Ab Ende 2016 rollen die Bagger

BEZIRK LIEZEN. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried und Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa luden zu einem Pressegespräch in das Liezener Restaurant "Grillstube".
Zum Anlass des Bezirksbesuches trat man mit einer großen Menge Hintergrundinformationen an die Öffentlichkeit. "Die Sache mit der Kreuzung in Trautenfels" stand im Mittelpunkt des Gespräches.

"Keine Verzögerung"

"Der Baubeginn für das Straßenbauprojekt Kreuzung Trautenfels", erklärte Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried, "... war zu keinem Zeitpunkt früher als Ende 2016 geplant". Es sei dem "Enthusiasmus" seines Vorgängers zuzuschreiben, dass Medien und Öffentlichkeit von einer Realisierung des Projektes bereits 2015 ausgingen, sagt der Politiker. Die Sanierung der Grimmingbrücke in der direkten Umgebung der Kreuzung, hätte seiner Meinung nach, nicht als Startschuss für den Kreuzungsumbau "verkauft" werden dürfen, begründete Leichtfried weiter. Die eine Sache sei immer unabhängig von der anderen konzipiert gewesen. Unterm Strich: Ab Ende 2016 werden in Trautenfels die Bagger rollen.

Nachjustierung

Ganz ohne Opposition war im vergangenen Frühjahr / Sommer schon die Präsentation der "Optik" der beschlossenen Überführungsvariante für Trautenfels über die Bühne gegangen. Kritische Stimmen - vor allem aus Trautenfels und Stainach selbst - stellten das Aussehen der geplanten neuen Überführung an den Pranger. "Und an dieser Stelle hat die Landesregierung nachjustiert", berichtete Jörg Leichtfried. So sei ein zusätzlicher Architektenwettbewerb für "Trautenfels neu" ausgeschrieben worden, der das zukünftige Aussehen des Verkehrsknotenpunktes neu "aufrolle".
Noch in diesem Dezember werde aus den eingereichten Vorschlägen von einer Jury, bestehend aus Vertretern der Regionalversammlung und des Landes Steiermarks, ein Gewinner ausgewählt. "Danach werden sofort alle nötigen Verfahren für den Bau eingereicht und die Ausschreibungsunterlagen verfertigt", berichtet der Verkehrslandesrat. Mit rund 11 Millionen Euro ist der Bau gegenwärtig vom Land Steiermark "dotiert".

Mikro-Verkehrssystem

In Sachen "Verkehrslösungen" hatte Landesrat Leichtfried neben der Kreuzung Trautenfels noch mehr für den Bezirk Liezen im Gepäck: "Mikro-Verkehrssystem-Modelle" lautete das Schlagwort. Das, von der Landesregierung für "abgelegenere Regionen" angestrebte Konzept dahinter, ist dabei allerdings recht einfach. Es handelt sich um ein System auf PKW oder Kleinbussen basierendes "Taxisystem", getragen vom Verbund. Wie genau diese Idee im Bezirk umgesetzt werden kann, sei noch Subjekt kommender Untersuchungen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.