Wiener Gemeinderat
SPÖ-Neos-Antrag soll Bezirkspolitik modernisieren

Der Gemeinderat wird eine Novelle bestimmen, welche die Bezirksvertretungen transparenter und moderner machen soll. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3Bilder
  • Der Gemeinderat wird eine Novelle bestimmen, welche die Bezirksvertretungen transparenter und moderner machen soll. (Archiv)
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ein gemeinsamer Antrag von Neos und SPÖ in der kommenden Wiener Gemeinderatssitzung zielt darauf ab, die Bezirksvertretungen moderner und transparenter zu machen.

WIEN. Am 27. April werden die Wiener Bezirksvertretungen gewählt. Doch was diese politische Ebene konkret macht, bekommen nicht alle mit – geschah das meiste bislang doch hinter verschlossenen Türen. Das Transparenzpaket von SPÖ und Neos wird das nun ändern: Durch die Bezirkstransparenzreform soll die "Grätzlpolitik" moderner und transparenter werden.

Eingreifen wird die Reform etwa in die Bezirksvertretungssitzungen: Diese müssen künftig in allen Bezirken live gestreamt werden und später in einer Mediathek abrufbar sein. Auch Schriftstücke wie Sitzungsprotokolle, Anfragen oder Anträge müssen digitalisiert und für jeden online einsehbar sein.

Weniger Papier, mehr Kontrolle

Ziel ist es zudem, die Bezirksvertretungen papierlos zu machen: Das soll mit dem Programm "DigiPol" gelingen, welches bereits auf Gemeindeebene eingesetzt wird. Mit der Reform möchte man weiters den Bezirksräten mehr Kontrollkraft über die Bezirksvorstehung geben – also sozusagen dem Parlament über die Regierung.

Ziel ist es zudem, die Bezirksvertretungen papierlos zu machen. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
  • Ziel ist es zudem, die Bezirksvertretungen papierlos zu machen.
  • Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

So müssen künftig etwa Anfragen an die Bezirksvorstehung innerhalb von zwei Monaten nach dem Sitzungstag beantwortet werden. Die Reform soll in der kommenden Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 23. April, beschlossen werden und nach dem Sommer in Kraft treten.

Das könnte dich auch interessieren:

In diesen Bezirken könnte es noch richtig eng werden
So angesprochen fühlen sich Wähler von der Wien-Wahl 2025
Diese kuriosen Kleinparteien standen schon mal am Wahlzettel

Der Gemeinderat wird eine Novelle bestimmen, welche die Bezirksvertretungen transparenter und moderner machen soll. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Ziel ist es zudem, die Bezirksvertretungen papierlos zu machen. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
Archiv | Foto: Anthony Fomin/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.