Ehrung der Stadt Wien
ESC-Gewinner JJ erhält Goldenen Rathausmann

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) überreichte ESC-Gewinner JJ den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10Bilder
  • Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) überreichte ESC-Gewinner JJ den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien.
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Der Gewinner des Eurovision Song Contest 2025, der Countertenor JJ, wurde am Dienstag von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Goldenen Rathausmann geehrt.

WIEN. Mit Mama, Schwester und Opa in Begleitung erschien Johannes Pietsch, wie der ESC-Gewinner JJ mit bürgerlichem Namen heißt, am Dienstag im Wiener Rathaus. Im ehrwürdigen Roten Salon nahm der 24-Jährige den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) entgegen.

Ludwig würdigte die musikalischen Leistungen des in Wien geborenen und zur Schule gegangenen Künstlers. Nicht nur dessen Sieg beim diesjährigen Eurovision Song Contest sei herausragend. Auch die Tatsache, dass es JJ als erstem Österreicher gelungen ist, binnen einer Woche eine Million Streams zu generieren, hob Ludwig hervor.

Besonders erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt darüber, dass JJ an der renommierten Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) studiert. Seine Erfolge seien auch ein Zeichen für die Qualität der Ausbildungsstätte. 

JJ für ESC 2026 in Wien

Der Countertenor grinste während der Verleihung über beide Ohren und zeigte sich stolz über die Auszeichnung. "Ich bin sprachlos", rang der 24-Jährige sichtlich um Worte. "Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich von der Stadt Wien mit dem Goldenen Rathausmann geehrt werde." JJ dankte seiner Familie und seinen Unterstützern, die ihn auf seiner musikalischen Reise begleiteten.

Dass der Sieg JJs automatisch bedeutet, dass Österreich Austragungsort für den kommenden ESC 2026 sein wird, sorgt derweil für emotionale und teils kuriose Debatten. Denn noch steht nicht fest, wo der ESC über die Bühne gehen wird. Beworben haben sich Wien und Innsbruck. Beide Städte haben gegenüber dem ORF ein Konzept eingereicht. JJ selbst wünscht sich seine Heimatstadt Wien als Austragungsort, wie er im MeinBezirk-Interview verriet.

Auch Bürgermeister Ludwig räumt der Bundeshauptstadt beste Chancen ein. Wien habe bereits 2015 gezeigt, "dass man ESC kann". Der Wirtschaftsfaktor sei enorm und Wien sei der perfekte Ausgangspunkt für Touristinnen und Touristen, um von da aus Österreich zu bereisen. Mitte August soll die Entscheidung seitens des ORF feststehen.

Wo soll der ESC 2026 stattfinden?

Mehr zum ESC:

Bewerbung für Song-Contest 2026 abgeschickt
Dieses Wiener Studio produzierte den Sound zum ESC-Gewinn
Wien will Eurovision Song Contest 2026 austragen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.