Bildhauer

Beiträge zum Thema Bildhauer

Museumsleiterin Ingrid Weydemann, Norbert Kranzinger, Bürgermeister Adi Rieger, Landtagsabgeordneten Josef Schöchl. | Foto: Michael Weese

Ausstellung
„Galerie durch offene Fenster“ im Museum Fronfeste Neumarkt

Bei der Ausstellungseröffnung des Bildhauers Norbert Kranzinger im Museum Fronfeste in Neumarkt wurden die Skulpturen die die Museumsfenster bestaunt. NEUMARKT. Als erste Ausstellung nach der Zwangspause zeigt das Museum Fronfeste in Neumarkt Plastiken des Bildhauers Norbert Kranzinger, der auch aus Neumarkt stammt. Vor den Museumsfenstern Der starke Wunsch nach Kunst und Kultur wurde durch das große Publikum verdeutlicht. Um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten fand die Eröffnung im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Detail der Kanzel in der Stiftskirche St. Paul: hebräische Schriftzeichen - der Name Gottes
4

Hebräische Inschriften in Kärntner Kirchen, Teil 3
St. Paul im Lavanttal und Völkermarkt: Zwei Kanzeln, ein Künstler und ein Name

Der Großteil der Bibel wurde ursprünglich in hebräischer Sprache verfasst, und so kommt es, dass sich an so manchem sakralen Kunstwerk auch in unseren Breiten hebräische Zeichen finden. Besonders auffällig ist das in der Stiftskirche St. Paul im Lavanttal und in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt: In beiden Kirchen weist jeweils die Kanzel eine Inschrift mit hebräischen Buchstaben auf. Es wird vermutet, dass die beiden barocken Kanzeln von ein und demselben Künstler geschaffen wurden - von dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Nikodemus Löffelmann
Unter dem Titel "Zusammenhalt – Miteinander – Zusammensteh'n" hat der Künstler Albert Schmuck dieses Bild gemalt. | Foto: Schmuck

Mit Kunst Mut machen
Zusammenhalt – Miteinander – Zusammensteh'n

Unter dem Motto "Jetzt zammhalten" hat der Thannhausener Künstler Albert Schmuck ein Bild gemalt. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – dieses Zitat trifft auch auf das Ölbild von Albert Schmuck aus Thannhausen zu. Der Künstler und Bildhauer beschäftigt sich seit 1985 mit Kunst. Vor allem Materialien wie Stein, Metall, Holz sowie Malerei haben es ihm angetan.  Auch er hat die momentane Ausnahmesituation genutzt, um seine Gedanken auf Papier zu bringen und damit anderen Mut zu machen. Sein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Videospiel "Ori and the Will of the Wisps" erscheint am 11. März. | Foto: https://www.orithegame.com/media/ (10.02.2020, 12:49)
Video 2

Moon Studios am Neubau
Neue Abenteuer für Ori in Nibel

Das millionenfach verkaufte Videospiel "Ori and the Blind Forest" bekommt mit "Ori and the Will of the Wisps" am 11. März den lang ersehnten Nachfolger. NEUBAU. Am 11. März werden die Gamer-Herzen  höherschlagen. Denn da wird das Computerspiel "Ori and the Will of the Wisps" veröffentlicht. 2015 kam das erste Spiel "Ori and the Blind Forest" auf den Markt, das internationalen Erfolg erzielte und 2019 als bestverkauftes Spiel für die Spielkonsole Nintendo Switch ausgezeichnet wurde. Was einige...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
11

Künstlerischer Tennengau
Ein Portrait über Bildhauer Peter Hartl

Peter Hartl ist seit 1988 selbstständiger Bildhauer. Er hat bereits Kunstwerke für das Seniorenheim Hallein sowie das Halleiner Krankenhaus erschaffen. Seine Arbeiten wurden im Kunstraum "Pro Arte" und im Museum Kuchl ausgestellt. KUCHL. In Kuchl befindet sich die Werkstatt von Peter Hartl. "Früher war das ein Kuhstall", erzählt der Wahltennengauer, der aus dem Pinzau hierher zog. Bereits zu Schulzeiten führte ihn sein Weg in den Bezirk, er absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bildhauer/Plastiker Christian Moschen aus Grins (Bezirk Landeck, Tiroler Oberland) mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler ART-Agenten Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (das Foto darf kostenlos verwendet werden)
3 7

Bildhauer/Plastiker Christian Moschen begeisterte mit "Mahnfred", "Miwa", "born to be wild" und "vom morgenden Rot"
Starker Auftritt vom Künstler Christian Moschen auf der 24. ART Innsbruck, der Internationalen Kunstmesse

„Kunst spricht von Seele zu Seele“, philosophierte Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader anlässlich der Eröffnung der 24. ART Innsbruck, der internationalen Messe für unter anderem zeitgenössische Kunst, Pop Art und Klassische Moderne des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die rund 80 internationalen Aussteller, fast zur Gänze nur ganz prominente Galerien, präsentierten weit mehr als 500 Künstler. Als einziger zugelassener Nicht-Galerist präsentierte der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich inzwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Maria Schuhberger
Wander Bertoni im Atelier – im Vordergrund links: „Das rhytmische B“ – ein Teil der Werkgruppe „Das Imaginäre Alphabet“ (1954/55). | Foto: Privat
4

Todesfall
Wander Bertoni im Alter von 94 Jahren gestorben

Trauer um einen großen Künstler. Der gebürtige Italiener und Wahlburgenländer Wander Bertoni ist Montagfrüh im Alter von 94 Jahren verstorben. Bertoni galt als einer wichtigsten Vertreter der Bildhauerei in Österreich. WINDEN AM SEE. Der am 11. Oktober 1925 in Codisetto (Provinz Reggio Emilia) geborene Wander Bertoni kam im Zweiten Weltkrieg nach Österreich und ließ sich 1965 in Winden am See nieder. Beerdigung auf dem Areal des Freilichtmuseums in WindenDort – auf dem Areal seines...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Markus Karner fertigt in der ehemaligen Traktorfabrik individuelle Einzelstücke aus Resten von Bäumen. | Foto: Unger
1 6

Baumkreis Floridsdorf
In der Traktorfabrik entstehen aus Bäumen echte Kunstwerke

Der Holzkünstler Markus Karner fertigt in der ehemaligen Traktorfabrik Einzelstücke aus Baumresten. FLORIDSDORF. Als baumlangen Kerl kann man Markus Karner durchaus bezeichnen, doch das ist nur eine Wortspielerei, die seiner Passion für Holz nicht gerecht wird. Der junge Bildhauer aus Tamsweg war stets sehr naturverbunden und hatte schon als Jugendlicher das Glück, seinem Onkel, der als Restaurator so manches Kunstwerk wieder in den Originalzustand versetzte, über die Schulter zu schauen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Unger
Bei der Vernissage zeigten junge Bildhauer, was in ihnen steckt. | Foto: HTL Hallein
2

Eröffnung
Zu einem guten Tropfen gehört auch gute Kunst

Geladen wurde zur Vernissage der Abschlussarbeiten der Meisterschule für Bildhauerei an der HTL Hallein. HALLEIN. Letzten Freitag öffnete die Familie Vogl in der Davisstraße 13 ihre Verkaufs- und Schauräume, um neben edlen Bränden auch edle Kunst zu zeigen. Geladen wurde zur Vernissage der Abschlussarbeiten der Meisterschule für Bildhauerei an der Höheren technischen Lehranstalt Hallein. Insgesamt sieben frisch gebackene Meister stellten neben Ihren Meisterstücken auch zahlreiche Kunstwerke...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gemeinsam mit Bildhauer Werner Pirker präsentieren die Kids Lion und Selina stolz das neue Logo des Pfarrkindergarten Berg im Drautal.
5

Berg
Ein Logo für den Kindergarten

Die Kids des Pfarrkindergartens Berg im Drautal gestalteten gemeinsam mit Bildhauer Werner Pirker ein eigenes Kindergarten-Logo. BERG. Ein Kunstprojekt der besonderen Art erlebten die Kids des Pfarrkindergartens Berg im Drautal. Gemeinsam mit dem heimischen Bildhauer Werner Pirker entstand die Idee ein Kindergarten-Logo zu kreieren. Getreu dem Motto gesagt getan, stürzten sich die 25 Kindern voller Freunde ins Projekt und gestaltetenviele kunterbunte Entwürfe. Die Werke wurden dann von den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das stählerne Entree im Kundenzentrum des Linzer Brucknerhauses stammt aus der Hand von Ludwig Haas, | Foto: Christian Herzenberger
5

Ludwig Haas arbeitete für Linz
Tonnenschwere Stahlkunst aus St. Martin/Raab fürs Brucknerhaus

Drei Tonnen schwer und aus Edelstahl ist der neue Kundenzentrums-Block im Brucknerhaus Linz, der aus der Hand von Stahlbildhauer Ludwig Haas aus St. Martin an der Raab stammt. "Die künstlerische Stahlverkleidung spielt mit ihren Wellenmotiven auf die Wellen der Donau an, die am Brucknerhaus vorbeifließt, aber auch auf die Schallwellen der Musik, für die dieses Haus errichtet wurde", heißt es von seiten des Künstlerhauses. "Es gibt auf der ganzen Welt nicht so eine Kunstinstallation. Das ist wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"My Space" Großkirchheim: Max Seibalds Schaffensort im Mölltal | Foto: Max Seibald
9

"My Space" Grosskirchheim
Mölltal im Zeichen der bildenden Künste

GROSSKIRCHHEIM (ppl). Mit Anna M. Kramms "Bild der Veränderung" findet in der Gallerie "My Space" in Großkirchheim noch bis 31. August die diesjährige Sommerausstellung statt. Das von Max Seibald adaptierte Gebäude bildet zudem ein architektonisches Kunstwerk, das im Mölltal seinesgleichen sucht. Alte Sattlerei umgebautAus dem rund 30 Jahre leer stehenden Nebengebäude einer Sattlerei in Großkirchheim wurde mit dem "My Space" ein für die Gegend extravagantes Bauwerk konstruiert. Der historische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Angekommen: Bildhauer Josef Lehner (2.v.r.) mit Direktorin Melanie Franke (l.) und Bgm. Franz Handler (r.) mit den Bronzefiguren vor dem Platz, wo sie in Kürze im Zentrum von Bad Blumau platziert werden.
4

Bronzefiguren
Rogner und Hundertwasser nehmen in Bad Blumau Platz

Nach dem Guss sind die Bronzefiguren von Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner in Bad Blumau angekommen. BAD BLUMAU. Frisch vom Bronzegießer kommen die beiden Bronzefiguren des Bildhauers Josef Lehner. Seit Anfang des Jahres hatte der Ollersdorfer Künstler an den Nachbildungen von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser gearbeitet (die WOCHE hat berichtet) Nun sind die Figuren (jede Figur wiegt bis zu 180 Kilogramm) im Zentrum von Bad Blumau angekommen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Basaltsteinkugeln von Leopold Pogats | Foto: Pogats
5

Leopold Pogats, Deutschkreutz
Ein vielseitiger Künstler mit Format

Leopold Pogats ist Kunstmaler, Bildhauer, Restaurator, stellt Mosaike her und ist auch in der Denkmalpflege tätig DEUTSCHKREUTZ. „Mein Geschäft stellt Ihnen eine große Bandbreite zur Verfügung, aus der Sie ganz nach ihrem Geschmack wählen können. Dabei unterstütze ich Sie mit einer umfassenden und fachlich kompetenten- individuellen Beratung. Ich lade Sie auch herzlich ein, unseren Online Shop unter www.pogats-leopold-deutschkreutz.com zu besuchen.“ Leopold Pogats Kompetenz Ihr fachlich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Ausstellungskatalog Das Rote Wien, Histor. Museum der Stadt Wien 1993, S. 84
9

Auch Wohnen ist Politik
Spaziergang in Sandleiten (Wien 16., Ottakring)

Ein Spaziergang in Sandleiten, im Westen des 16. Wiener Gemeindebezirkes Ottakring hat mich so beeindruckt, dass ich zuhause nachlesen musste. Die neuere Geschichte Sandleitens ist mit der Geschichte des "Roten Wien" verbunden. Nach dem 1.Weltkrieg wurde die Sozialdemokratie die bestimmende Kraft in Wien, dementsprechend wurden Bildungs- und Gesundheitsprogramme für die Arbeiterschaft und für die Armen generell gestartet. Vorrangig war das Bauprogramm: In den sogenannten Gemeindebauten gab es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Präsentation bei Steinbacher: Roland Hebbel, Horst Rainer, Herbert Pixner, Rainer Rainer (v. li.). | Foto: Kogler
30

Reportage/Portrait
Rainer-Rost für Pixner-Bühne > Mit VIDEO

Künstler Horst Rainer schuf ein riesiges "Rost"-Bühnenbild für Herbert Pixner Projekt. ERPFENDORF/INNSBRUCK (niko). Der in Innsbruck lebende Künstler Horst Rainer (81) schuf eine 13 x 7 Meter großes Bühnenbild für die Auftritte des Herbert Pixner Projekts. Premiere feierte der Bühnenhintergrund in der Philharmonie in München am 1. Mai. Rainer schuf das Bühnen-Kunstwerk mit seiner Textil Rost Art. Diese von ihm begründete Kunstform wendet Rainer seit 1982 an. "Der Rost ist mein Freund",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kunstforum Salvesen
3

Oberländer Künstler laden ein
Mitglieder des Kunstforum Salvesen öffnen ihre Ateliers

IMST(alra). Vom 24. bis zum 26. Mai laden die Salvesenkünstler zum Besuch in ihre Ateliers. Der Verein „Kunstforum Salvesen" besteht seit 2007 und bemüht sich seither um jährliche kulturelle Veranstaltungen und künstlerischen Austausch in Tarrenz und Umgebung. Für drei Tage bieten die Mitglieder des Kunstforums Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Beim Besuch an den verschiedenen Arbeitsplätzen der Oberländer Künstler, die unter www.kunstforum-salvesen.at zu finden sind,  besteht die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Tennengauer Kunstkreis feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Ehemalige und derzeitige Vorstandsmitglieder des Tennengauer Kunstkreises, von links nach rechts: Peter Hartl, Helga Besl, Josef Zenzmaier, Peter Husty, Leonhard Besl.
 | Foto: Oswald Winersteller
2

Jubiläum von Kunst & Kultur
Der Tennengauer Kunstkreis feiert seinen 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren prägt der Tennengauer Kunstkreis das Kulturleben der Bezirkshauptstadt Hallein. Ziele des Kunstkreises1979 wurde der gemeinnützige, ehrenamtlich organisierte Verein vom Gollinger Bildhauer Josef Zenzmaier und Bernhard Prähauser gegründet. Sein Ziel ist es, das Kulturverständnis im Tennengau sowie im gesamten Land Salzburg durch Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Aktzeichenkurse und Kunstfahrten zu fördern. Heute ist die Präsentation internationaler Künstler ebenso wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
2

Ausstellung
Das "Abenteuer Familie" im DARINGER Kunstmuseum

ASPACH. Im ersten Halbjahr 2019 steht das Thema "Ich, du, wir – Abenteuer Familie" im Mittelpunkt des DARINGER Kunstmuseums Aspach. Die Ausstellung wurde Anfang April eröffnet und ist noch bis 30. Juni 2019 zu den Öffnungszeiten des Museums (Fr., Sa., So., 14 bis 17 Uhr) zu sehen. Werke des Bildhauers Manfred Daringer stehen hier in Beziehung zu Keramik und Drahtplastik von Johanna Fessl. Wolfgang Müllegger aus Obertraun fertigte speziell für diese Ausstellung ein Genogramm an – eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Festakt zur Schlüsselübergabe (v. li.) mit Dekan Peter Scheiring, GV HR Josef Federspiel, Bgm. Christian Härting, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LR Dr. Beate Palfrader und Künstler Franz Wassermann mit drei Gießkannen, die verteilte er an Bgm. Härting, NHT-GF Gschwentner und den Hausmeister als Vertreter der Bewohner, sie sollen damit den umgekerht eingepflanzten Baum "Die Vertriebenen" zum Erblühen bringen.
19

Wohnungsübergabe und Kunstprojekt in der Südtiroler Siedlung in Telfs
46 neue Wohnungen und ein kopfstehender Baum

TELFS. In der Südtiroler Siedlung lässt die Neue Heimat Tirol (NHT) den geschichtsträchtigen Altbestand abreißen und errichtet die Häuser in mehreren Bauabschnitten neu. Nach 18 Monaten Bauzeit konnte nun der zweite Bauabschnitt fertig gestellt werden. Am Freitag, 14. April, wurden die Schlüssel von 46 neuen Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In 38 Tops sind Umsiedler aus der früheren „Neuen Heimat“ eingezogen und genießen nun modernsten Wohn-Standard, acht Wohnungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12

Holz in Tirol
Holzhandwerk als Kunst: Holzschnitzereien Strobl

Bonifaz Strobl führt im Herzen der Altstadt eine Holzschnitzerei und erzählt von seinem Handwerk. Strobl wusste von Kindheit an, dass er mit Holz arbeiten wollte. Deshalb besuchte er mit 15 Jahren die Kunstschule in St. Ulrich. Danach absolvierte er die 3-jährige Berufsschule mit Schwerpunkt Bildhauerei mit Auszeichnung. Im Jahr 1990 machte er sich in Maria Trens in Südtirol selbständig. Seit März 2012 ist seine Holzschnitzerei in der Seilergasse 11. Kunst auf BestellungIn seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.