Joint Venture
Kooperation soll Wien Energie bis 2040 klimaneutral machen

Gemeinsam mit einem Unternehmen aus Kopenhagen will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden. | Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
2Bilder
  • Gemeinsam mit einem Unternehmen aus Kopenhagen will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden.
  • Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
  • hochgeladen von Fabian Franz

Gemeinsam mit dem Kopenhagener Unternehmen Ramboll, will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden.  Aus diesem Grund wurde das Joint Venture "Venergi" mit dem Ziel gegründet, den Energieversorger bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen.

WIEN. Wien und Kopenhagen sind ja bekanntlich die lebenswertesten Städte der Welt. Nun bündeln zwei Unternehmen ihre Kompetenzen und gehen eine Partnerschaft ein: Wien Energie und Ramboll haben das Joint Venture Venergi gegründet, in dem beide Konzerne gleichrangig gestellt sind. Unter einem Joint Venture versteht man dabei die Kooperation von mindestens zwei Unternehmen, die sonst unabhängig voneinander agieren

Das Ziel der Kopperation mit dem Architektur-, Ingenieur- und Managementberatungsunternehmens aus Dänemark ist es, Wien Energie bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen - das Jahr, in dem die gesamte Stadt klimaneutral werden will.

v.l.n.r. Alexander Kirchner, (Prokurist und Division Manager Asset Operations Wien Energie), Leena Lindell (Group Director M&A Ramboll), Hannes Reuter (Managing Director Ramboll Deutschland), Karl Gruber (Managing Director Wien Energie) | Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer Copyright-Hinweise
  • v.l.n.r. Alexander Kirchner, (Prokurist und Division Manager Asset Operations Wien Energie), Leena Lindell (Group Director M&A Ramboll), Hannes Reuter (Managing Director Ramboll Deutschland), Karl Gruber (Managing Director Wien Energie)
  • Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer Copyright-Hinweise
  • hochgeladen von Fabian Franz

"Klares Ziel"

„Wien Energie hat als Österreichs größtes regionales Energieunternehmen ein klares Ziel: Klimaneutralität bis 2040. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Kundinnen und Kunden gänzlich mit erneuerbaren Energien zu versorgen", erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie.

Dieses Ziel soll sowohl durch die Errichtung neuer Anlagen für erneuerbare Energien als auch durch die Modernisierung oder den Umbau bestehender Anlagen erreicht. Venergi soll diese Projekte planen, konzipieren und umsetzen - der Schwerpunkt soll auf erneuerbaren Energien und grünen Technologien liegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Mariahilfer Straße bleibt für Autofahrer gesperrt

Gleis der Bim-Linien 25 und 26 war gebrochen
Gemeinsam mit einem Unternehmen aus Kopenhagen will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden. | Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
v.l.n.r. Alexander Kirchner, (Prokurist und Division Manager Asset Operations Wien Energie), Leena Lindell (Group Director M&A Ramboll), Hannes Reuter (Managing Director Ramboll Deutschland), Karl Gruber (Managing Director Wien Energie) | Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer Copyright-Hinweise

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.