludweis-Aigen, Groß Siegharts und Raabs

Hartwig Tauber (nöGIG Geschäftsführer), Helmut Miernicki (ecoplus Geschäftsführer), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bgm. Helmut Schuecker (Ludweis-Aigen), Bgm. Reinhard Deimel (Region Zukunftsraum Thayaland). | Foto: Matthias Ledwinka
2Bilder
  • Hartwig Tauber (nöGIG Geschäftsführer), Helmut Miernicki (ecoplus Geschäftsführer), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bgm. Helmut Schuecker (Ludweis-Aigen), Bgm. Reinhard Deimel (Region Zukunftsraum Thayaland).
  • Foto: Matthias Ledwinka
  • hochgeladen von Peter Zellinger

LUDWEIS-AIGEN. „Im Waldviertel wird an der Zukunft gebaut. Hier entsteht eine offene, öffentliche und zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur. Das Land Niederösterreich investiert bis Ende 2018 insgesamt 21,1 Millionen Euro für modernste Netze im Zukunftsraum Thayaland“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav im Rahmen eines feierlichen Spatenstichs in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen.

Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) kann somit etwa 1.000 Nutzungseinheiten (Haushalte und Betriebe) in den Gemeinden Ludweis-Aigen, Groß-Siegharts und Raabs mit glasfaserschnellen Internetanschlüssen ausstatten. Die STRABAG AG wird die Bauarbeiten als Generalunternehmer durchführen. Dabei werden knapp 300.000 Laufmeter Kabel verlegt. Die Arbeiten werden bis Ende 2017 dauern. Bereits im Sommer werden die ersten Kunden angeschlossen sein.

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki ergänzt: „Mit unserem Modell stellen wir sicher, dass private und Unternehmenskunden die schnellste Zugangstechnologie zum Internet bekommen und das zu attraktiven Preisen. Das Netz bleibt in öffentlicher Hand und unterschiedliche Dienstanbieter können ihre Services zu gleichen Konditionen anbieten. Das stimuliert den Wettbewerb und sorgt für faire Preise.“

Gastgeber Helmut Schuecker, der Bürgermeister der Marktgemeinde Ludweis-Aigen und Reinhard Deimel, Obmann Zukunftsraum Thayaland, freuen sich über den großen Zuspruch, den das Angebot der nöGIG bereits gefunden hat. In den Gebieten, die jetzt ausgebaut werden, wurde die Zustimmungsrate von mindestens 40 Prozent ohne Probleme erreicht.

"Sind aktiv, wo der Markt nicht funktioniert"

Für Hartwig Tauber, Geschäftsführer von nöGIG, ist klar: „Wir sind in Niederösterreich auf dem richtigen Weg. Als nöGIG werden wir überall dort aktiv, wo der Markt nicht funktioniert und ein flächendeckender Ausbau einer Gemeinde für private Netzbetreiber nicht rentabel ist. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die flächendeckende Breitbandversorgung im Land.“ Das Projekt liegt voll im Plan. Die für Ende 2018 geplante Evaluierung der Pilotregionen wird auf den Sommer 2017 vorgezogen. Danach werden Schritte für den weiteren Ausbau in Niederösterreich gesetzt.

Hartwig Tauber (nöGIG Geschäftsführer), Helmut Miernicki (ecoplus Geschäftsführer), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bgm. Helmut Schuecker (Ludweis-Aigen), Bgm. Reinhard Deimel (Region Zukunftsraum Thayaland). | Foto: Matthias Ledwinka
Helmut Miernicki (ecoplus Geschäftsführer), Reinhart Blumberger (Obmann der WK Waidhofen/Thaya), Hartwig Tauber (nöGIG Geschäftsführer), Landesrat Maurice Androsch, Bgm. Robert Altschach (Waidhofen/Thaya), Bgm. Roland Datler (Gastern), Landesrätin Petra Bohuslav, Vize-Bgm. Franz Fischer (Raabs/Thaya), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns), Bgm. Helmut Schuecker (Ludweis-Aigen), Bgm. Rudolf Hofstetter (Waldkirchen/Thaya), Bgm. Reinhard Deimel (Dobersberg), Bgm. Christian Drucker (Waidhof | Foto: Ledwinka
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.