Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Wels & Wels Land - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Psychotherapie aus Sicht des Patienten

BUCH TIPP: Claudia Schennach / Timo Abus – "Zwei Leben – Geschlagen - Missbraucht - Vergessen / Traumabewältigung durch Psychotherapie" Der 1969 in Österreich geborene Timo Abus erzählt seine Geschichte, um weiteren Opfern Mut zu machen. Er wuchs ohne Eltern in Heimen und bei Pflegeeltern auf und kämpfte während seines Lebens mit zahlreichen Problemen. Das Buch zeigt auf, wie hilfreich eine Psychotherapie sein kann, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist schmerzhaft aber notwendig....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10- bis 15-Jährige können künftig kostenlose Mundhygiene in Anspruch nehmen. | Foto: Nejron Photo/Fotolia
2

e-card: Neue Leistungen beim Zahnarzt ab 1. Juli

Mit der e-card gibt es künftig auch amalgamfreie Plomben für Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie einmal jährlich Mundhygiene für Kinder und Jugendliche bei Ihrem Zahnarzt. Wer unter 15 Jahre alt ist, ein Kind erwartet oder stillt, erhält künftig beim Zahnarzt nur noch weiße Füllungen. Zwar habe sich Amalgam aufgrund seiner Haltbarkeit laut OÖGKK über viele Jahre gut bewährt und Bedenken über Gesundheitsrisiken hätten sich nicht bestätigt. Allerdings ist die Entsorgung von Abfällen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durchfall schwächt den Körper und bringt den Elektrolythaushalt durcheinander. Das gilt es auszugleichen. | Foto: absolutimages / Fotolia
1

Wenn Durchfall die Urlaubspläne durchkreuzt

Akuter Durchfall ist im Urlaub besonders lästig. Er wird meist durch den Verzehr von viren- oder bakterienverseuchten Lebensmitteln oder Wasser verursacht. Vorbeugend helfen Hygienemaßnahmen, wie häufiges Händewaschen, und Vorsicht bei der Speisenwahl. Wenn Momtezumas Rache dennoch zuschlägt, sollte man dem Magen eine Pause gönnen und nur leichte Kost, wie Zwieback oder lang gekochten Reis sowie viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Ein durchfallbedingter Elektrolytverlust lässt sich – falls keine...

  • Margit Koudelka
Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Der tägliche Spaziergang hilft,  fit zu bleiben. | Foto: R. Kneschke / Fotolia

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
In Ländern wie Italien ist die medizinische Versorgung meist gut, die Reiseapotheke sollte dennoch nicht fehlen. | Foto: Mar n Wischnewski/Fotolia
2

Ab in den Urlaub - aber auf die Reiseapotheke nicht vergessen

WELS (ah). Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Beim Kofferpacken sollte man aber nicht nur an Bikini, Sonnenbrille & Flip-Flops denken. Damit uns ein Husten oder Durchfall nicht die schönste Zeit des Jahres vermiest, sollte auch eine gut bestückte Reiseapotheke mit ins Gepäck. Um gegen Erkältungen gewappnet zu sein, empfiehlt Bertram Hagen von der Welser Föhren-Apotheke Schmerz- und fiebersenkende Mittel, Lutschtabletten, Hustentropfen und einen Nasenspray. „Ein Nasenspray ist vor allem bei...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: Sergey Nivens/Fotolia
1

Mundhygiene für Zehn- bis 18-Jährige wird gratis

Ab 1. Juli können Kinder und Jugendliche ab dem zehnten Geburtstag bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Mundhygiene auf e-card in Anspruch nehmen. Diese österreichweit einheitliche Leistung haben die Krankenversicherungsträger im Juni beschlossen. Die Behandlung kann einmal im Jahr in Anspruch genommen werden – Kinder und Jugendliche mit einer festsitzenden Gratiszahnspange erhalten die Leistung zweimal jahrlich. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) nimmt dafür rund 4,6 Millionen...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Hoch die Beine! Das entlastet die Venen und hilft, Besenreisern und Krampfadern entgegenzuwirken. | Foto: deagreez / Fotolia
1

Mehrbelastung für Venen von Verkäufer, Koch & Co.

Menschen in bestimmten Berufen – dazu zählen etwa Friseure, Köche oder Chirurgen – verbringen mehr als 70 Prozent der Arbeitszeit im Stehen. Man spricht dementsprechend von Stehberufen. Die Venen dieser Menschen müssen im wahrsten Sinne des Wortes einiges durchstehen. Unangenehme Folgen können müde Beine am Abend sein, aber auch Besenreiser oder gar Krampfadern. Dem kann man unter anderem mit Sport entgegensteuern. Die Venen freuen sich nicht nur über eine Nordic-Walking- oder Fahrradrunde in...

  • Margit Koudelka
Lavendelöl gilt als wahres Multitalent. Bereits die alten Römer schätzten die getrockneten Blüten als Badezusatz. | Foto: juefraphoto / Fotolia

Gesundheit geht durch die Nase

Medizinische Aromatherapie unterstützt herkömmliche Therapieformen Die Medizinische Aromatherapie verbindet traditionelle Pflanzenheikunde mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei vielerlei Krankheiten und Beschwerden wird sie zusätzlich zu herkömmlichen Therapieformen zur Behandlung, Vorbeugung und Nachsorge eingesetzt. Lavendelöl gilt als wahres Multitalent. Bereits die alten Römer schätzten die getrockneten Blüten als Badezusatz. Vielseitig anwendbar "Ätherische Öle können in...

  • Margit Koudelka
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Familienministerin J. Bogner-Strauß, J. Stierberger, K. Kögler (beide Klinikum) und J. Schönherr (kununu). | Foto: Elena Azzalini
2

Staatspreis für Klinikum Wels-Grieskirchen ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmenspolitik ging nach Wels. WELS. Am 12. Juni wurde in Wien der Staatspreis "Unternehmen für Familien" an besonders familienfreundliche Arbeitgeber verliehen. Im Zuge dieses Staatspreises wurde auch der Sonderpreis "Bestes familienfreundliches Employer Branding" vergeben. Dieser Preis ging nach Oberösterreich an das Klinikum Wels-Grieskirchen. Das Klinikum verfügt über eine betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung, die sich an den...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Egon Waser (Vertriebsleiter Kinder Reha Orthotechnik), Sophie Lang und Andreas Falkensammer (Eigentümer und Geschäftsführer Orthotechnik). | Foto: Falkensammer

Neuer Schauraum für Kinder-Reha-Technik in Sattledt

Orthotechnik Falkensammer bietet auf 370 Quadratmetern alles rund um das Thema Kinder-Reha-Technik. SATTLEDT. Kürzlich eröffnete das Unternehmen Orthotechnik Österreichs größten Schauraum für Kinder-Reha-Technik. 1,5 Millionen Euro wurden in den neuen Standort, den ehemaligen Spar-Markt in der Sattledter Tassilogasse 17, investiert. Dort stehen dem neunköpfigen Team rund um Inhaber und Orthopädie-Techniker Andreas Falkensammer nun 800 Quadratmeter zur Verfügung. "Alleine der Schauraum umfasst...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
Heute ist bekannt: Optimale Händehygiene senkt die Infektionsrate um bis zu 30 Prozent und kann Leben retten. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

Saubere Hände, weniger Keime

Geburtstag des "Erfinders" der Händehygiene jährt sich zum 200. Mal Rund 86 Milliliter Desinfektionsmittel werden im AKH Wien und in den Universitätskliniken der MedUni Wien pro Patientenkontakt verwendet. "Damit liegen wir über dem internationalen Durchschnitt", so Elisabeth Presterl, Leiterin der Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle in Wien. Wie wichtig das Thema "Händehygiene" in Krankenhäusern ist, entdeckte der Wiener Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis...

  • Margit Koudelka
Der Verlauf von COPD kann durch frühzeitige Therapie und Lebensstiländerung verlangsamt werden. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Ein Fall für den Facharzt: Lang andauernder Husten

Husten, der länger als acht Wochen andauert, kann ein ernstzunehmendes Symptom für COPD darstellen. Diese chronische Lungenerkrankung kostet weltweit mehr als fünf Millionen Menschen pro Jahr das Leben, denn die Krankheit wird häufig erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. Deshalb ist ein lang anhaltender ein Fall für den Lungenfacharzt. Eine Diagnose stellt dieser vor allem anhand einer Lungenfunktionsmessung. Bei der sogenannte Spirometrie atmet der Patient durch ein Rohr in ein Gerät,...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz ist ein Thema, über das die Betroffenen nach wie vor ungern bis gar nicht sprechen wollen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

"Undicht": Inkontinenz gilt immer noch als Tabuthema

Bis zu drei Viertel der Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von Inkontinenz betroffen. Darüber zu sprechen ist für viele undenkbar. Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche von 18. bis 22. Juni will die Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich informieren und konkrete Unterstützung anbieten. Die Herausforderungen, vor denen Betroffene stehen, sind vielfältig und beeinflussen das tägliche Leben, denn der Verlust der willentlichen Kontrolle über Blase und/oder Darm ist nicht nur ein...

  • Margit Koudelka
Schuld an Spannungskopfschmerzen ist häufig eine einseitige, ungünstige Sitzposition in Kombination mit Stress. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Wenn es tobt im Kopf

Viele Österreicher sind davon betroffen. Allerdings ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Kopfschmerzen zählen neben Rücken zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden der Österreicher. Mehr als eine Million Menschen sind hierzulande betroffen. Es gibt viele Formen des Kopfschmerzes, am häufigsten ist der Spannungskopfschmerz, der sich dumpf, drückend oder ziehend bemerkbar macht. Als chronisch bezeichnet man diese Art, wenn die Schmerzen öfter als 180 Mal im Jahr auftreten. Bewegt gegen...

  • Margit Koudelka
In manchen Fällen helfen Atemmasken. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Bei Schlafapnoe arbeitet Herz in der Nacht schwer

Wenn es im Schlaf zu Atemaussetzern von mindestens zehn Sekunden kommt, spricht man von einer Schlafapnoe. Gründe für die Schlafapnoe sind entweder eine Störung des zentralen Nervensystems oder eine Verengung der oberen Atemwege. Das ist nicht nur unangenehm. Unangenehme Folgen Betroffene erwachen häufig aus dem Schlaf, haben Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und sind chronisch müde. Schnarchen und Atemaussetzer können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Das Herz arbeitet auf...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.