Klangkollektiv
Ein neues Orchester auf der Wieden

Orchester-Leiter Norbert Täubl hat sich der Wiener Klassik verschrieben. | Foto: Maximilian Spitzauer
  • Orchester-Leiter Norbert Täubl hat sich der Wiener Klassik verschrieben.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Sophie Alena

Norbert Täubl war 40 Jahre lang in verschiedenen Orchestern tätig. Nun hat er sein eigenes gegründet.

WIEDEN. Wer denkt, dass klassische Musik verstaubt ist, der irrt gewaltig. Und Norbert Täubl überzeugt gerne vom Gegenteil. Gemeinsam mit Kollegen und Freunden gründete er das Orchester "Klangkollektiv" – am 24. Oktober feiern sie im Konzerthaus Premiere.

Doch eine Musikstadt wie Wien ist voll von Orchestern. Was also unterscheidet das Klangkollektiv von anderen? "Unser Leitmotiv lautet: Musik ohne Grenzen", erklärt Täubl. "Wir sind eine bunt gemischte Truppe aus Studenten und älteren Musikern, aus den unterschiedlichsten Ländern, mit unterschiedlichem Background. Außerdem bewegen wir uns abseits von den Profi-Orchestern – wir wollen zum Beispiel auch in der Vorstadt spielen. Nicht nur in den klassischen Häusern. Die Klassik öffnet sich." Wichtig ist dem Klangkollektiv auch der soziale Aspekt.

Schon beim Eröffnungskonzert wird es 150 Freikarten für soziale Organisationen geben. "Das wollen wir auch später beibehalten", so Täubl. "Denn jeder soll eine Chance auf Kultur haben!" Ebenso soll "Barrierefreiheit" herrschen, was den Dresscode betrifft. "Bei uns kann man auch ganz leger kommen."

Das Klangkollektiv: Eine harmonische Truppe

Die Idee, ein Orchester zu gründen, kam dem 61-Jährigen in einer Stammtischrunde im Wirtshaus. "Wir haben gesagt, das wäre doch eine nette Idee und so ging das weiter", lacht er. Und es macht Spaß – das sieht man Täubl an, wenn er über seine Leidenschaft spricht. "Ich liebe die Musik. Das fing schon zu Hause in Mariazell an", erinnert er sich. "Dort gab es viel Wald – und zwei Musikkapellen", erzählt er schmunzelnd.

Mit dem Klangkollektiv hat er sich heute auf die Wiener Klassik konzentriert. "Ich liebe Schubert und Haydn. Wir spielen natürlich auch anderes. Aber der Fokus liegt eben auf der Klassik", so der Leiter.

Doch braucht Wien wirklich noch ein Orchester? "Braucht der Mensch Musik?", kontert Täubl und lächelt. Die Antwort ist klar.

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.