Spendenaufruf
Was das Hitze-Paket der Caritas in Wien alles beinhaltet

- Die Caritas meldet eine stark gestiegene Nachfrage nach ihren Klimaoasen und Hitze-Paketen angesichts der anhaltenden Hitzewelle im Osten Österreichs, darunter in Wien. (Symbolbild)
- Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
- hochgeladen von Barbara Schuster
Klimaoasen, Streetwork, mobiler Medizinbus. Die Caritas verteilt angesichts der anhaltenden Hitze Wasser, Sonnencreme und vieles mehr. Unterstützt wird das Vorhaben vom Schauspieler Karl Markovics, man ruft zu Spenden gegen Hitzefolgen auf.
WIEN. Die Caritas meldet eine stark gestiegene Nachfrage nach ihren Klimaoasen und Hitze-Paketen angesichts der anhaltenden Hitzewelle im Osten Österreichs, darunter in Wien. Temperaturen über 30 Grad setzen besonders armutsbetroffenen und obdachlosen Menschen massiv zu, heißt es vonseiten der Organisation.
"Vor allem in Städten stellen steigende Temperaturen und anhaltende Hitzewellen ein zunehmendes Gesundheitsrisiko für obdachlose Menschen dar", betont Caritasdirektor Klaus Schwertner.

- Schauspieler Karl Markovics macht sich für die Hitze-Hilfe der Caritas stark.
- Foto: Moritz Schnell
- hochgeladen von Silvia Dresbach
Um dem entgegenzuwirken, hat sich die Caritas gut vorbereitet. Das hauseigene Hitze-Paket umfasst etwa Isomatten, Sommerschlafsäcke, Sonnencreme, Trinkwasser und Kopfbedeckungen. Auch in Wien macht man sich für die Hitze-Hilfe stark – mit prominenter Unterstützung.
Mit Markovics und Sonnencreme
So stattete der bekannte Schauspieler Karl Markovics, unter anderem bekannt aus dem Oscar-prämierten Film "Die Fälscher", der Klimaoase der Pfarre Währing/St. Severin einen Besuch ab, um sich ein Bild von der Lage zu machen. "Die Klimaoase ist ein Ort der Solidarität, die wir jenen schulden, die am wenigsten für den Klimawandel können und am meisten darunter leiden", so Markovics.

- Die Caritas Klimaoasen finden in Wien und Niederösterreich statt, sie sollen einen kühlen Platz und Geselligkeit bieten.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Neben den 27 Klimaoasen in Wien und Niederösterreich bietet die Caritas auch andere Hilfen an. In Tageszentren wie der Gruft oder am Wiener Hauptbahnhof finden Betroffene Abkühlung. Die Streetwork-Teams der Organisation verteilen regelmäßig Sonnencreme, Wasser, Kopfbedeckungen sowie Isomatten und Sommerschlafsäcke.
"Sonnenbrände, Dehydrierung oder Hitzeschlag sind nur einige der Gefahren für Menschen, die im Sommer auf der Straße leben", erklärt Susanne Peter, Sozialarbeiterin und Teamleiterin des Caritas Streetwork. Der Louisebus, der mobile Medizinbus der Caritas, bietet an fünf Tagen in der Woche kostenlose medizinische Hilfe.
Spenden für die Hitze-Hilfe
Um weiterhin unterstützen zu können, bittet die Caritas um Sachspenden wie Sonnencremes, Badetücher sowie neue Socken und Unterhosen. Informationen zu den Abgabestellen sind online zu finden. Geldspenden können über das Spendenkonto oder im wirhelfen.shop der Caritas getätigt werden.
Mit einer Spende von 3,50 Euro ist ein kühles Getränk und eine kleine Mahlzeit in einer Klimaoase gesichert, mit 50 Euro ein komplettes Hitze-Paket, bestehend aus Isomatte, Sommerschlafsack, Sonnencreme, Trinkwasser und einer Kopfbedeckung.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.