Gegen "Rechtsregierung"
Demo sorgt in Wien für Verkehrsprobleme

Durch die Demonstration am Donnerstag, 26. September, fahren einige Linien von 17 bis 22 Uhr nur eingeschränkt. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Helmer
2Bilder
  • Durch die Demonstration am Donnerstag, 26. September, fahren einige Linien von 17 bis 22 Uhr nur eingeschränkt. (Archiv)
  • Foto: Wiener Linien/Helmer
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Am Donnerstag, 26. September, wird der öffentliche und private Verkehr ins Stocken geraten. Ab 15.30 Uhr startet im Sigmund-Freud-Park eine Demonstration, die ab 17 Uhr durch die Straßen Wiens zieht.

WIEN. Die Wahlen stehen kurz bevor und anscheinend haben manche Wienerinnen und Wiener an den Parteien etwas auszusetzen. Denn am Donnerstag, 26. September, werden sich laut "Gemeinsam gegen Rechts" feministische, antifaschistische, queere und Klimagerechtigkeitsgruppen zusammentun und im Sigmund-Freud-Park protestieren. Ziel der Demo soll sein, die Schattenseiten der möglichen "Rechtsregierung" aufzuzeigen, so wird es in einer Pressaussendung mitgeteilt. 

Die Demonstranten werden nicht nur am Sigmund-Freud-Park ihren Unmut ausleben. Die Versammlung, welche von 15.30 Uhr bis 22 Uhr angesetzt ist, soll auch einen Demozug umfassen. Auf Nachfrage von MeinBezirk bei der Wiener Polizei sieht die Demonstrationsroute wie folgt aus: Vom Sigmund-Freud-Park wird in die Währinger Straße, Nussdorfer Straße, Alserbachstraße, Liechtensteinstraße, Hörlgasse und wieder in den Park gezogen.

Verzögerung bei den Öffis 

Laut der bei der Exekutive eingelangten Anzeige ist mit bis zu 5.000 Personen, die am Donnerstag durch die Straßen ziehen, zu rechnen. Aus diesem Grund wird auch gewarnt, dass entlang der Demo-Route mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen sei.

Vom Sigmund-Freud-Park wird durch die Straßen Wiens gezogen. | Foto: Tobias Schmitzberger
  • Vom Sigmund-Freud-Park wird durch die Straßen Wiens gezogen.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

MeinBezirk hat die detaillierten Verzögerungen des öffentlichen Verkehrs am Donnerstag, 26. September, von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr hier aufgelistet:

Linie 5
Betrieb nur zwischen Praterstern S/U und Franz-Josefs-Bahnhof S. Die Züge fahren über die Strecke der Linie D zum Liechtenwerder Platz, über die Glatzgasse und den Währinger Gürtel zur Haltestelle Marsanogasse. Dort besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Linien 37, 38, 40, 41 und 42.

Linie 33
Betrieb nur zwischen Friedrich-Engels-Platz und Augasse.

Linie 37
Betrieb nur zwischen Hohe Warte und Nußdorfer Straße U. Die Züge werden zur Haltestelle Marsanogasse umgeleitet, dort besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 5 Richtung Praterstern S/U.

Linie 38
Betrieb nur zwischen Grinzing und Nußdorfer Straße U. Die Züge werden zur Haltestelle Marsanogasse umgeleitet, dort besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 5 Richtung Praterstern S U.

Linie 40
Betrieb nur zwischen Gersthof, Herbeckstraße und Währinger Straße U, Volksoper. Die Züge fahren über den Gürtel zur Glatzgasse.

Linie 41
Betrieb nur zwischen Pötzleinsdorf und Währinger Straße U, Volksoper. Die Züge fahren über den Gürtel zur Glatzgasse.

Linie 42
Betrieb nur zwischen Antonigasse und Währinger Straße U, Volksoper. Die Züge fahren über den Gürtel zur Marsanogasse.

40A
Betrieb nur zwischen Döblinger Friedhof und Währinger Straße U, Volksoper.

Angemerkt wird von den Wiener Linien, dass die betroffenen Linien je nach Freiwerden der einzelnen Streckenabschnitte wieder in den Normalbetrieb übergehen. Des Weiteren bestehe die Möglichkeit über die Linie D ab Liechtenwerder Platz oder die Linien 43 und 44 ab Alser Straße U, großräumig auszuweichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Magazin "Biber" kommt unter neuer Leitung zurück

Lokale Wirtschaft fördern und Erdgeschoßzonen beleben
Durch die Demonstration am Donnerstag, 26. September, fahren einige Linien von 17 bis 22 Uhr nur eingeschränkt. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Helmer
Vom Sigmund-Freud-Park wird durch die Straßen Wiens gezogen. | Foto: Tobias Schmitzberger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.