Schwerpunkt Lehre
81 Lehrlinge im Bezirk gesucht

- In diversen Sparten werden Lehrlinge gesucht.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Katrin Pilz
AMS Zwettl: 81 offene Lehrstellen, aber nur 18 Lehrstellensuchende
BEZIRK ZWETTL. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl waren mit Ende August insgesamt 81 offene Lehrstellen gemeldet. Davon 23 Lehrstellen im Bereich Metall/Elektro (Spengler, Elektrotechniker, Mechaniker, Metallbearbeitungstechniker), 23 im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe (Maurer, Zimmerer, Pflasterer, Dachdecker, Maler und Beschichtungstechniker, Hafner), 15 in der Gastronomie (Koch, Restaurantfachkraft), elf in der Holzverarbeitungsbranche (Bau-/Möbeltischler, Tischlereitechniker) sowie neun Lehrstellen als Karosseriebautechniker beziehungsweise -spengler. Demgegenüber standen 18 gemeldete Lehrstellensuchende.
"Die Frage, warum es überhaupt so wenige Lehrstellensuchende gibt, ist damit zu erklären, dass die Anzahl der Jugendlichen im lehrfähigen Alter in den letzten Jahren stark rückläufig ist", analysiert AMS Zwettl-Leiter Kurt Steinbauer. "Viele Jugendliche ziehen außerdem eine schulische Ausbildung einer betrieblichen Lehre vor. Aber nicht nur die Lehrbetriebe im Bezirk Zwettl, sondern auch manche weiterführenden Schulen spüren die sinkende Anzahl der Jugendlichen."
Lehrlingsoffensive
Für Jugendliche mit bestimmten Problemlagen, die keine Lehrstelle finden, wird jedenfalls in Kooperation zwischen AMS und Land die NÖ Lehrlingsoffensive fortgesetzt. Diese beinhaltet mit ihren drei Säulen der Überbetrieblichen Lehrausbildung, den Jugendbildungszentren und dem Programm "Auf zum Lehrabschluss" ein flächendeckendes Angebot mit rund 7.000 Plätzen an 54 Standorten in Niederösterreich. Das Besondere an diesem Angebot: Es richtet sich nicht nur an ganz Junge, sondern auch an junge Erwachsene bis zum 25. Lebensjahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.