Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine Gedenktafel aus Glas, die an die zerstörte Synagoge von 1938 in Margareten erinnert, wurde demoliert. Der Bezirk zeigt sich erschüttert, so etwas habe in Wien keinen Platz. WIEN/MARGARETEN. Das Synagogen-Denkmal in Margareten wurde schwer beschädigt. Das Denkmal befindet sich an der Ecke Siebenbrunnengasse/Nikolsdorfer Gasse und erinnert an das einstige Gebetshaus des Tempelvereins Beth Aharon. Die Synagoge wurde 1910 eingeweiht und während des Novemberpogroms am 10. November 1938...
Am Neubau, genauer in der Kaiserstraße 31, steht ein historisches Gebäude vor dem Abriss, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Möglich ist das durch das Gesetz der „wirtschaftlichen Abbruchreife“. Nach dem medialen Aufschrei melden sich nun die Eigentümer erstmals zu Wort. WIEN/NEUBAU. Das Biedermeierhaus aus dem Jahr 1803 gehört der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, die seit 165 Jahren in Wien tätig ist. Die gesamte Liegenschaft umfasst neben der Hausnummer 31 noch weitere...
Simmeringerinnen und Simmeringer aufgepasst: Ab sofort gibt es neue Kinderbecken, Wasserrutschen und einen Wasserspielpark im Freibad. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Bäder werden laufend von der Stadt Wien saniert und modernisiert. Dabei liegt der Fokus immer auch auf dem Badespaß für die kleinsten Gäste, wie etwa beim Simmeringer Bad. Dort wurden nun neue Kinderbecken eröffnet. Das Simmeringer Bad besteht aus dem 1978 eröffneten Bezirkshallenbad und dem 1990 eröffneten Freibad. Das bestehende...
Als ein Mann nicht mehr vom Schwimmen in der Alten Donau zurückkehrte, startete eine großangelegte Suchaktion - leider mit traurigem Ergebnis. WIEN/FLORIDSDORF. Die erschütternden Meldungen rund um tödliche Badeunfälle in Wien reissen nicht ab. Nachdem am Mittwoch bereits ein 43-jährige Familienvater in der Neuen Donau ertrank, meldete die Polizei am Donnerstagabend auch den Tod durch Ertrinken eines 11-jährigen Mädchens in der Seestadt. Wie jetzt bekannt wurde, kam es am Mittwoch gegen 22 Uhr...
Am Schwarzenbergplatz löste Marco Pogo sein einstiges Wahlversprechen ein und eröffnete einen Bierbrunnen. Zugleich wies er auf die kommende Bundespräsidentenwahl und die für seine Kandidatur nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen hin. WIEN. Wasser in Wein verwandeln war (Vorvor-)gestern: Marco Pogo beglückt die Wienerinnen und Wiener stattdessen mit einem mobilen Bierbrunnen. Ja, richtig gelesen! Der 35-jährige Parteivorsitzende der Bierpartei hat sein Wahlversprechen, das er im Zuge der...
Die Coronazahlen steigen in Wien stark an. 5.106 Neuinfektionen gab es in den vergangenen 24 Stunden. WIEN. Stand Donnerstag, 30. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 964.577 positive Testungen bestätigt. 919.877 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.039, vier Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 40.661 aktive Fälle. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der...
Bei einem Ausflug auf der Neuen Donau konnte sich eine Familie nicht mehr selbst aus dem Wasser ziehen. Ersthelfer konnten Mutter und Sohn retten, der Vater verstarb. WIEN/DONAUSTADT. Ein schrecklicher Badeunfall ereignete sich am Mittwoch gegen 17.45 Uhr auf der Neuen Donau. Ein Ehepaar war mit ihrem fünfjährigen Sohn auf einem Mietboot unterwegs. Der 43-jährige Vater schwamm neben dem Boot her, als sein Sohn vom Boot ins Wasser sprang. Das kleine Kind wurde schnell müde und zeigte...
Um auch wohnungslosen und nichtversicherten Menschen eine zahnärztliche Versorgung bieten zu können, ist das Neunerhaus auf der Suche nach ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten. WIEN/MARGARETEN. Die Wiener Sozialorganisation Neunerhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, wohnungs- und obdachlose sowie nichtversicherte Menschen zu unterstützen. Neben Beratungsangeboten ist es vor allem das Gesundheitszentrum in der Margaretenstraße 166, das großen Zulauf erfährt. Neben einer Praxis mit...
Um geflüchtete Kinder auf den Schulstart im Herbst vorzubereiten, hat die Stadt Wien kostenlose Sommerdeutschkurse eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei sowohl von Deutschlehrenden als auch von ukrainischen Lehrenden unterrichtet. WIEN. Bereits mehr als 3.500 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind im Wiener Bildungssystem eingegliedert. Um die schulpflichtigen Geflüchteten noch besser zu unterstützen und den Integrationsprozess zu verstärken, hat Wien...
Erneut soll eine gut integrierte Gymnasiastin nach sechs Jahren in Österreich abgeschoben werden. Neben der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch kritisiert nun auch Irmgard Griss die Ausweisung von Ajla scharf. WIEN. 13 Jahre alt war Ajla, als sie ihrem Vater aus Serbien nach Österreich folgte. Nach sechs Jahren droht der heute 19-Jährigen die Ausweisung. Zusätzlich hat das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein dreijähriges Einreiseverbot verhängt. Grund dafür sind sogenannte...
Die Bundeshauptstadt meldet rund 2.300 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Ab sofort können sich Personen ab 12 Jahren die vierte Corona-Schutzimpfung holen. WIEN. Stand Sonntag, 26. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 948.708 positive Testungen bestätigt. 912.132 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.025, keine Person ist zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 32.551 aktive Fälle. Die...
Ein 24-jähriger Wiener soll in die Wohnung seiner Freundin eingebrochen und sie im Schlaf geohrfeigt haben. Zudem wurde ein Schlagring bei ihm gefunden. WIEN/MARGARETEN. In der Nacht auf Sonntag wurde die Polizei gegen 4.50 Uhr zu einer Wohnung in Margareten gerufen. Nachbarn hatten die Einsatzkräfte alarmiert, weil sie Hilfeschreie einer Frau hörten. Ein 24-jähriger Mann soll die Wohnungstüre seiner 37- jährigen Lebensgefährtin eingetreten und der schlafenden Frau anschließend mehrere...
Wien vereinfacht den Zugang zur vierten Corona-Impfung. Nach der Grundimmunisierung, also dem Drittstich, wird die vierte Impfung nach sechs Monaten empfohlen. Wer sich schon nach vier Monaten impfen lassen möchte, wird aber nicht weggeschickt. WIEN. Alle Personen ab 12 Jahren, deren dritte Corona-Impfung bereits sechs Monate her ist, können sich in Wien jetzt ihre Auffrischungsimpfung holen. All jene, die das bereits nach vier Monaten machen möchten, wird der vierte Stich aber nicht (mehr)...
Das Wiener Petitionsgesetz soll umfassend reformiert werden. Geht es nach der rot-pinken Stadtregierung, tagt der Petitionsausschuss künftig einmal im Monat öffentlich. Darüber hinaus soll die Bürgerbeteiligung vereinfacht werden. WIEN. 33 Petitionen wurden im vergangenen Jahr vom Petitionsausschuss behandelt. Allerdings – wie das eben so üblich ist bei Sitzungen von Ausschüssen des Wiener Gemeinderats oder Landtags – hinter verschlossenen Türen. 2023 soll sich das jedoch ändern. Sitzungen, bei...
Das Donauinselfest startet heuer erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in voller Größe. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen Coronatest zu machen - denn die Zahl der Neuinfektionen steigt in Wien an. WIEN. Stand Freitag, 24. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 943.120 positive Testungen bestätigt. 910.021 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.024, zwei Personen sind zuletzt verstorben. Die...
Nach dem Fund einer toten Frau in Floridsdorf befinden sich zwei Verdächtige in Untersuchungshaft. Die Obduktion bestätigte Fremdverschulden, zudem soll das Opfer missbraucht worden sein. WIEN. Die junge Frau, die am Sonntag tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde, soll zuvor missbraucht worden sein. Laut Informationen der APA sollen bei der Obduktion massive Verletzungen im Unterleib der 20-Jährigen festgestellt worden sein. Das Opfer dürfte verblutet sein. Die Polizei hatte die Leiche...
Einer Schülerin droht nur ein Jahr vor ihrer Matura die Abschiebung. Ihre Schule zeigt sich "fassungslos". Bildungsexperte Stefan Hopmann und SOS Mitmensch fordern in einem Eil-Antrag an Innenminister Karner (ÖVP) ein Bleiberecht. WIEN. Seit sechs Jahren lebt Ajla in Österreich. Sie ist Schülerin des Gymnasiums Anton-Krieger-Gasse in Liesing. Jetzt, nur ein Jahr vor ihrer Matura, soll die Schülerin abgeschoben werden. Zudem soll ein Wiedereinreiseverbot für die kommenden drei Jahre verhängt...
Ein Paar wurde bei einer Bushaltestelle von einem schwer bewaffneten Unbekannten bedroht. Die Polizei konnte ihn stellen, er zeigt sich geständig. WIEN/DONAUSTADT. Gegen 16 Uhr alarmierten eine 33-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann die Polizei. Sie gaben an, bei einer Bushaltestelle von einem Unbekannten mit einem Messer und einer Schreckschusswaffe bedroht worden zu sein. Der Mann soll sie grundlos angesprochen und bedroht haben, bevor er in eine nahegelegene Wohnhausanlage geflüchtet sein...
Der Donnerstag bringt viel Sonnenschein und hohe Temperaturen. Das Wochenende wird unbeständig in Wien – von Gewitter bis Hitzewelle ist alles dabei. WIEN. Nach der recht unbeständigen Nacht mit einigen Regenschauern lockert es Donnerstagfrüh wieder auf. Der Tag startet mit morgendlichen 18 Grad bei mäßigem Wind aus dem Norden. Ein paar einzelne Wolken ziehen immer wieder vorüber, die meiste Zeit ist es aber sonnig. Die Temperaturen klettern auf bis zu 28 Grad. Der Freitag startet mit viel...
In einer Wohnung im 3. Bezirk wurden zwei Leichen entdeckt. Es soll sich um Mord und Selbstmord mit einem Revolver gehandelt haben. WIEN/LANDSTRASSE. Besorgte Nachbarn und Bekannte eines 68-jährige Mannes und einer 76- jährigen Frau alarmierten am Mittwoch gegen 8.30 Uhr die Polizei, nachdem sie seit einigen Tagen nichts von den beiden gehört hatten. Die eintreffenden Polizisten verschafften sich Zugang zur Wohnung des Paares in der Landstraße. Dort fanden sie die leblosen Körper der beiden...
Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Wien, Gerhard Jelinek, übernimmt ab 1. Juli die Funktion des Patientenanwalts. Er folgt damit nach zwei Funktionsperioden und insgesamt zehn Jahren auf Sigrid Pilz. WIEN. Nun ist amtlich, was Gerüchte bereits vermuten ließen: Ab 1. Juli wird Gerhard Jelinek die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) leiten. Das gab das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag bekannt. Der Jurist und ehemalige Richter...
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt stark an. In Wien wurden am Dienstag so viele positive Testungen gemeldet, wie lange nicht mehr. Zwei Personen sind zuletzt verstorben. WIEN. Stand Dienstag, 21. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 933.423 positive Testungen bestätigt. 905.720 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.020, zwei Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell...
Die zweiten Wiener Elektro Tage waren ein voller Erfolg: Mehr als 110.000 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Veranstaltung zum Thema E-Mobilität und nachhaltige Innovationen am Wiener Rathausplatz teil. Auch die BezirksZeitung war vor Ort und sprach mit Sonja Wallner, Finanzvorständin von A1, über nachhaltige Telekommunikation. WIEN. Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr rückten die Wiener Elektro Tage auch heuer wieder das Thema E-Mobilität in den Fokus. Von 15. bis 19....
Nach zehn Jahren steht die Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz vor der Ablöse. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) habe sie nicht für eine weitere Amtszeit bestellt, teilte Pilz via Twitter mit. WIEN. Die ehemalige Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin Sigrid Pilz wurde im Juli 2021 unter der damaligen rot-grünen Stadtregierung Patientenanwältin. Nach zwei Perioden hat sich Pilz nun für eine dritte Amtszeit beworben. Daraus wird aller Voraussicht nach jedoch nichts werden. Wie Pilz am...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.