Samariterbund
Mehr Rettungseinsätze in Wien wegen des heißen Wetters

Es gibt laut dem Samariterbund einiges, worauf man an heißen Tagen achten soll. | Foto: Samariterbund
2Bilder
  • Es gibt laut dem Samariterbund einiges, worauf man an heißen Tagen achten soll.
  • Foto: Samariterbund
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Der Sommer steht erst vor der Tür, doch bereits jetzt meldete die Rettungsorganisation Samariterbund in Wien in den vergangenen Tagen vermehrt Einsätze aufgrund des heißen Wetters.

WIEN. Der kalendarische Sommeranfang fiel dieses Jahr auf den 21. Juni. Temperaturen jenseits der 30 Grad gab es aber bereits letzte Woche. Und es ist weiter mit hochsommerlichen Temperaturen zu rechnen. Der Samariterbund warnt deshalb vor einem erhöhten Einsatzaufkommen aufgrund des heißen Wetters. Bereits in den vergangenen Tagen registrierte die Hilfsorganisation allein in Wien deutlich mehr hitzebedingte Notrufe.

Viel trinken ist im Sommer sehr wichtig. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
  • Viel trinken ist im Sommer sehr wichtig.
  • Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
  • hochgeladen von David Hofer

„An Tagen mit extremer Hitze erhöht sich das Einsatzaufkommen um bis zu 20 Prozent. Zu den typischen Notfällen im Sommer zählen zum Beispiel durch Flüssigkeitsverlust ausgelöste Hitzekrämpfe, Hitzestau und Kreislaufkollaps", so Michael Berger, Leiter Rettungs- und Krankentransporte beim Samariterbund Wien.

Worauf man an Hitzetagen achten soll

Gefährdet seien zwar vor allem ältere Menschen, Säuglinge, Kleinkinder, chronisch kranke Patienten, schwangere Frauen oder auch Personen, die im Freien arbeiten müssen. „Auf die leichte Schulter sollte die Hitze aber niemand nehmen!“ warnt Jürgen Grassl, Bundesschulungsleiter des Samariterbundes. So rät er, dass bei dieser Wetterlage auch die sportlichsten Personen lieber ihre körperliche Tätigkeiten in die Morgen- oder Abendstunden zu verlegen.

Das Allerwichtigste sei, genügend Wasser zu trinken. „Unser Körper verliert durch das Schwitzen viel Flüssigkeit – deswegen sollte man bei Hitze viel trinken, mindestens drei Liter am Tag. Zu empfehlen sind Leitungswasser, Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte“, so Grassl.

Wie findest du Temperaturen über 30 Grad?

Da vor allem ältere Menschen oft weniger Durst verspüren und so auf das Trinken vergessen, appelliert er darauf, dass Mitmenschen diese zum Trinken motivieren und hin und falls diese alleinstehend sind, regelmäßig zu kontaktieren. Getränke, die Alkohol, Zucker oder Koffein beinhalten, sollten vermieden werden. Weiters empfiehlt der Samariter, an Hitzetagen auf eine leichte Ernährung umzusteigen.

Weitere Tipps an Hitzetagen:

  • Sich tagsüber im Schatten oder in abgedunkelten Räumen aufhalten
  • im Freien auf Sonnenschutz, Kopfbedeckung und luftige Kleidung, am besten aus Baumwolle achten
  • Auf gar keinen Fall Kinder oder Tiere in einem Auto zurücklassen – auch nicht im Schatten bei leicht geöffnetem Fenster
  • Allgemein auf vulnerable Personen achten

„Hitzewellen sind für vulnerable Personen eine ganz besonders große Herausforderung. Achten Sie daher bitte nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf Kinder und ältere Menschen in Ihrem Umfeld. Und zögern Sie nicht, bei kritischen Anzeichen unter der Nummer 144 einen Notruf abzusetzen!“, so Jürgen Grassl abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

So schützt man sich am besten vor extremer Hitze
Samariter sind bei Wiens größtem Open-Air-Konzert dabei
Für einen sicheren Badespaß auch für Wiens Kinder

Es gibt laut dem Samariterbund einiges, worauf man an heißen Tagen achten soll. | Foto: Samariterbund
Viel trinken ist im Sommer sehr wichtig. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.