Wien
Promis fahren mit der "Zukunftsallianz"-Bim in eine bessere Zukunft

Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
6Bilder
  • Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann.
  • Foto: Andreas Pölzl/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Viele Promis fuhren eine Runde mit der Straßenbahn für den Auftakt der "Zukunftsallianz". Mit der Aktion will man in den kommenden Monaten Ideen der Bevölkerung sowie Unternehmen und Partnerorganisationen sammeln und dann im Sommer der Politik vorlegen.

WIEN. Die neu gegründete "Zukunftsallianz" will statt Streiks, Klimaklebe-Aktionen und ähnlichen Protestaktionen neuen Schwung in die Klimakommunikation bringen. Dabei stehen Dialogformate im Zentrum, um die vielen Visionen draußen zu einem großen Zukunftsplan zu formen.

Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann. Gemeinsam mit dem Team des Klimavolksbegehrens stiegen viele Promis in die Bim ein und machten eine Fahrt. Darunter Schauspielerin Hilde Dalik, "Dancing Star" und Opernball-Moderatorin Lilian Klebow ("Soko Donau"), Schauspieler und Drehbuchautor Michael Ostrowski sowie Meteorologe Andreas Jäger. Damit fällt der Startschuss für eine breit angelegte Dialogoffensive mit Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden sowie Unternehmen.

"Die Zukunftsallianz reagiert auf die echten Sorgen und Wünsche der Mitte. Gemeinsam mit den Menschen erarbeiten wir realitätsnahe Lösungen für den Klimaschutz. Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird unsere Vision und desto zukunftsfähiger der Zukunftsplan", meint "Zukunftsallianz"-Sprecher Christian Kdolsky. Gemeinsam will die Gruppe Ideen schmieden und eine Zukunftsvision für das Land entwickeln.

Ideen werden bis Juni gesammelt

"Blockaden und Proteste verstärken nur die Fronten. Damit erreichen wir nichts. Klimaschutz geht alle etwas an und jeder sollte darum mitreden – die Zukunftsallianz bietet den dafür notwendigen Dialog. Bitte nutzt diese Gespräche, redet mit", so "ORF"-Moderatorin Klebow. Schauspieler Ostrowski ist sich sicher, dass man "endlich einen Plan" benötige, hinter dem möglichst viele Menschen stehen.

(v. l.): Christian Kdolsky, Hilde Dalik, Lilian Klebow und Andreas Jäger in der Wiener Bim am Dienstag. | Foto: Zukunftsallianz
  • (v. l.): Christian Kdolsky, Hilde Dalik, Lilian Klebow und Andreas Jäger in der Wiener Bim am Dienstag.
  • Foto: Zukunftsallianz
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Bim-Fahrt markierte am Dienstag den Beginn der angekündigten Dialoge, die ab sofort auf zukunftsallianz.at sowie von März bis Juli in mehr als 30 Gemeinden hierzulande geführt werden. Ideen aus der Bevölkerung sowie von Unternehmen und Partnerorganisationen werden gesammelt und, unterstützt von einem wissenschaftlichen Beirat, im kommenden Juni der Politik vorgelegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Letzte Generation kündigt "massiv störende Proteste" an
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz
Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Foto: Andreas Pölzl/RMW
Foto: Andreas Pölzl/RMW
Foto: Andreas Pölzl/RMW
Foto: Andreas Pölzl/RMW
(v. l.): Christian Kdolsky, Hilde Dalik, Lilian Klebow und Andreas Jäger in der Wiener Bim am Dienstag. | Foto: Zukunftsallianz
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.