Spielsaison
Junges Theater feiert Eröffnungsfeste in fünf Bezirken

Das Junge Theater startet in die allererste Saison.  | Foto: Valentina Marinelic
4Bilder
  • Das Junge Theater startet in die allererste Saison.
  • Foto: Valentina Marinelic
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Fünf Bezirke, 15 Spielstätte, 57 Produktionen und 250 Vorstellungen. Damit möchte das Junge Theater die Randbezirke in seiner ersten Saison künstlerisch aufwerten. Los geht es mit den Eröffnungsfesten ab 6. September.

WIEN. Mehr Theater für die Randbezirke. Mit diesem Hintergedanken ging im vergangenen Jahr das Junge Theater in fünf Außenbezirken an den Start. Im Frühjahr wurde bereits mit einzelnen Auftritten durch unterschiedliche Spielstätte in den Bezirken 10., 11., 21., 22. und 23. getourt. Im September startet das Theater für 2- bis 22-Jährige in die erste reguläre Saison. Dazu finden fünf Eröffnungsfeste statt.

Diese finden vom 6. bis zum 26. September statt. Bei jeder Eröffnungsfeier gibt es Einblicke in die kommenden Aufführungen. Gespielt werden Theater-, Tanz- und Musikaufführungen. Figurentheater und neuer Zirkus sind ebenfalls Teil des Programms. Die Saison läuft dann vom 8. Oktober 2025 bis zum 21. Mai 2026 und hält 57 Produktionen sowie 250 Vorstellungen bereit. Der Eintritt zu den Festen ist jeweils gratis.

Fußball und Theater in Floridsdorf

Den Start der Eröffnungs-Events macht Floridsdorf mit einem Fest am Samstag, 6. September beim Fußballverein 1210 Wien am Jedlersdorfer Platz 25. Los geht es um 15 Uhr mit "Im Auftrag des Herrn Direktor", einem Clowntheater für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Bis 19 Uhr finden nicht nur Theatervorführungen und Konzerte, sondern auch Fußballspiele des Vereins statt. Um 18 Uhr spielt der FC 1210 gegen den FCB Donaustadt in einem Meisterschaftsspiel.

Tanz, Musik und Figuren sind Teil des Programms, welches bereits im Frühjahr teilweise vorgestellt wurde. | Foto: Valentina Marinelic
  • Tanz, Musik und Figuren sind Teil des Programms, welches bereits im Frühjahr teilweise vorgestellt wurde.
  • Foto: Valentina Marinelic
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Simmering übernimmt am darauffolgenden Samstag, 13. September ab 14 Uhr im Schloss Neugebäude in der Otmar-Brix-Gasse 1. Bis in die Nacht finden mehrere Konzerte und Theateraufführungen statt. Um 22 Uhr wird das Programm durch ein DJ-Set von Stephan Deutsch beendet.

Der Donnerstag, 18. September, belebt Favoriten auf der Mädchenbühne am Reumannplatz. Ab 14 Uhr finden hier Konzerte und Tänze aus dem kommenden Programm der Saison statt.  "Body Music Explosion" ist etwa ein Tanztheater, bei dem fünf Performerinnen und Performer Musik nur mit Tanz, Gesang und Rhythmus, ganz ohne Instrumente, auf der Bühne. Ein Konzert der Musikerinnen und Musiker von Matojeni Melo-Maniacs beendet das Fest um 18.30 Uhr.

Hauptrolle noch gesucht

Am Samstag darauf, 20. September, feiert die Eröffnung des Theaters in Liesing. Von 15 bis 21 Uhr wird das Kulturzentrum f23 in der Gastgebgasse 4 belebt. Um 16 Uhr kommt das in Schleswig-Holstein ausgezeichnete "Kindertheater des Monats" auf die Bühne. "Schneckenalarm" ist ein Figurentheater für Kinder von 2 bis 10 Jahren.

Das Cape 10 ist eine der Spielstätte des Jungen Theaters in Favoriten. | Foto: fotografiefetz
  • Das Cape 10 ist eine der Spielstätte des Jungen Theaters in Favoriten.
  • Foto: fotografiefetz
  • hochgeladen von Karl Pufler

Den Abschluss der Eröffnungsfeste macht die Donaustadt am Freitag, 26. September. Im Donauzentrum treten diverse Musikerinnen und Musiker auf und bringen Unterhaltung in das Einkaufszentrum von 13 bis 18.30 Uhr. Bei jedem der Feste wird übrigens der Casting-Call zu "Agathe Bauer" vorgestellt. Für die Rolle im gleichnamigen Musiktheater wird noch ein Gesangstalent ab November gesucht. In der Donaustadt wird das Casting und die anschließend geplante Aufführung um 17.30 vorgestellt.

Auch werden zur Eröffnung Reden von Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und den jeweiligen Bezirksvorstehern erwartet. Stephan Rabl, der Künstlerische Leiter und Direktor des Jungen Theaters, führt durch die Programme. Mehr Infos zum Programm und den Eröffnungsfesten gibt es online.


Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Tierschutzverein päppelt Iltis-Baby "Igor" auf
Stammersdorfer Weintage belebten wieder den Bezirk
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

Das Junge Theater startet in die allererste Saison.  | Foto: Valentina Marinelic
Tanz, Musik und Figuren sind Teil des Programms, welches bereits im Frühjahr teilweise vorgestellt wurde. | Foto: Valentina Marinelic
Das Cape 10 ist eine der Spielstätte des Jungen Theaters in Favoriten. | Foto: fotografiefetz
In Floridsdorf wird unter anderem am Schlingermarkt Theater gespielt | Foto: GB*
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.