Reaktionen auf "Waldviertel-Autobahn"-Plan

Silvia Moser, Landtagsabgeordnete der Grünen NÖ. | Foto: Die Grünen NÖ
  • Silvia Moser, Landtagsabgeordnete der Grünen NÖ.
  • Foto: Die Grünen NÖ
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

NÖ. Die beiden Oppositionsparteien im NÖ Landtag, die Grünen und NEOS, haben unterschiedlich auf den Plan des Baus einer "Europaspange", im Volksmund Waldviertel-Autobahn, reagiert:

NEOS NÖ zu Waldviertelautobahn: Forderung nach transparentem Gesamtkonzept
Für NEOS-Verkehrssprecherin Edith Kollermann ist die geplante Waldviertelautobahn als Chancenmotor für die Region grundsätzlich zu begrüßen. Die pinke Abgeordnete weist aber darauf hin, dass eine Autobahn alleine noch keine ausreichende Stärkung des Waldviertels darstelle. „In diesem Zusammenhang darf nicht auf ein Gesamtkonzept für das Waldviertel vergessen werden. Auch die Infrastruktur rundherum muss wachsen, vor allem in den Bereichen öffentlicher Verkehr und Breitbandausbau gilt es, den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren“, so die Verkehrssprecherin, die sich eine Digitalisierungsoffensive und den konsequenten Ausbau der Öffis wünscht, um Unternehmer im Waldviertel anzusiedeln.
Besonders viel Wert legt Kollermann außerdem auf eine umfassende Projekt- und Kostenkontrolle: „Wir müssen mit dem Steuergeld der Niederösterreicherinnen sparsam und transparent umgehen. Ich möchte nicht, dass am Ende des Projekts ein Rechnungshofbericht steht, der - wie die jüngsten Berichte zu Bauprojekten im Land – eine exorbitante Steuergeldverschwendung bescheinigen“, so Kollermann. Außerdem sei die angemessene Berücksichtigung übergeordneter Interessen - etwa jene der Umwelt - zu garantieren. 

Grüne: Nein zum Waldviertel als Transitregion für Schwerverkehr
Die angesprochenen Pläne von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und ÖVP NÖ bezüglich neuer Autobahn in Niederösterreich durchs Waldviertel als massiver Eingriff durch die Landschaft stößt bei den Grünen NÖ auf Kritik und Unverständnis. Die Grüne Landtagsabgeordnete und Gesundheitssprecherin aus dem Waldviertel, Silvia Moser war auch bei der Präsentation dabei: „Nachdem der Korridor präsentiert wurde, durften die Vertreter des Waldviertels darüber diskutieren. Die Variante war jedoch klar. Nur wir Grüne NÖ sprachen sich gegen diese Autobahn aus, es gab fast keine kritischen Wortmeldungen, und das obwohl so eine Autobahn einen massiven Flächenverbrauch, eine Bodenversiegelung und Transitlärm in unserem Waldviertel bedeutet. Diese Autobahn hat nur eine Funktion: den Schwerverkehr durch die Verbindung von S3 zu S10 zu bedienen. Unsere Bevölkerungsdichte und das Verkehrsaufkommen in unserem Viertel rechtfertigen niemals eine Autobahn. Der Flächenverbrauch und Bodenverlust (auch durch die Nebenanlagen) wäre enorm, dazu bringt es Lärm, Abgase, Feinstaub, Salzstreuung mit all seinen Auswirkungen in unsere Region“. Die Grüne Abgeordnete sieht das Waldviertel als Gesundheits- und Tourismusregion mit einer intakten Landschaft und einmaligen Naturräume. Diese Werte schätzt man und verbindet diese ganz klar mit dem Waldviertel – das sollte auch weiterhin die Marke Waldviertel sein.
„Außerdem muss der öffentliche Verkehr jetzt unbedingt Vorrang haben. Ihn wieder als Begleitmaßnahme einer neuen Straße zu planen – das hatten wir schon mehrmals. Straßenprojekte werden realisiert, Begleitmaßnahmen und der öffentliche Verkehr bleiben auf der Strecke. Es stellt sich auch die Frage: Was passiert in den kommenden Jahren? Ist Stillstand, weil alle auf die Autobahn warten? Was heißt das für die notwendigen und geplanten kleinräumigen Ortsumfahrungen wie an der B2 – diese sollte doch wie geplant ausgebaut werden? Das Waldviertel braucht so manches, aber keine Autobahn. Betont wird auch immer die Notwendigkeit des Breitbandausbaues, das geht in unserer Region viel zu langsam und bis auf zwei Modellregionen bleibt schnelles Internet für die Waldviertler auf der Strecke. Daher Breitbandausbau, den Schwerpunkt der Investitionen auf den öffentlichen Verkehr legen und Nein zur Waldviertelautobahn, damit unser Viertel keine Transitroute für den Schwerverkehr wird“, schließt Silvia Moser ab.

Zum Thema:

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.