Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn verzeichnet Fahrgastplus im Jahr 2022

2022 konnte die Badner Bahn in Sachen Fahrgästeaufkommen deutlich zulegen. Wie die Wiener Lokalbahnen bekannt gaben, stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2021 um 22 Prozent. | Foto: WLB/Zinner
4Bilder
  • 2022 konnte die Badner Bahn in Sachen Fahrgästeaufkommen deutlich zulegen. Wie die Wiener Lokalbahnen bekannt gaben, stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2021 um 22 Prozent.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Kevin Chi

2022 konnte die Badner Bahn in Sachen Fahrgästeaufkommen deutlich zulegen. Wie die Wiener Lokalbahnen bekannt gaben, stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2021 um 22 Prozent.

WIEN. Die Wiener Lokalbahnen zogen eine Bilanz zur Badner Bahn – diese verzeichnete 2022 ein deutlich höheres Fahrgästeaufkommen als im Jahr zuvor. Die Zahl der Fahrgäste legte um 22 Prozent auf 12,6 Millionen zu. Das sind knapp 2,3 Millionen Fahrgäste mehr als 2021. Am meisten frequentiert waren dabei die beiden Wiener Haltestellen Schedifkaplatz und Bahnhof Meidling.

Die möglichen Gründe finden sich in der einer aktuellen Fahrgastbefragung. So gaben die Befragten an, aufgrund der hohen Spritpreise und dem flächendeckenden Parkpickerl in Wien auf die Badner Bahn umgestiegen zu sein. Der Umstieg auf die Öffis kommt laut der Badner Bahn-Betreiber auch der Umwelt zugute. Diese rechnet vor: rund 1.600 Kilogramm an CO₂ pro Pendlerin bzw. Pendler werden einspart, wenn die Strecke von Baden nach Wien mit der Bahn statt mit dem Pkw zurückgelegt wird.

Das neue Modell TW500 punktet mit allerlei Komfort und. Im Bild von links: Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadtrat Peter Hanke, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner.  | Foto: WLB/Zinner
  • Das neue Modell TW500 punktet mit allerlei Komfort und. Im Bild von links: Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadtrat Peter Hanke, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Dichtere Intervalle seit 2020

"Mit unserem Angebot leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Die Badner Bahn ist bereits seit vielen Jahren als umweltfreundliche Alternative zum Auto etabliert. Der aktuelle Fahrgastzuwachs von 22 Prozent bestätigt das und ist für uns Antrieb, weiter an Verbesserungen zu arbeiten", freut sich Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen.

Neben Spritpreisen und Parkpickerl ist auch die Taktverdichtung im Abschnitt Wien Oper bis Wiener Neudorf, die seit Ende 2020 mit dem Verkehrsverbund Ost-Region umgesetzt wurde, wohl ein Grund, wieso immer mehr Menschen auf die Badner Bahn umsteigen. Ob es auch an den neuen Fahrzeuggarnituren liegt, ist nicht bekannt. 

Seit Ende Dezember 2022 ist die neueste Fahrzeuggeneration der Badner Bahn, die TW500, im Einsatz. Diese bietet neben Barrierefreiheit, Klimatisierung auch Steckdosen und USB-Lademöglichkeiten für Smartphones, Tablets und Laptops. Zudem punktet das neue Modell mit mehr Sitzplätzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien spannt eigenen Schutzschirm für Wien Energie
Alstom entwickelte und produzierte Züge für die Badner Bahn
2022 konnte die Badner Bahn in Sachen Fahrgästeaufkommen deutlich zulegen. Wie die Wiener Lokalbahnen bekannt gaben, stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2021 um 22 Prozent. | Foto: WLB/Zinner
Foto: WLB/Zinner
Das neue Modell TW500 punktet mit allerlei Komfort und. Im Bild von links: Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadtrat Peter Hanke, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner.  | Foto: WLB/Zinner
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.