Advent
So schön glitzert es im Bezirk Zwettl in der Vorweihnachtszeit

- So sieht der Garten von Karl und Gitti Buxbaum aus Kronegg aus, wenn er nicht voll beleuchtet ist.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Die festliche Beleuchtung lässt schnell vorweihnachtliche Stimmung aufkommen, die Märkte tun ihr Übriges.
BEZIRK ZWETTL. Alle zwei Jahre beleuchtet Karl Buxbaum aus Kronegg sein Anwesen mit tausenden Lichtern. Dieses Jahr gibt es für ihn eine kleine Auszeit. Er habe heuer lediglich ein paar Bäume und andere Gegenstände verziert, wie er sagt.
"Nächstes Jahr, im Advent 2025, wird es wieder die Vollbeleuchtung geben"
, erzählt Karl Buxbaum. Doch warum pausiert er alle zwei Jahre? Nicht etwa wegen der Stromkosten, sondern aufgrund der vielen Arbeiten, die das Montieren der tausenden Lampen und unzähligen Lichterketten erfordern. Die Stromkosten seien aufgrund energiesparender Lichtquellen nach Angaben des Meisters der Weihnachtsbeleuchtung in einem absolut überschaubaren Bereich.
Energiesparend und schön
Auf die Kosten schauen nicht nur Privatpersonen wie Karl Buxbaum, sondern vor allem auch die Gemeinden. Denn obwohl etwa in der Bezirkshauptstadt Zwettl eine überaus großzügige und wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung angebracht wurde, halten sich auch hier die Kosten für Strom und Energie in einem sehr geringen Ausmaß. Denn man hat bereits vor Jahren auf energiesparende Leuchtmittel umgestellt.
Ideal für Adventmärkte
Das Zusammenspiel aus Weihnachtsbeleuchtung und Adventmärkten erfährt nun in den nächsten Tagen und Wochen seinen Höhepunkt. Denn etwa in Schweiggers, Bad Traunstein, Zwettl, Kottes, Groß Gerungs oder Martinsberg stehen am kommenden Wochenende die Adventmärkte auf dem Programm. Einen Überblick über alle Weihnachtsmärkte finden Sie hier.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.