Vom Waldbrand bis zur Silorettung

Groß war der Einsatz bei der Katastrophenhilfsdienst-Übung in Schwanberg. | Foto: BI d.V. Thomas Stopper
6Bilder
  • Groß war der Einsatz bei der Katastrophenhilfsdienst-Übung in Schwanberg.
  • Foto: BI d.V. Thomas Stopper
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Man nehme die acht Feuerwehren des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“, füge die höchstgelegene Feuerwehr der Steiermark - Glashütten - dazu und erhält als Ergebnis neun schlagkräftige Feuerwehren, die seit 01. Jänner 2015 nun alle der Gemeinde Schwanberg angehören.
Am Samstag, dem 11. April 2015, mussten die besagten Feuerwehren in den Raum Aichegg ausrücken, um bei einer Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD) eine Vielzahl an Einsatzszenarien abzuarbeiten. „Die Aufgaben, die die Feuerwehren im Ernstfall zu meistern haben werden immer umfangreicher“, so Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Gaich. Aus diesem Grund wurden sieben verschiedene Schadenslagen von der zuständigen Feuerwehr Grünberg-Aichegg organisiert. So mussten ein Wald- und Kellerbrand bekämpft werden, eine Person von einem Silo und eine weitere Person nach einem Forstunfall gerettet werden, eine Ölsperre im Stullneggbach errichtet sowie Straßen von umgestürzten Bäumen freigemacht werden.

Gute Arbeit

Regierungskommissär Karlheinz Schuster und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Fritz Reinprecht konnten sich direkt vor Ort ein Bild der Lage machen und zeigten sich mit der Arbeit der Florianis sehr zufrieden.

Bericht & Fotos: BI d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter des Abschnittes 5

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.