Wien
Promis fahren mit der "Zukunftsallianz"-Bim in eine bessere Zukunft

- Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann.
- Foto: Andreas Pölzl/RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Viele Promis fuhren eine Runde mit der Straßenbahn für den Auftakt der "Zukunftsallianz". Mit der Aktion will man in den kommenden Monaten Ideen der Bevölkerung sowie Unternehmen und Partnerorganisationen sammeln und dann im Sommer der Politik vorlegen.
WIEN. Die neu gegründete "Zukunftsallianz" will statt Streiks, Klimaklebe-Aktionen und ähnlichen Protestaktionen neuen Schwung in die Klimakommunikation bringen. Dabei stehen Dialogformate im Zentrum, um die vielen Visionen draußen zu einem großen Zukunftsplan zu formen.
Am Dienstag zeigte die Auftaktaktion der "Zukunftsallianz", wie Klimaschutz offensichtlich auch Spaß machen kann. Gemeinsam mit dem Team des Klimavolksbegehrens stiegen viele Promis in die Bim ein und machten eine Fahrt. Darunter Schauspielerin Hilde Dalik, "Dancing Star" und Opernball-Moderatorin Lilian Klebow ("Soko Donau"), Schauspieler und Drehbuchautor Michael Ostrowski sowie Meteorologe Andreas Jäger. Damit fällt der Startschuss für eine breit angelegte Dialogoffensive mit Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden sowie Unternehmen.
"Die Zukunftsallianz reagiert auf die echten Sorgen und Wünsche der Mitte. Gemeinsam mit den Menschen erarbeiten wir realitätsnahe Lösungen für den Klimaschutz. Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird unsere Vision und desto zukunftsfähiger der Zukunftsplan", meint "Zukunftsallianz"-Sprecher Christian Kdolsky. Gemeinsam will die Gruppe Ideen schmieden und eine Zukunftsvision für das Land entwickeln.
Ideen werden bis Juni gesammelt
"Blockaden und Proteste verstärken nur die Fronten. Damit erreichen wir nichts. Klimaschutz geht alle etwas an und jeder sollte darum mitreden – die Zukunftsallianz bietet den dafür notwendigen Dialog. Bitte nutzt diese Gespräche, redet mit", so "ORF"-Moderatorin Klebow. Schauspieler Ostrowski ist sich sicher, dass man "endlich einen Plan" benötige, hinter dem möglichst viele Menschen stehen.

- (v. l.): Christian Kdolsky, Hilde Dalik, Lilian Klebow und Andreas Jäger in der Wiener Bim am Dienstag.
- Foto: Zukunftsallianz
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Bim-Fahrt markierte am Dienstag den Beginn der angekündigten Dialoge, die ab sofort auf zukunftsallianz.at sowie von März bis Juli in mehr als 30 Gemeinden hierzulande geführt werden. Ideen aus der Bevölkerung sowie von Unternehmen und Partnerorganisationen werden gesammelt und, unterstützt von einem wissenschaftlichen Beirat, im kommenden Juni der Politik vorgelegt.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.