31. Mai bis 15. Juni
Erste Programmpunkte der Vienna Pride 2025 bekannt

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
3Bilder
  • Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
  • hochgeladen von Kevin Chi

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. Von 31. Mai bis 15. Juni 2025 holen die Wienerinnen und Wiener erneut ihre Regenbogenfahnen heraus. Auch alljährliche Highlights wie die große Regenbogenparade oder das Pride Village am Rathausplatz werden wieder stattfinden.

WIEN. Auch im Jahr 2025 wird wieder die Farbpalette herausgeholt. Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. Alles rund um dieses Thema wurde vor kurzer Zeit auf der Webseite der Organisatoren bekannt gegeben.

Das Highlight der alljährlichen Pride wird wieder einmal die Regenbogenparade am 14. Juni auf der Ringstraße darstellen. Immerhin ist sie auch die größte Demonstration des Landes. Laut der Obfrau der Homosexuellen Initiative Wien, Ann-Sophie Otte, sei es vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse der Nationalratswahl im Oktober 2024 jetzt wichtiger denn je, ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und Menschenrechte zu setzen.

Die Wichtigkeit von Vielfalt

Eine Modeerscheinung seien, laut den Veranstaltern der Events, lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche sowie queere Menschen nicht. Im Gegensatz wären sie nämlich schon immer ein Teil der Gesellschaft. Deshalb sei es auch so wichtig, "eine große, vielfältige und sichtbare Vienna Pride" zu veranstalten.

Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. (Archivfoto) | Foto: Martin Darling
  • Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. (Archivfoto)
  • Foto: Martin Darling
  • hochgeladen von Kevin Chi

"Vienna Pride ist keine bloße Veranstaltungsreihe. Sie ist eine Plattform, die Menschen zusammenbringt, um sich auszutauschen, gemeinsam für Menschenrechte einzutreten und um einen sichereren Ort finden zu können", so Katharina Kacerovsky-Strobl, Organisatorin der Vienna Pride. "Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community zu stärken und den Dialog mit der Mehrheitsgesellschaft zu fördern. So können wir Berührungsängste, Vorurteile und vor allem Missverständnisse abbauen. Niemand soll sich mehr verstecken oder sich allein fühlen. Wir wollen zeigen, dass alle Menschen ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft haben".

Rückkehr im Pride Village

Die Vienna Pride wird auch nächstes Jahr wieder mit der Stadt Wien kooperieren und das Pride Village am Rathausplatz aufbauen. Dazu etwa Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos): "Das Pride Village bleibt das Herzstück der Vienna Pride und leistet damit einen ganz wichtigen Beitrag für mehr Akzeptanz und Freiheit. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten queerer Künstler*innen, Versorgung durch die Szenegastronomie und inhaltlichen Beiträgen zahlreicher LGBTIQ-Organisationen."

Die Vienna Pride wird auch nächstes Jahr wieder mit der Stadt Wien kooperieren und das Pride Village am Rathausplatz aufbauen. (Archivfoto) | Foto: Stephane Magloire
  • Die Vienna Pride wird auch nächstes Jahr wieder mit der Stadt Wien kooperieren und das Pride Village am Rathausplatz aufbauen. (Archivfoto)
  • Foto: Stephane Magloire
  • hochgeladen von Kevin Chi

Im Rathaus selbst findet zusätzlich am 6. Juni die Vienna Pride-Konferenz statt. Hier diskutieren Fachleute aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft über Herausforderungen der LGBTIQ-Gemeinschaft und suchen nach Lösungen.

Ein weiterer Höhepunkt für Sportbegeisterte wird am 13. Juni auf der Wiener Ringstraße stattfinden. Der Pride Run lädt erneut zum Schwitzen ein. Weitere Informationen rund um die Vienna Pride 2025 findet ihr hier.

Freust du dich schon auf die Vienna Pride 2025?

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener U-Bahn-Stationen befinden sich in "schlechtem Zustand"
Hunderte Euro Strafe bei Falschparken in Wien
Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. (Archivfoto) | Foto: Martin Darling
Die Vienna Pride wird auch nächstes Jahr wieder mit der Stadt Wien kooperieren und das Pride Village am Rathausplatz aufbauen. (Archivfoto) | Foto: Stephane Magloire

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.