Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Michelle Falch zum "Lehrling des Monats Juli 2020". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Intersport Arlberg
Michelle Falch aus Flirsch ist Lehrling des Monats Juli

FLIRSCH, ST. ANTON. Die Freude ist groß: Michelle Falch wurde zum Lehrling des Monats Juli 2020 gewählt. Falch wohnt in Flirsch und arbeitet als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel bei Sport Pangratz & Ess (Intersport Arlberg) in St. Anton am Arlberg. Landesrätin Palfrader gratulierte Der „Lehrling des Monats Juli 2020“ heißt Michelle Falch, kommt aus Flirsch und absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel im dritten Lehrjahr bei der Sport...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid, LRin Beate Palfrader, Manuel Tumler und Professor Erich Rinner.  | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landeskonservatorium
Hochwertige Musikausbildung mit akademischem Abschluss in Innsbruck

Das Tiroler Landeskonservatorium (TLK) in der Innsbrucker Innenstadt kooperiert mit der Universität Mozarteum Salzburg und der Musikuniversität Wien, um seinen Studentinnen und Studenten eine hochwertige Ausbildung mit akademischem Abschluss anbieten zu können. Durch die Kooperation erhalten die Studierenden die künstlerische Ausbildung zur/m BerufsmusikerIn. Einzigartige Zusammenarbeit „Diese Zusammenarbeit ist österreichweit einzigartig und wird auch international sehr beachtet. Darüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. | Foto: pixabay/tolmacho – Symbolbild

Kinderbetreuung
Anzahl der Plätze ist gestiegen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie aber oft nicht gegeben

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. Kinderbetreuungsstatistik: Zahl der betreuten Kinder gestiegen Kürzlich wurde die Kinderbetreuungsstatistik veröffentlicht. Diese zeigt, dass die Zahl der Kinderbetreuungsplätze im vergangenen Jahr gestiegen ist. Im Betreuungsjahr 2019/2020 ist die Zahl an Kindergartenkindern auf 22.000 Drei- bis Fünfjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im vergangenen Jahr ging Jasmin Franceschini mit ihrem Soloprojekt „Helianth“ bei UploadSounds als Siegerin hervor. | Foto: UploadSounds

UploadSounds
Euregio-Musikprojekt geht in die nächste Runde

TIROL. Im vergangenen Jahr konnte Jasmin Franceschini mit ihrem Soloprojekt „Helianth“ bei UploadSounds besonders überzeugen und ging als Siegerin des wichtigsten Musikprojekts der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hervor. Auch in diesem Jahr werden wieder herausragende Musiktalente gesucht – MusikerInnen, Bands und ProduzentInnen unter 35 Jahre, die in Tirol, Südtirol oder dem Trentino ansässig sind – können ihr musikalisches Talent im Rahmen eines Wettbewerbs unter Beweis stellen und einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Palfrader freut sich über die qualitativ hochwertige Ferienbetreuung während des Sommers in Tirol. | Foto: Tirol/Berger

Sommer 2020
Ferienbetreuung – Angebote für rund 3.876 SchülerInnen

TIROL. Um Familien in diesem Sommer zu entlasten, stehen zahlreiche – auch dieses Jahr neue – Betreuungs- und Lernangebote zur Auswahl. Tiroler Sommerschulwochen ab 13. JuliAm 13. Juli starten zum ersten Mal die Tiroler Sommerschulwochen. Das Progamm bietet Tirols Kinder und Jugendlichen ein breites Betreuungs- und Lernangebot. Rund 500.000 Euro stellt das Land Tirol dafür zur Verfügung. „Wir stellen sicher, dass wir Tiroler Familien eine qualitativ hochwertige Ferienbetreuung während des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. beim Unterzeichnungstermin Cornelia Hagele (Vize-Bgm Telfs), Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni), LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Industrieller Arthur Thöni im Büro des Landeshauptmanns. | Foto: © Land Tirol/Oss
3

Technisches Gymnasium der Firma Thöni
Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt

TELFS. Große Freude bei den Betreibern des "Technischen Gymnasiums am BRG Telfs": Was bisher ein Schulversuch war, soll nun in das Regelschulwesen überführt werden! Am Mittwoch, 8. Juli, wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. Schulerhalter der neuen Schule soll ein privater Trägerverein mit Bund, Land Tirol und den Thöni Industriebetrieben werden. Ab dem Schuljahr 2021/22...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Lesen ist eine ideale Freizeitgestaltung für die Sommerferien."  | Foto: Land Tirol

„Read & Win“
Mach mit beim Lesewettbewerb für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren

TIROL. Mit Start in die Sommerferien beginnt auch der Lesewettbewerb „Read & Win“ für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren. Eines oder mehrere der vorgeschlagenen Bücher lesen, Titel bewerben und an der Verlosung teilnehmen! Lesewettbewerb Read & WinRead & Win ist ein Jugend-Lesewettbewerb für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren. Die jungen Menschen haben die Möglichkeit zwischen Juli und November 2020 eines oder mehrere der vorgeschlagenen Bücher zu lesen und diese dann zu bewerten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Lehrling Verena Wurzenrainer persönlich in der LLA St. Johann. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Ausbildung
Verena Wurzenrainer ist Lehrling des Monats Juni

ST. ULRICH, ST. JOHANN (jos). Der „Lehrling des Monats Juni“ heißt Verena Wurzenrainer, kommt aus St. Ulrich und absolviert eine Lehre zur Köchin im zweiten Lehrjahr bei der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch an der Schule persönlich die Auszeichnung an den Lehrling. „Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich im Rahmen der Lehrlingsauszeichnung des Landes Tirol so tüchtige junge Leute kennenlernen darf. Tirol braucht so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Fachausschusses | Foto: Land Tirol/J.Berger
1

Wohnen
Palfrader kurbelt geförderten Wohnbau an

TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung gilt in Österreich als Vorzeigemodell. Nicht nur, dass Tirol noch zu 100 Prozent die Wohnbauförderung ihr Eigen nennt, auch das Fördersystem hat sich in den letzten Jahrzehnten stets bewährt. Trotzdem wird dieses System laufend angepasst und verbessert. Am gestrigen Montag wurde eine moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten beschlossen. „Damit forcieren wir die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, die unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader (Mi.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land/Berger

Bezirk Kitzbühel - Wohnbauförderung
5,2 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 5,2 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kitzbühel zugesichert – davon gehen rund 4,4 Milo. € in den Neubau und rund 800.000 € in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt 7,6 Mio. € freigegeben. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beate Palfrader (Mitte) mit Vertreter des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Bezirk Kufstein
Land Tirol sichert 6,9 Millionen Euro Wohnbauförderung zu

Das Land Tirol sicherte rund 6,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zu. Es sollen möglichst viele Menschen von der Förderung profitieren.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Leistbares Wohnen ist für viele auch im Bezirk Kufstein schwierig. Deshalb hat das Land Tirol zwischen Jänner und Juni rund 6,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zugesichert. Davon gehen rund fünf Millionen Euro in den Neubau und rund 1,9 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LRin. Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/J.Berger

Wohnbauförderung
3,7 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

AUSSERFERN (eha). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 3,7 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 3,1 Millionen Euro in den Neubau und rund 600.000 Euro in Sanierungen. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir deshalb verschiedene Verbesserungen auf den Weg gebracht. Deshalb haben wir die Unterstützungen für den Bau von Mietwohnungen und auch Eigenheime...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium sicherten dem Bezirk Landeck knapp sechs Millionen für die Wohnbauförderung zu. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Unterstützung der Wohnbauförderung
Sechs Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund sechs Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund 4,7 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden auch insgesamt rund 4,4 Millionen Euro freigegeben. Unterstützung erhöht „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium | Foto: Land Tirol/J. Berger

Förderungen
Tirol stellt 84,5 Millionen Euro für leistbares Wohnen zur Verfügung

TIROL. Das Land Tirol sicherte Jänner und Juni 2020 rund 84 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zu. Diese Fördermittel stehen dem Neubau und für Sanierungen vorgesehen. Zusätzliche Gelder fließen in den gemeinnützigen Wohnbau. Förderungen für Mietwohnungen und Eigenheime Das Land Tirol nahm verschiedene Verbesserungen bei der Wohnbauförderung vor. Die Unterstützungen für den Bau von Mietwohnungen und auch Eigenheime stark erhöht, aber auch die Einkommensgrenzen ausgeweitet. Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader auf Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Andrea Mayer | Foto: BMKÖS

Beate Palfrader
Treffen in Wien zur Kunst- und Kulturszene

TIROL. Am Mittwoch, 17. Juni, traf Beate Palfrader die neue Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Thema das Treffens waren Unterstützungsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende. Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich in Wien mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die schwierige Situation für zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende. Ein weiteres Thema waren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  | Foto: Land Tirol

Land
Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2020

INNSBRUCK. Das Wachstum der Tiroler Wirtschaftsleistung lag 2019 mit rund zwei Prozent über dem Österreich-Schnitt von 1,6 Prozent. Tirol hatte im Vorjahr österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote mit 4,5 Prozent. Mit diesen und weiteren Kennzahlen kann der Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2020 aufwarten, den LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader kürzlich der Tiroler Landesregierung vorgelegt haben. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. | Foto: Karl Vidoni

Großer Lichtblick
Um- und Ausbau des Ferdinandeums

TIROL. In zwei Jahren feiert das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in der Innsbrucker Innenstadt sein 200-jähriges Jubiläum. Die Tiroler Landespolitik nimmt sich dieses Jubiläum zum Anlass, um mit umfassenden Um- und Ausbaumaßnahmen die Attraktivität des Hauses zu steigern und einen zeitgemäßen Museumsbetrieb zu garantieren. Diese Pläne präsentierte gestern, Dienstag, LH Günther Platter gemeinsam mit Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Hochbaureferent LR Johannes Tratter im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Landesparteivorsitzende und Bürgermeister von Sellrain Georg Dornauer | Foto: SPÖ Tirol
1

Sommerbetreuung
Dornauer fordert schnelleres Tempo

TIROL. Der SPÖ Landesparteivorsitzende Georg Dornauer sieht wenig Unterstützung seitens der zuständigen Landesrätin Beate Palfrader und ihrer Abteilung bezüglich der Sommerbetreuung. Er prophezeit durch die Corona-Krise große Herausforderungen und appelliert daher an Palfrader „in die Gänge zu kommen". "Als Bürgermeister kenne ich die Situation vieler Eltern, die aufgrund der Corona-Krise bereits Großteils ihren Urlaub abbauen mussten. Im Sommer stehen sie nun vor der nächsten großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lehrling des Monats Mai 2020 kommt aus dem Bezirk Landeck: Martin Wagner, Lehrling im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik bei der Firma Rainalter. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Lehre hat goldenen Boden
Martin Wagner ist Lehrling des Monats Mai - mit VIDEO

LANDECK/GALTÜR. Der Lehrling des Monats Mai 2020 kommt aus dem Bezirk Landeck! Martin Wagner aus Galtür wurde die Auszeichnung verliehen. Tolle AuszeichnungMartin ist Lehrling im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik bei der Firma Rainalter in Landeck. Im Vorjahr konnte der junge Galtürer beim Landeslehrlingswettbewerb im wahrsten Sinne des Wortes als Landessieger (goldenes und silbernes Leistungsabzeichen) glänzen. Martin wurde nun obendrein von LRin Beate Palfrader die Auszeichung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ab 2021 wird das Projekt inbus auf alle Tiroler Bezirke ausgeweitet. | Foto: Land Tirol

Projekt inbus
Wertvolle Hilfe während und nach der Coronakrise

Nach Probebetrieb in den Bezirken Kitzbühel, Landeck, Imst und Lienz Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021 auf alle Tiroler Bezirke. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit September 2019 hat Innovia das Projekt inbus gestartet und bereits die Arbeit aufgenommen. "Das Projekt wurde in den Bezirken Kitzbühel, Landeck, Imst und Lienz gestartet, weil hier laut entsprechender Studien die Gefahr besonders groß war und ist, trotz Arbeit von Armut betroffen zu sein. Die Zielgruppe sind Personen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Covid-19
Empfehlungen des Landes für Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Arbeit

TIROL. In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. Schrittweise Öffnung der KinderbetreuungseinrichtungenFür die Ausarbeitung des Fahrplans zur schrittweisen Öffnung der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen trafen sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Vertreterin der Stadt Innsbruck Stadträtin Elisabeth Mayr, der Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin sowie Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Bildung
60 Tiroler Schulen verzichten auf Sonderferien

TIROL. Für die Schulen, die am Ende der Sommerferien mehrere Schultage durch einen früheren Schulbeginn eingebracht haben, bestand die Möglichkeit von Sonderferien im Frühjahr. Damit nach dem eingeschränkten Schulbetrieb nicht noch weitere schulfreie Tage entstehen, wurde eine Vielzahl von Anregungen und Bitten in jüngster Zeit an die Bildungsdirektion für Tirol herangetragen 60 von 70 Schulen erklären sich bereit Die Bildungsdirektion kann aus rechtlichen Gründen den Schulen dies nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.