Am 6. Februar sind die Narren los in Deutschlandsberg

Am 6. Februar ist in Deutschlandsberg der Teufel los - süße Krapfen inklusive. | Foto: KK
  • Am 6. Februar ist in Deutschlandsberg der Teufel los - süße Krapfen inklusive.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Rund gehen wirds am Deutschlandsberger Hauptplatz, wenn nach einiger Zeit an Schaffenspause am 6. Februar wieder die Narren los sind. Der Tross aus zahlreichen Gruppen setzt sich um 13 Uhr von der Schulgasse aus in Richtung Hauptplatz in Bewegung, um am Rathausplatz mit Musik und Kuklinarik empfangen zu werden. Viele Gewerbetreibende und Gastronomiebetriebe am Hauptplatz beteiligen sich voll Kreativität am bunten Treiben. "Wir wollen den Ideenreichtum und die Attraktivität der Hauptplatzbetrieb vorzeigen", so der einhellige Tenor der Initiatoren.

Engagement mit herz für Faschings-Narren

Das Organisationsteam rund um Roland Keller und Hans Pommer freuen sich über die vielen bereits eingegangenen Anmeldungen - darunter viele Vereine sowie Betriebe am Hauptplatz bzw. in der ganzen Stadt.

Startnummer holen und los geht's

Die Startnummernausgabe erfolgt bereits am 4. und 5. Februar 2016 in der Trafik Pommer sowie am Veranstaltungstag ab 12 Uhr im Startbereich bei der Post Deutschlandsberg. Anmeldungen unter Tel.: 0664/405 55 40 oder 03462/2648 bzw. Vorort, kurz vor dem Start.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.