"Echter Rückschritt"
Wien zwischen Hoffen und Bangen beim Klimagesetz

Für die Wiener Grünen ist der Entwurf des bundesweiten Klimagesetzes eine "Bankrotterklärung".  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
6Bilder
  • Für die Wiener Grünen ist der Entwurf des bundesweiten Klimagesetzes eine "Bankrotterklärung".
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Wie viel Klimaschutz steckt im Entwurf des neuen Klimagesetzes und wie steht Wien, das heuer ein eigenes Klimagesetz auf den Weg gebracht hat, dazu? Nachfrage bei einem wortkargen Klimastadtrat und einer lauten Opposition.

WIEN. Das lange Warten auf ein Klimagesetz soll bald ein Ende haben. Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) verkündete vor rund zwei Monaten, dass es einen ersten Entwurf gebe. Dem "Standard" liegt dieser Entwurf vor und sorgt nun für bei Opposition und NGOs für Furore. Der auf 27. Juni datierte Gesetzesentwurf sei eine deutlich abgespeckte Version dessen, was eins die ehemalige Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) ausgearbeitet hatte. 

Der neue Entwurf soll laut "Standard" nur noch halb so viele Seiten umfassen, zahlreiche Punkte sollen ersatzlos gestrichen worden sein, wie etwa Regeln zur internationalen Klimafinanzierung oder der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger. Außerdem sieht der Entwurf den Kauf von Klimaschutzzertifikaten aus dem Ausland vor, wenn Österreich die von der EU vorgegebenen Klimaziele verfehlt und somit Strafzahlungen fällig werden - etwas, das Ex-Ministerin Gewessler unbedingt hatte verhindern wollen.

Verhandlungen nicht vorgreifen

Außerdem auffällig: das bundesweite Ziel der Klimaneutralität bis 2040 wird in dem Entwurf laut "Standard" nicht mehr erwähnt. Wien hingegen hat sich selbst schon lange diesem Ziel verschrieben und als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz beschlossen, "das Klimaschutz in den Gesetzesrang rückt", betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Dieses "Selbstbindungsgesetz" habe einen "großen positiven Effekt", da es "die Stadt bindet, ihre Klimaziele nicht nur einzuhalten, sondern auch weiterzuentwickeln".

Als erstes Bundesland hatte Wien im heurigen Frühjahr ein Klimagesetz beschlossen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
  • Als erstes Bundesland hatte Wien im heurigen Frühjahr ein Klimagesetz beschlossen.
  • Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Was Czernohorszky vom Entwurf des bundesweiten Klimagesetzes hält? Auf Nachfrage gibt er sich wortkarg. "Mir ist es wichtig, dass auch auf Bundesebene ein gutes und wirkungsvolles Gesetz beschlossen wird". Der Stadtrat sei "schon gespannt auf den Entwurf, den die Regierung in den nächsten Wochen ausverhandeln und vorlegen wird". Vorgreifen will er diesen Verhandlungen nicht.

"Bankrotterklärung"

Bei den Wiener Grünen findet man hingegen deutlichere Worte. Dass der „Schutz“ des Klimas aus dem Begriff fällt, sei "sinnbildlich für den niedrigen Anspruch des Gesetzes und die fehlende Glaubwürdigkeit der Bundesregierung beim Klimaschutz", heißt es auf MeinBezirk-Nachfrage.

Als "klimapolitische Bankrotterklärung" und "echter Rückschritt" bezeichnet die Doppelspitze Judith Pühringer und Peter Kraus den Entwurf. Sie kritisieren die fehlenden Sofortmaßnahmen sowie die nicht vorhandenen, verbindlichen Sektorziele. CO2-Werte seien laut Entwurf zwar vorgesehen, jedoch rechtlich nicht bindend. Dass die Steuerungsgruppe der Bundesregierung bereits jetzt angehalten ist, Optionen für den Ankauf von Klimaschutz-Zertifikaten zu prüfen, sei "alarmierend", denn "damit wird massig Geld ins Ausland überwiesen, statt es wirksam in Österreich einzusetzen". 

Mehr zum Thema:

Klimagesetz-Leak löst Empörung bei Aktivisten aus
"Klimaneutralität ist eine Herkulesaufgabe"

2040-Ziel fehlt im Entwurf des Klimagesetzes
Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich
Für die Wiener Grünen ist der Entwurf des bundesweiten Klimagesetzes eine "Bankrotterklärung".  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
Grüne Parteivorsitzende Judith Pühringer kritisiert den Entwurf des Klimagesetzes scharf. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) will den Verhandlungen auf Bundesebene nicht vorweiggreifen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Als erstes Bundesland hatte Wien im heurigen Frühjahr ein Klimagesetz beschlossen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Norbert Totschnig (ÖVP) lieferte einen ersten Entwurf des Klimagesetzes und erntet dafür viel Kritik. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.