Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

In puncto Lebensqualität ist Döbling einer der Vorreiter in ganz Wien. Was braucht es, damit dies auch in Zukunft so bleibt? | Foto: Heinrich Moser
4 2

Ihre Meinung zählt!
Mitgestalten bei der Zukunft Döblings

Wie soll die Zukunft des 19. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. DÖBLING. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es viele Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. So wurde zum Beispiel vor rund einem Jahr das flächendeckende Parkpickerl eingeführt, dass sich im 19ten durchaus bewährt hat. Und der 39A fährt jetzt bis nach Neustift. Es gibt aber auch noch viele "Baustellen" in Döbling, die bereits auf der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Welchem Plan folgt die Politik in Hernals? Wie es in Zukunft weitergeht, entscheidet sich bei der Wien-Wahl am 11. Oktober. | Foto: mjp
1 2

Wien-Wahl 2020
Hernals fordert Antworten

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. HERNALS. Hernals erstreckt sich vom Gürtel bis zum Wienerwald und hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Ansprüche an das Leben in der Stadt sind einem ständigen Wandel unterzogen. Der Großteil der Hernalser Bevölkerung lebt im dicht bebauten Gebiet in Zentrumsnähe. Im Westen (Dornbach, Neuwaldegg, Heuberg) sind Villen und Weinberge zu finden. Dieser Gegensatz prägt den Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Hotelprojekt in St. Johann in Planung. | Foto: Kogler

St. Johann - Hotelprojekt
Hotel-Beschlüsse sollen im September erfolgen

ST. JOHANN (niko). Seit längerem ist im Bereich Berglehen von der Unterberger-Gruppe ein Hotelprojekt (Kitz Alpen Resort Berglehen) mit rund 280 Betten geplant – wir berichteten mehrfach. Im Juni-Gemeinderat wurden Tagesordnungspunkte dazu (Raumordnungsvertrag, Raumordnungskonzeptänderung, Flächenwidmung, Bebauungsplan) wieder von der Tagesordnung genommen, um noch offene Fragen abklären zu können. "Ich hoffe, wir können die Beschlüsse dann im September fassen. Wir sind grundsätzlich für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Peter Teix (r.) mit Bürgermeister Herbert Osterbauer. | Foto: ÖVP/Armin Zwazl

Neunkirchen
Beratung über Corona-Hilfe der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat ein Corona-Unterstützungsangebot auf Schiene gebracht (die BB berichteten).  Um auftretende Fragen zum Paket zu beantworten, stellen sich die Gemeinderäte der Volkspartei Neunkirchen an vier Samstag-Vormittagen im August Fragen von Interessierten. Die Termine: 1.8. Gasthaus Augartl, 8.8. Stadtcafe, 22.8. Gasthaus Artner, 29.8. Restaurant Osterbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß mit den Mitarbeitern der Pflegedrehscheibe. | Foto: Steiermark/Streibl
1

Murau/Murtal
Die Pflegedrehscheibe wurde erweitert

Eigene Ansprechpartner für Pflege wurden in Murau und Murtal installiert. MURAU/MURTAL. Eine zentrale Anlaufstelle für Menschen sowie deren Angehörigen, die Pflege und Unterstützung brauchen. Das war das Ziel mit der Einführung der Pflegedrehscheibe. Seit vergangener Woche ist das Projekt in allen steirischen Bezirken ausgerollt. Fragen zu Pflege und Betreuung sollen fachgerecht und kompetent beantwortet werden, zudem gibt es umfassende Unterstützung. Nachfrage "Die Pflegedrehscheiben des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Oberndorf "kümmert" sich neue Alltagshilfe um Anliegen der Menschen. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinde
Alltagshilfe neu in Oberndorf

OBERNDORF (niko). Eigentlich hat jeder von uns den Wunsch, 'in den eigenen vier Wänden' alt zu werden. Der Gemeinde ist es ein großes Anliegen, diesen Wunsch zu erfüllen. Deshalb überlegten wir schon längere Zeit, eine Alltagshilfe anzubieten, die Personen, die Hilfe im Alltag benötigen. begleitet und bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützt", erklärt Oberndorfs Bgm. Hans Schweigkofler Am 1. Mai hat Cornelia Trixl diese verantwortungsvolle Aufgabe als Alltagshelferin übernommen. Sie ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom Magazin "profil" wurden gesamt elf Fragen im Zusammenhang mit der Causa Ischgl an das Land Tirol gestellt, die nun öffentlich beantwortet wurden. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Beantwortung vom Land Tirol der öffentlichen Anfrage von "profil"

TIROL/ISCHGL (sica). Nach einer öffentlichen Anfrage des Magazins "profil" um "die Recherchen nachvollziehbar zu machen", stellt der Einsatzstab des Landes Tirol der interessierten Öffentlichkeit detaillierte Antworten zu Ereignissen in Ischgl zur Verfügung. Zur VorgeschichteIn der "Causa Ischgl" warf das Magazin "profil" den Tiroler Behörden vor, einen Erlass des Gesundheitsministeriums von Ende Februar missachtet zu haben, wonach alle engen Kontaktpersonen von Covid-19 Infizierten per...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Viele Fragen rund um den Badespaß 2020 im Tivoli und Baggersee. | Foto: IKB

Badespaß
Antworten auf die wichtigsten Fragen

INNSBRUCK. Die Badesaison 2020 im Tivoli Freidbad und dem Baggersee steht bevor. Am 29. Mai werden die Türen geöffnet. Aber in dieser Badesaison ist vieles anders. Die Stadtblatt-Redaktion hat die wichtigsten Antworten auf die Fragen, vom Eintritt bis zum Freizeitticket, zum Badespaß 2020 gesammelt. Fragen und Antworten zum Badespaß Gibt es eine Saisonkarte? Nein, für das Tivoli Freibad Ja, für den Baggersee Was kostet der Eintritt? Tivoli Freibad, Vormittagskarte (9 bis 11.30 Uhr), Euro 2,-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottfried Pilz, Obmann der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Amstetten, und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Leitsberger

Corona sorgt für "Fragen-Sturm" in der Wirtschaftskammer in Amstetten

Tausende Anfragen sind in WK-Bezirksstelle Amstetten seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK AMSTETTEN. "Am Anfang, als es nur Ankündigungen, aber noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Es war nicht klar, wie und ob wir weitermachen können oder wie wir mit dem Thema Kurzarbeit umgehen sollen", erzählt als einer von vielen betroffenen Unternehmern Andreas Högn, Geschäftsführer von FUSO in Ybbsitz. Die Fragen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. | Foto: Othmar Kolp
2

Wirtschaftskammer Landeck
Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote wichtiger denn je

LANDECK. Durch die einschneidenden Maßnahmen rund um die Corona-Krise herrscht bei den Betrieben große Verunsicherung. Die WK-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. Hilfe bei Fragen und Problemen Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Schwindende Umsätze, dafür aber 100 Prozent der Kosten machen es schwierig, die derzeitige Ausnahmesituation zu bewältigen. Das Team rund um die WK-Bezirksstelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Sexualtherapie
Antworten auf unangenehme Fragen

Sexualtherapie – was ist das? Eine Frage, die Elisabeth Mursch immer wieder beantworten muss. NEUHOFEN (red). Sie hat sich nach einer Ausbildung zur Sozialpädagogin für den Beruf der Sexualtherapeutin entschieden und ist seit August 2019 im Frauenkompetenzzentrum Neuhofen an der Krems tätig. Ihr Ziel ist es, dass mit dem Thema Sexualität in der Gesellschaft offener umgegangen wird. Zurzeit berät sie in erster Linie Frauen aller Altersgruppen bei sexuellen Problemen: „Männer schreckt der Name...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gilt für Verkäufer, als auch für Käufer: auch am Bauernmarkt herrscht Maskenpflicht. | Foto: Alfred Mayer

Bezirkshauptmannschaft informiert
Das ist auf Märkten, Sportplätzen und Co. erlaubt

Darf ich Speisen abholen, wie verhalte ich mich auf Märkten und sind Sportplätze generell gesperrt? Die Bezirkshauptmannschaft gibt auf viel gestellte Fragen rund um die Corona-Maßnahmen Antworten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gemäß der Verordnung "Vorläufige Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid19 gilt für alle Sportstätten ein Betretungsverbot. Sportstätten dürfen jedoch zur Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten betreten werden. Sie sind unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Streetwork Steyr
3

Telefon, whatsapp & Social Media
Streetwork Steyr für Jugendliche weiterhin da

In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist auch die Jugendarbeit gefordert, sich umzustellen und ihre Angebote an die geltenden Ausgangsbeschränkungen anzupassen. Auch wenn diese derzeit nicht persönlich besucht werden können, sind die einzelnen Einrichtungen telefonisch, per whatsapp und über die gängigen Social Media Kanäle erreichbar. STEYR. Jugendliche können sich mit allen denkbaren Anliegen an die Streetworkern in Steyr wenden. Das betrifft Fragen zu derzeit geltenden Regelungen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In dieser Zeit suchen manche Familien nach Rat. | Foto: NZFH.at
1

Verein hilft aus
Ratlos aber nicht hilflos

Der Ausfall von Elterngruppen und Beratungsstellen kann für Eltern mit noch jungen Kindern in dieser Zeit eine Zusätzliche Belastung sein. Der gemeinnützige Verein pepp bietet nun den Betroffenen einige Antworten.  PINZGAU. Die Regierungs-Maßnahmen treffen alle Bereiche des öffentlichen Lebens, vom Gottesdienst bis zu den Nachtlokalen. Auch die Gruppenangebote für Eltern und Familien mussten zu ihrer eigenen Sicherheit bis auf weiteres ausgesetzt werden, was bei einigen Familien in dieser Zeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alles, was derzeit die die Bürger von Marchtrenk beschäftigt, lesen sie hier. | Foto: Schwarzenbrunner

Ein Überblick
Die brennendsten Fragen aus Marchtrenk

Das Stadtgemeindeamt gibt einen Überblick über die häufigsten Fragen der Bewohner in der der Corona-Krise. Einen Überblick über die Maßnahmen vor Ort gibt es hier. • Schließung des Altstoffsammelzentrums Das ASZ ist durch das Land OÖ bis auf Widerruf geschlossen. • Schließung der Friedhöfe Momentan können wir nur in Gedanken bei unseren Lieben sein. Die Friedhöfe sind zum Schutz der Risikogruppen bis auf Weiteres geschlossen. • Regelung bezüglich Spielplätzen Die Spielplätze dürfen vorläufig...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Daheim und krank
Quarantäne - und wie man andere ermuntern kann

es gibt in jedem Haushalt einen Pc, Laptop, I Pad, Smartphone, etc.. mich würden live Berichte von Erkrankten interessieren,... die die Bevölkerung an dieser so "unheimlich schweren und furchtbaren" Erkrankung teilhaben lassen! Tagesberichte von infizierten Menschen würden helfen, damit nicht noch mehr Panik verbreitet wird. Denn es ist wie es ist,.... eine schwere Grippe, die jemand mit argen Vorerkrankungen wirklich ernst hernehmen kann. Reale Berichte von Erkrankten würden allen helfen!...

  • Neunkirchen
  • Mitzi Jeitler
Die Mitarbeiter der Corona-Hotline beantworten fragen zu Arbeits- und Gewerberecht, Reisestornos und vielem mehr. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Coronavirus in Salzburg
Die zehn häufigsten Fragen an die Corona-Hotline

Um allgemeine Fragen, die den Alltag in der aktuellen Corona-Situation betreffen, bestmöglich zu beantworten, hat das Land Salzburg die Hotline 0662/8042-4450 eingerichtet. Rund 500 Anrufe gehen hier pro Tag ein, insgesamt sind es bisher mehr als 4.000. Das Landes-Medienzentrum hat die zehn häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. SALZBURG. Wenn sich Fragen auftun, die sich um das Coronavirus drehen, können sich die Salzburger an das vom Land Salzburg eingerichtete Callcenter wenden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Quarantäne-Verordnung: Für das Paznaun und St. Anton am Arlberg gelten bis 28. März Sonderregelungen. | Foto: ZOOM.TIROL

Covid-19 in Tirol
Quarantäne: Sonderregelungen für Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON. Die neuen generellen Verkehrsbeschränkungen des Landes Tirol gelten nicht für die Gemeinden des Paznaun und St. Anton am Arlberg. Hier gelten noch bis 28. März 2020 Sonderregelungen.   FAQs zur Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden Aus welchen Gründen darf ich mein Gemeindegebiet nach den neuen generellen Verkehrsbeschränkungen noch verlassen? Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die letzten fünf Fragen aus dem Bezirk. Die Antworten dazu gibt's im Kleinanzeiger der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Kufstein.

Hätten Sie's gewusst?
Fünf Fragen (KW 11/20)

Seit wann fährt die Eisenbahn durchs Unterinntal? An wievielen Gebirgen hat der Bezirk Anteil? Was gehörte im 19. Jhdt den Herren von Mersi? Wie viel Wasserfläche hat der Buchsee? Auf welcher Höhe liegt Wörgl?

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die letzten fünf Fragen aus dem Bezirk. Die Antworten dazu gibt's im Kleinanzeiger der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Kufstein.
1

HÄTTEN SIE'S GEWUSST?
5 Fragen (KW 10/20)

Zu welcher Grundherrschaft gehörten früher Teile Angaths? Wie viele Jahre gab‘s in Kufstein touristische Innschifffahrt? Wie groß ist die Fläche der Stadtgemeinde Wörgl? Wieviele Nachbargemeinden umgeben die Gemeinde Münster? Wie heißt der älteste Ortsteil Kramsachs?

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Schüler und Schülerinnen der Wahlpflichtfachgruppe Religion beim Sektenexperten Wolfgang Mischitz. 
 | Foto: BRG Imst

Gymnasiasten beschäftigen sich mit dem Thema Sekten
Imster Schüler zu Gast im „Sekten Keller“

Die Wahlpflichtgruppe Religion am Imster Gymnasium beschäftige sich mit dem Thema „Sekten und religiöse Sondergemeinschaften“ und stieß dabei im Zuge des Unterrichts auf viele Fragen, die man nicht einfach so mit einem kurzen Blick ins Internet beantworten kann. IMST. Aus diesem Grund machte sich die Gruppe gemeinsam mit Prof. Josef Kathrein, ihrem Lehrer, auf den Weg nach Innsbruck, um den Sekten-Experten der Diözese Innsbruck, Mag. Wolfgang Mischitz, in seinem Büro zu besuchen, damit dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die letzten fünf Fragen aus dem Bezirk. Die Antworten dazu gibt's im Kleinanzeiger der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Kufstein.

Hätten Sie's gewusst?
5 Fragen (KW 9/20)

Wofür stehen die Wellen im Kramsacher Wappen? Bis wann gab es in Kufstein Innschifffahrt für Touristen? Wovon wurde der Name Kramsach abgeleitet? In wie viele Planungsverbände ist der Bezirk aufgeteilt? Wie heißt die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks?

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Naturjuwel" Schwarzsee – SPÖ befürchtet Beeinträchtigungen. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel – Alpenhotel/SPÖ
SPÖ will zuerst Prüfung und Klärung mehrerer Fragen

Beeinträchtigung und Störung des Naturjuwels Schwarzsee von SPÖ befürchtet. KITZBÜHEL (niko). Die SPÖ Stadtpartei Kitzbühel sieht die Pläne für einen Um- und Ausbau des Alpenhotels am Schwarzsee – wir berichteten – kritisch und verlangt umfangreiche Prüfungen vor einer weiteren Behandlung im Gemeinderat. "Allfällige Zugeständnisse können aus unserer Sicht ausschließlich nach Prüfung und Klärung mehrerer Punkte gemacht werden", so Vize-Bgm. Walter Zimmermann. Im Folgenden die Forderungen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 17:45
  • Restaurant "die Alm"
  • Eisenstadt

LIONS QUIZ AUF DER ALM

Das Pubquiz ist eine weitverbreitete britische Tradition: Man trifft sich an einem Abend pro Woche in einer Kneipe und spielt zusammen Quiz. Quizzen für die gute SacheWir vom Lions Club Eisenstadt haben diese Idee aufgegriffen und weiterentwickelt: Wir treffen uns nicht in einer „Kneipe“, sondern im Gourmetrestaurant „die Alm – by Rabina“ in Eisenstadt und der Reinerlös dieser Veranstaltung geht direkt an notleidende Menschen in der Region. Sie bilden mit Ihren Freunden bzw. den Sitznachbarn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.