Maßnahmen zeigen Wirkung
99 Prozent der Öffi-Fahrten in Wien planmäßig

- Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang.
- Foto: Manfred Helmer
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien führte vor einigen Wochen ein 5-Punkte-Programm, um viele Probleme beim städtischen Unternehmen zu finden. Die Maßnahmen zeigen offensichtlich bereits Wirkung.
WIEN. Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang. Deshalb haben die Wiener Linien zuletzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Woche entschieden, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Die BezirksZeitung berichtete:
Auch ein 5-Punkte-Programm wurde eingeführt, um viele Probleme beim städtischen Unternehmen zu lösen – mehr dazu unten. Und die Maßnahmen sollen bereits erste Wirkungen gezeigt haben. Wie die Wiener Linien mitgeteilt haben, konnte der Fahrplan wieder "stabilisiert" werden. Ebenso konnten die Ausbildungsplätze der Bim- und Busschulen weiter gefüllt werden, heißt es.

- Auch ein 5-Punkte-Programm wurde eingeführt, um viele Probleme beim städtischen Unternehmen zu lösen.
- Foto: Manfred Helmer
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
99 Prozent der Fahrten planmäßig
Seit dem 9. Jänner, als die Fahrpläne zum zweiten Mal angepasst worden sind, konnten "99 Prozent der Fahrten plangemäß durchgeführt werden". Auch die Krankenstandswelle ist mittlerweile leicht zurückgegangen. Die Intervallanpassung bleibt bis mindestens Herbst 2023.
"Unser 5-Punkte-Programm trägt erste Früchte. Mit der Intervallanpassung ist es uns gelungen, den derzeit angepassten Fahrplan wieder zu stabilisieren. Wir arbeiten nun mit voller Kraft daran, unsere Arbeitsplätze weiter zu attraktivieren und die Ausbildung im Fahrdienst zu optimieren. Ende Februar startet außerdem die nächste Phase unserer großflächigen Recruiting-Kampagne", sagt Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien.

- "Unser 5-Punkte-Programm trägt erste Früchte", sagt Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Zurück zu den Bim- und Busschulen: In diesem Jahr planen die Wiener Linien 27 Straßenbahnschulen (270 Ausbildungsplätze), 19 Busschulen (230 Plätze) und 20 U-Bahn-Schulen (180 Plätze). Jeden Monat beginnen etwa zwei Bimschulen, ein bis zwei Busschulen und zwei U-Bahn-Schulen.
Mehr zum Thema:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.