MiR Gleisdorf
Ursula Meister versprüht Lebendigkeit - in ihren Bildern und Stories

Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten | Foto: Hermine Arnold
71Bilder
  • Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten
  • Foto: Hermine Arnold
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Wir haben die sympathische Künstlerin Ursula Meister im Vorfeld ihrer MiR-Vernissage persönlich kennenlernen dürfen. Sie verzaubert mit ihren Kaladeiskop-Werken aus 4 Jahrzehnten in unterschiedlichsten Techniken von Aquarell über Mischtechnik bis hin zu den ausdrucksstarken Acrylbildern. Ursula Meister verkörpert Leidenschaft, für das was sie tut - mit jeder Faser ihres Körpers und mit jedem Pinselstrich. Und sie schafft es, das Leben mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Info zur Vernissage:

Vernissage: Do., 11.01.2024, 19.00 Uhr
Moderation: Franz Gollner (Kabarettist, Moderator, Regisseur und Schauspieler)
Musikalische Begleitung: "TRIO TRIBIDABO" - Bernd Kohlhofer (Akkordeon), Simon Reithofer (Gitarre), Matthias Meister (Saxophon)

Ausstellungsinfo:

Ausstellungsdauer: 12.01. - 27.01.2024
Öffnungszeiten: Fr., 14.00 - 18.00 Uhr, Sa., 10.00 - 13.00 Uhr

Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten | Foto: Hermine Arnold
  • Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten
  • Foto: Hermine Arnold
  • hochgeladen von Hermine Arnold

GLEISDORF. Pünktlich zu Jahresbeginn startet das MiR in ein neues künstlerisches Jahr und die erste Ausstellung ist niemand geringerem gewidmet als der etablierten St. Radegunder Künstlerin Ursula Meister. Sie präsentiert in den MiR Ausstellungsräumlichkeiten Bilder aus 4 Jahrzehnten mit unterschiedlichen Motiven (Landschaften, Florales, Akte, Abstrakt, Tierbilder, Menschenbilder, Grafik) und unterschiedlichen Techniken wie auch Bildformaten.

Foto: Hermine Arnold

Wir treffen Ursula Meister mit ihrem Mann Franz in den Ausstellungsräumlichkeiten. Hier gilt es noch den letzten Feinschliff für die morgige Vernissage anzubringen. Franz hält uns ein Bild entgegen und meint:

„Meine Frau muss die Farbe der Füße noch ändern. Sie ist eine Perfektionistin und sie bestimmt, wann ein Bild fertig ist.“

Ursula lächelt und meint erklärend:

„Ja, das kommt daher, dass ich in meinem Beruf eine leidenschaftliche Lehrerin war.“

Gatte Franz Meister am Vortag der Vernissage: "das Bild ist in den Augen der Künstlerin noch nicht perfekt genug!" | Foto: Hermine Arnold
  • Gatte Franz Meister am Vortag der Vernissage: "das Bild ist in den Augen der Künstlerin noch nicht perfekt genug!"
  • Foto: Hermine Arnold
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Was macht eine erfolgreiche Künstlerin aus?

Wir spüren sofort, die beiden Meisters sind ein super Team, in dem jeder seine Rolle voll ausfüllt. Franz ist der Zahlenmensch, der „Ermöglicher und Unterstützer“ hinter der wunderbaren Künstlerin Ursula. Franz kümmert sich zum Beispiel um Bildtransport, Bildaufhängung und alles Organisatorische rund um die Ausstellung.

Foto: Hermine Arnold

In ihrem Buch „Ursula Meister – Bilder erzählen“ schreibt Franz im Vorwort für seine Frau:

„Das Leben mit dir ist eine Bereicherung, die ich von Tag zu Tag mehr schätzen kann.“

Man erfährt darin auch, dass Ursula eine kreative, aber auch detailverpflichtete Künstlerin ist. Sie verarbeitet geistig Eindrücke, flüchtige Beobachtungen oder auch Erlebtes oft unmittelbar –

„das eben im Kopf entstandene Bild drängt auf visuelle Geburt“.

Das kann mitunter herausfordernd sein und erfordert viel Verständnis und Flexibilität des Partners im Alltag.

Wer ist nun die Künstlerin Ursula Meister?

Ursula ist in Eisenerz geboren und hat schon im zarten Kindesalter von 5 Jahren intensives Interesse an Malen und Zeichnen gezeigt. Dem väterlichen Rat folgend hat sie sich für einen Brotberuf ausbilden lassen, den sie auch wirklich mit Leidenschaft ausgeübt hat. An der Pädagogischen Akademie hat Ursula Meister die Ausbildung zur Volksschullehrerin absolviert und sich in ihrer Fachlehrerausbildung neben Deutsch, Biologie und Umweltkunde auch für Bildnerische Erziehung entschieden, was letztendlich zu ihrer Leidenschaft wurde.

Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten | Foto: Hermine Arnold
  • Die vielseitige Künstlerin Ursula Meister ist ganz in ihrem Element: beim Malen und Erzählen wunderbarer Geschichten
  • Foto: Hermine Arnold
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Das künstlerische Arbeiten mit Kindern bereicherte ihr Leben. Mit Weiz verbindet sie eine langjährige Lehrverpflichtung an der Hauptschule, daneben war Ursula auch mehr als 20 Jahre Lehrbeauftragte für Aquarellmalerei an der VHS Weiz.

Ursula Meister liebt die Natur und lebt in ihrem großen Garten am Land mit und in ihr, sie ist auch ihre Inspiration.

"Malen ist für mich Meditation und Aufregung zugleich!"

Wir bestaunen die Auswahl ihrer floralen Werke und freuen uns, dass sie dem Klatschmohn eine eigene kleine Serie gewidmet hat - ihren und auch unseren Lieblingsblumen!

Eine Künstlerin mit Humor und Profil

Ab 1998 hat sich Ursula in hochkarätigen Workshops und Seminaren im In- und Ausland bei renommierten Künstlern wie Nitsch, Srkalovic, Redhead, Szyszkowitz uvm. weitergebildet. Ursula Meister erzählt uns mit einem Augenzwinkern, dass sie immer ihren eigenen künstlerischen Kopf hatte und auch bei großen Künstlern ein klares und spontanes „Nein“ von sich gab, wenn diese Grenzen überschritten haben.

„Ich wollte nicht, dass große Künstler zu sehr in mich eingreifen“.

Deswegen hat sie auch bei vielen großen Workshops die zweite Teilnahmewoche gestrichen.

Foto: Hermine Arnold

Sie zeigt schelmisch lächelnd auf das Ausstellungsbild „Mysterium“ und erzählt, das sie dabei die Vorgabe von Professor Hermann Nitsch, nur mit Schwarz zu malen, ignorierte und auch Weiß verwendet hat, wodurch sie schneller ans Ziel gekommen ist.

Dabei entstanden unterschiedliche Grautöne und -schattierungen, weil das Schwarz so zart darüber floss. Nitsch wollte auch ein Bild von Ursula Meister, das ihm gefiel, aufhängen und getrennt besprechen. Ursula verweigerte spontan mit „Nein“ mit der Begründung, dass es noch nicht fertig sei. Das hat Nitsch offensichtlich imponiert. Ergänzend meint Ursula über Nitsch, dass sie bei ihm auch mit sehr viel Farbe gearbeitet hat,

„was mir neue Erfahrungen gebracht hat.“

Foto: Hermine Arnold

Auch zu einem Workshop Prof. Lalo Srkalovic gibt es eine humorvolle Geschichte zu einer abstrakten Trilogie in Acryltechnik, die unter „besonderen Umständen“ entstanden ist. Zu jedem ihrer wunderbaren Bilder gibt es eine Story und die Künstlerin Ursula vermag es, diese dem jeweiligen Betrachter voll Lebendigkeit zu vermitteln.

Foto: Hermine Arnold

Wir haben das Interview mit der quirligen Künstlerin sehr genossen und ihren Kunst- und Erzählband „Bilder erzählen“ förmlich verschlungen. Auch die morgige Vernissage lassen wir uns nicht entgehen, denn da gibt es weitere Stories, viel Humor und wunderbare Musikbegleitung mit dem Trio TRIBIDADO, in dem auch ihr Sohn Matthias mitwirkt.

Vielen Dank für das tolle Interview, Frau Ursula Meister!

Was dich noch interessiert:

Fotogalerie zu Ursula Meisters MiR Vernissage

Kontakt Ursula Meister:

Tel: 0664 4634462
ursulameister@aon.at
https://www.ursulameister.at

Hermine Arnold
Freie Redakteurin
https://www.nedi.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.