Terrorangriff am Schwedenplatz
Wie mit Kindern über die Ereignisse in der Innenstadt sprechen

Für Kinder ist es wichtig, dass Ereignisse klar angesprochen und nicht verharmlost oder versteckt werden. | Foto: Bermix Studio/Unsplash
  • Für Kinder ist es wichtig, dass Ereignisse klar angesprochen und nicht verharmlost oder versteckt werden.
  • Foto: Bermix Studio/Unsplash
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Nach dem Angriff auf Wienerinnen und Wiener am Schwedenplatz gestern Abend hat Innenminister Karl Nehammer heute dazu aufgerufen, nach Möglichkeit zuhause zu bleiben. Auch die Schulpflicht ist ausgesetzt. Doch wie soll man seinen Kindern erklären, was passiert ist?

WIEN. Das heutige Frühstück wird wohl für viele Familien eine Gelegenheit, über die traurigen Ereignisse von gestern zu sprechen – soweit bekannt, sind mehrere Personen bei einem Terroranschlag getötet worden, auch ein Täter wurde getötet. Gesundheitspsychologin Hedwig Wölfl vom Kinderschutzzentrum Die Möwe erklärt, wie man mit Kindern am besten darüber spricht, was passiert ist.

  • Fakten erklären: Zuerst ist es wichtig, in kindgerechter Sprache zu erklären, was passiert ist. Dass es einen Anschlag in der Innenstadt gab, dass die Einsatzkräfte nach Möglichkeiten dafür sorgen, dass alle in Sicherheit gebracht werden und dass in der Wohnung keine Gefahr droht. Dabei soll man darauf achten, dass man weder eine Katastrophe heraufbeschwört noch die Ereignisse verharmlost. "Kinder sind meist pragmatisch", sagt Wölfl – man sollte hier ihrem Beispiel folgen.
  • Normalität beibehalten: Große und unbekannte Ereignisse lösen Verunsicherung aus. Durch bekannte Rituale wie das Frühstück kann man Stabilität signalisieren, es hilft auch, konkrete Pläne für den heutigen Tag zu machen.
  • Entscheidungen treffen: Die Eltern sollten entscheiden, ob heute die Schule besucht wird oder nicht, ob die Kinder allein hingehen dürfen oder hingebracht werden. Die Kinder sollten das nicht alleine entscheiden müssen. Klare Regeln sollten aufgestellt werden, diese dann auch eingehalten.
  • Beratung einholen: Wenn Fragen aufkommen, die man selbst nicht beantworten kann, kann man sich professionelle Hilfe suchen. Eine gute erste Anlaufstelle ist Rat auf Draht, erreichbar unter der Telefonnummer 147.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.