WIFI Wien
Hier können Jugendliche gratis ihr digitales Wissen checken

- Schon 90 Prozent aller Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ricarda Stengg
Immer mehr Berufe erfordern digitale Kompetenzen. Das stellt nicht nur ältere Semester vor eine Herausforderung. Auch Jugendliche, die mit Smartphone und Co. aufgewachsen sind, haben Wissenslücken zu füllen. Deshalb bietet das WIFI jetzt kostenlose "digitale Fitnesschecks" an.
WIEN. Schon 90 Prozent aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen. Diese umfassen allerdings mehr, als nur das Wissen um den Umgang mit sozialen Medien. Um Jugendlichen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn zu helfen, ihr digitales Wissen einzuschätzen, bieten das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Wien, das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (BIWI) und der Verein fit4internet einen kostenlosen Onlinecheck an.
"Digitales Wissen zählt neben Rechnen, Lesen und Schreiben zu den wesentlichen Kulturtechniken und ist Voraussetzung für einen erfolgreichen individuellen Berufsweg.", so Christian Faymann, Institutsleiter des WIFI. "Nicht nur Erwachsene, die bereits im Berufsleben stehen, sondern auch Jugendliche, die sich in Ausbildung befinden, sollten darüber verfügen – unabhängig von Branche, Funktion oder Bildungshintergrund", ergänzt er.
Digitaler Fitnesscheck
Seit einem Jahr bietet das WIFI in Kooperation mit fit4internet eine Standortanalyse mit Zertifikatsprüfung an. Das Zertifikat kann zum Nachweis des digitalen Allgemeinwissens genutzt werden. Man erlangt es im Rahmen einer einstündigen Online-Wissensüberprüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen besteht.

- In Form eines 15-minütigen Online-Wissensquiz kann die Jugend ihr Wissen checken und erhält ein individuelles Kompetenzprofil.
- Foto: Pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Diese gibt auch Aufschluss darüber, welche Fähigkeiten eventuell noch auszubauen sind. Das WIFI bietet eine Vielzahl an Kursen zur digitalen Weiterbildung, die Themen reichen von Gerätehandhabung über die Entwicklung digitaler Inhalte bis hin zu Kommunikation. Auch die Sicherheit im digitalen Raum wird behandelt.
Zusätzlich zum bestehenden Check gibt es mit Schulbeginn 2023 ein neues Basis-Angebot für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr. In Form eines 15-minütigen Online-Wissensquiz kann die Jugend ihr Wissen checken und erhält ein individuelles Kompetenzprofil.
"Jugendliche sind digital fit und vor allem schnell, wenn es um Social Media geht", so Roland Schojer, Leiter des BIWI, "Wir im BiWi sehen jedoch, dass es zum Beispiel beim Thema Datensicherheit oder beim Umgang mit E-Mail, Word oder Excel Luft nach oben gibt." Umso wichtiger sei der digitale Fitnesscheck, um Klarheit über sein digitales Wissen zu erhalten und fehlende Skills zielgerichtet aufbauen zu können.
Hier geht's zum digitalen Fitnesscheck für Jugendliche. Auf www.wifiwien.at gibt es einen Kompetenztest für Erwachsene sowie das Kursprogramm.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.