Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Viele Gäste und angeregte Gespräche trotz des unfreundlichen Wetters bei der Eröffnung des Projektes „Milchausstoß” im Rahmen des Viertelfestivals in Hausbach.
Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan berichtete kurz von der Eröffnung des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2014 im Karikaturengarten Brunn am Walde und die vielen Einzelprojekte des Festivals. Er erzählte anschließend von seinen einfühlsamen Gedanken zum Projekt „Milchausstoß”. Ein Bläserquintett des Musikvereins Groß Haselbach umrahmte die Veranstaltung. Der ehemalige Kuhstall, Ort der Kunstinstallation, wurde dann beinahe zu klein für die vielen Interessierten, die sich anschließend beim kleinen Buffet noch lange gut unterhielten.
„Gebrauchsanregung” durch den Künstler
Die Eröffnungsrede von Subhash gab ein paar Gedankenanstöße zum Besuch der Installation ohne eine bestimmte Sichtweise vorzugeben (hier unten als Video zu sehen):
„… Das Alte (vermoderndes Laub in den Boxen) trifft das Neue (Dutzende Kunststoff-Milchflaschen), durch sie wird die Abwesenheit der Tiere markiert und bedeutsam. Abfall wird vorübergehend ästhetisch recycelt. Ein Kuhreigen erklingt traurig und, was das Rufen der Kühe betrifft, höchstwahrscheinlich folgenlos. Ist also das, was schließlich bleiben wird, tote und daher unsterbliche, nahezu unverwüstliche Materie? Denn Kühe sterben, Flaschen nicht …”
Dieser Inhalt wird von Vimeo eingebettet. Sobald Du den Inhalt lädst, werden Daten zwischen Deinem Browser und Vimeo ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr, vor allem die Öffnungszeiten und weitere Termine erfährt man auf meinbezirk.at und auf milchausstoss.at. Die Installation kann bis Ende Juni jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr und darüber hinaus gegen Voranmeldung bis zum Festivalende (beinahe) jederzeit besucht werden.
Ein weiterer Bericht von der Eröffnung mit Bildergalerie findet sich hier.
Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.