Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

Gesunde Idee: Die Schülerinnen der HLWplus Bad Aussee gemeinsam mit ihrem Projektcoach Christian Moser (re.) und Projektpartner Manfred Mayer | Foto: HLWplus
2

HLWplus Bad Aussee
Schülerinnen verfassten ihr eigenes Kochbuch

"Was is(s)t Heimat?" Dieser Frage stellte sich ein Diplomarbeitsteam der HLWplus Bad Aussee, welches aus Vera Zeilner, Luisa Zopf, Lisa Kummer und Sophia Bruckgraber bestand. BAD AUSSEE. Mit dem Titel „Gesundes Fast Food – stressfrei durch den Alltag“ veröffentlichten vier Schülerinnen der HLWplus Bad Aussee ein eigenes Kochbuch. Die Projekt- und Diplomarbeit wurde im Gegenstand Ernährungs- und Lebensmitteltechnologie verfasst und von Fachvorstand Christian Moser betreut. Unterstützung durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Glühwein, funkelnde Beleuchtung und eine angenehme Atmosphäre: Die Christkindlstände in der Grazer Innenstadt platzen heuer förmlich aus allen Nähten. | Foto: Graz Tourismus – Tom Lamm

Vergnügen und Weiterbildung
Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steirerinnen und Steirer scheinen die Adventmärkte während der Corona-Zeit vermisst zu haben. Der Ansturm auf die Grazer "Standln" war derart groß, dass ein neuer Rekord erzielt wurde. Das und vieles mehr erfährst du hier im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Was für eine Bilanz zum Advent in Graz! Mehr als eine Million nationale und internationale Gäste besuchten die Christkindlstände in der Grazer Innenstadt. Der "Tag der Weiterbildung", der kürzlich im Grazer Steiermarkhof...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Katrin Salhenegger-Niamir mit ihrem Kochbuch "Kulinarik quer durch Europa", das in Deutsch und Englisch erschienen ist. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Buchautorin aus Mürzzuschlag
Kochbuch mit Rezepten aus ganz Europa

"Kulinarik quer durch Europa" heißt das Buch der Mürzerin Katrin Salhenegger-Niamir mit Rezepten aus allen europäischen Ländern. Die Hälfte der Einnahmen kommt einem guten Zweck zu Gute.  MÜRZZUSCHLAG. Katrin Salhenegger-Niamir aus Mürzzuschlag kocht gerne, ist viel herumgekommen, liebt andere Kulturen und hat einige internationale Kontakte. Also warum nicht ein Kochbuch schreiben? Geworden ist es tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel "Kulinarik quer durch Europa". Erschienen ist es im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Obfrau Sarah Bauernhofer (3v.r.) präsentierte das Kochbuch gemeinsam mit Mitstreiterinnen bei Tavola in Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
12

Von Mama zu Mama
Die Lieblingsrezepte der oststeirischen Mamas

Der zweite Band des beliebten Kochbuchs des Vereins „Von Mama zu Mama“ wurde bei „Tavola“ im Hatric Hartberg präsentiert; darin enthalten sind die Lieblingsrezepte von 112 oststeirischen Mamas. HARTBERG. Mit knapp 5.000 verkauften Exemplaren war der erste Band des Von Mama zu Mama-Kochbuchs „Die Lieblingsrezepte oststeirischer Mamas“ ein voller Erfolg. Grund genug für Obfrau Sarah Bauernhofer und ihr Team einen zweiten Band zu produzieren. Absolut kindertauglich An nur drei Tagen shootete die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bürgermeister Josef Schaden, Roswitha Schaden und Landtagsabgeordneter Franz Mold präsentierten das Erdäpfel-Cordon-Bleu. | Foto: VP Zwettl

Präsentation
So kocht Zwettl: Neues Kochbuch aus und für den Bezirk

LAbg. Franz Mold: Insgesamt 17 Rezeptideen von Abgeordneten und Wirten aus der Region BEZIRK ZWETTL. „Die Küche in Niederösterreich ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht. Dieses Kochbuch wurde in Zusammenarbeit mit Gastronomen aus dem Bezirk Zwettl im heurigen Jahr im Frühjahr zusammengestellt und erstmals beim Sommerfest der Volkspartei Niederösterreich in der Garten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jan war einer der Zeichner und stellte sein Werk vor.  | Foto: BRS/Moser Sarah
16

Kochbuchpräsentation in Alkoven
Beeinträchtigte illustrierten Kochbuch

In Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Institut Hartheim und dem St. Pius kreierte die ORF Moderatorin Claudia Em ein Kochbuch der besonderen Art – am Abend des 29. Novembers wurde das literarische Werk nun vorgestellt. ALKOVEN. In die weißen Gewölbe des Cafes Lebenswert luden die Verantwortlichen zur Kochbuchpräsentation nach Alkoven. Unter dem Titel "Nach Gefühl" kreierte die Journalistin, freischaffende Künstlerin und Vortragende, Claudia Em, ihr Kochbuch ohne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
"Genuss trifft Gastlichkeit" (v.l.): Eugen Roth, Michael Hrobath, Markus Rath, Martina Roth und Philipp Gady freuen sich über das neue Kochbuch. | Foto: Waltraud Fischer
22

Schlosskeller Südsteiermark
100 ausgesuchte Rezepte zum Nachkochen

"Genuss trifft Gastlichkeit": So heißt das erste Kochbuch der Gady Family. Markus Rath, Haubenkoch des Schlosskellers Südsteiermark, verrät darin mehr als 100 Rezepte seiner Kochkunst. Weinconnaisseur Michael Hrobath ergänzt die Speisen mit ausgesuchten Weinen. Ein Genuss in jeder Hinsicht. LEIBNITZ. Die Vorfreude auf Weihnachten ist groß und dementsprechend mit Freude erfüllt wurde auch die Präsentation des druckfrischen Kochbuches "Genuss trifft Gastlichkeit" von der Gady Family erwartet, das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das älteste Kochbuch stammt aus dem Jahr 1560. | Foto: Claudia Raidl
2

Bezirk Tulln
Das älteste Kochbuch Österreichs stammt aus Tulbing

TULBING. "Eine Kopie des Buches befindet sich auf meinem Schreibtisch und wenn ich Zeit finde, dann schmökere ich darin und versuche die Schrift zu entziffern", erklärt Frank Bläuel vom Berghotel Tulbingerkogel. Das vermutlich älteste Kochbuch Österreichs ist seit vielen Jahrzehnten im Besitz seiner Familie. Zu verdanken ist das Frank Bläuel senior, der vor langer Zeit eine Reise in die Vergangenheit begonnen und die Kochbücher seiner Großmutter und Flohmärkte durchstöbert hat. Dabei entstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.: Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Krcmar, Wirtin Waltraud Sieber, Geschäftsführende ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Bgm. Christian Leeb. | Foto: privat

Kochbücher zeigen kulinarische Vielfalt

TÜRNITZ. Lieblingsrezepte der gastronomischen Betriebe des Bezirks präsentieren sich im von der ÖVP herausgegebenen Kochbuch "So kocht Lilienfeld". Die Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen sollen die kulinarische Vielfalt des Bezirks abbilden. Familie Sieber von der Plöttigmühle in Türnitz hat dafür ihr Rezept für Beuschel verraten.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
In St. Johann übergaben die Mitglieder der Landjugend Enns-Pongau einen Spendenscheck an die "Rollenden Herzen". | Foto: Landjugend Salzburg
2

"Rollende Herzen"
Landjugend Enns-Pongau spendet an Hilfsorganisation

Die Landjugendgruppe Enns-Pongau hat einen Teil des Erlöses aus Verkäufen ihres eigenen Kochbuches gespendet. 2.000 Euro wurden in St. Johann an die Hilfsorganisation "Rollende Herzen" übergeben. ALTENMARKT. Das Kochbuch der Landjugend Enns-Pongau "Watschnoafoch g’kocht" ist eine Eigenkreation von acht Mitgliedern der Ortsgruppe: Von der Idee über den Inhalt bis zum Design wurden alle Aspekte des Buches selbst erarbeitet. Die Rezepte reichen von der einfachen Kürbissuppe bis zum ausgefallenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schweinsmedaillons sind in der österreichischen Küche sehr beliebt. Deshalb dürfen sie natürlich auch im neuen Kochbuch von ADEG nicht fehlen! | Foto: unsplash / Yvette S.
3

Neues Kochbuch
Saisonale Schmankerl für die Freiwillige Feuerwehr

Ein neues Kochbuch am Markt soll den Freiwilligen Feuerwehren unter die Arme greifen. Mit dem "Jahreszeiten-Kochbuch" hat die Supermarktkette ADEG eine Rezeptsammlung aus zehn Jahren "Land & Leut'" - dem hauseigenen Kundenmagazin - hervorgebracht. Darin finden sich allerlei saisonale Schmankerl mit regionalen Zutaten, gemeinsam mit dem einen oder anderen Verfeinerungstipp von Kaufleuten des Unternehmens. ÖSTERREICH. Bergkäseravioli, Steckerlfisch, gefülle Paprika, Steinpilzpasta, knusprige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jugendliche des Vereins T.I.W. haben ein besonders anschauliches Kochbuch geschaffen. | Foto: Himmelhoch
3

"Easy Cooking"
Jugendliche vom Verein T.I.W. stellen ihr Kochbuch vor

"Bild für Bild zum Lieblingsgericht" lautet das Motto vom Margaretner Verein T.I.W. für Training, Integration, Weiterbildung. Gemeinsam mit Jugendlichen erschien das Kochbuch "Easy Cooking". WIEN/MARGARETEN. 35 Rezepte, mehr als 1.000 Bilder und so wenig Text wie möglich: Das erwartet hungrige Leserinnen und Leser des T.I.W. Kochbuchs "Easy Cooking". Der Verein für Training, Integration und Weiterbildung hat damit ein Kochbuch geschaffen, wo die Rezepte vorwiegend über Bilder und Grafiken...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Die ehemalige Bezirksbäuerin Marianne Gruber und die aktuelle Bäuerinnen-Chefin Viktoria Brandner stellten das Buch vor. | Foto: Martin Huber
3

"Herdgeschichten I"
Bäuerinnen stellten neu aufbereitetes Kochbuch vor

Die große Nachfrage nach dem Buch "Herdgeschichten I" veranlasste die Bäuerinnen des Bezirkes Liezen dazu, eine weitere Auflage in Angriff zu nehmen. Knapp eineinhalb Jahre später ist es nun soweit: Die Neuauflage wurde im Schloss Trautenfels präsentiert. TRAUTENFELS. Marianne Gruber, ehemalige Bezirksbäuerin und Initiatorin des Werkes, erzählt von der Entstehung des Buches vor 22 Jahren. Die Grundlage war eine Rezeptsammlung aus verschiedenen Kochkursen der Region, ergänzt durch Rezepte der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gabi Köchl hat ihre erstes Kochbuch geschrieben. | Foto: www.dieda.xyz
2

Neues Kochbuch
Gabi liebt es, wild, saisonal und kreativ

Klagenfurterin mit neuem Kochbuch am Start: "Wilde Köchelei – Saisonale Gerichte mit Zutaten aus Wald und Flur" von Gabi Köchl ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. KLAGENFURT. Sie ist wohl Kärntens wildeste Kräuterhexe – die Rede ist von Gabi Köchl, die man an Stöckelschuhen und Kompromisslosigkeit bei Produzenten aus der Region kennt. Mit Gundelrebe, Vogelmiere, aber auch wildem Meeresspargel werden ihre Gerichte aufgegeppt, genauer gesagt, ihre "Nicht-Rezepte". Denn von klassischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
20 Jahre: Die Gesunde Gemeinde St. Florian präsentiert ein 314-seitiges Jubiläumskochbuch mit Rezepten aus der Florianer Bevölkerung. Von links: Bürgermeister Bernd Schützeneder, Ingeborg Fink-Schwarzmayr, Maria Standhartinger, Milena Hanisch, Karin Steinkogler, Iris Lehner, Thomas Holzmann und Monika Wallner. | Foto: Lehmann
2

314 Seiten
Gesunde Gemeinde St. Florian präsentiert Jubiläumskochbuch

Zum 20. Geburtstag der Gesunden Gemeinde St. Florian erscheint ein besonderes Jubiläums-Kochbuch mit Rezepten von der Florianer Bevölkerung. ST. FLORIAN. Geheimnisse aus Omas Küche, persönliche Lieblingsrezepte, regionale Schmankerl, kulinarische Köstlichkeiten und ein Bürgermeister-Menü laden zum Nachkochen ein. Die jeweiligen Köch:innen sind dabei bei jedem Rezept angeführt. Regional und gesund „Es freut mich ganz besonders, dass mit dieser Genuss-Idee zum 20-jährigen Jubiläum der Gesunden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Klöcher Traminerwinzer präsentierten in der Vinothek das neue Kochbuch "8493". | Foto: schmidbauer
6

Traminer trifft Spitzenköche
Ein besonderes Kochbuch rund um den Klöcher Traminer

Für Klöch ist und bleibt der Traminer eine Herzensangelegenheit. Keine andere Rebsorte ist enger mit dem Weinort verbunden. Den Beweis, dass Traminer nicht nur ein Backhendl- und Dessertwein ist, liefern 51 Köchinnen und Köche und die 14 Klöcher Trainerwinzerinnen und -winzer in einem neuen Kochbuch. Die Idee dazu hatten Petra Klöckl und Stefan Müller vor rund drei Jahren. Die Vorgabe für die Rezepte waren die Traminer der Weingüter Domittner, Frühwirth, Kurz, Gangl, Giessauf-Nell, Gschaar,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Marianne Varga bringt erweckt Omas Rezepte zum Leben. | Foto: Die Greisslerin
19

"Die Greisslerin" Marianne Varga
Wenn Omas Rezeptbuch lebendig wird

"Die Greisslerin" Marianne Varga verwandelt Erinnerungen – nach Omas Kochbuch – in herrliche Köstlichkeiten. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Früher, wenn Marianne Varga im Spätherbst zu den Großeltern aufs Land fuhr, roch es schon am Gartentor verführerisch nach den frisch geernteten Äpfeln, nach Zimt, Orangen, Pflaumen. Das Erntedankfest war vorüber, Oma stand in der Küche, gebeugt über ihr altes Rezeptbuch, und begann zu zaubern. Marmeladen, Säfte, eingelegtes Gemüse, auch das erste Weihnachtsgebäck...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Einmal selber backen und kochen. Backprofi Christian Ofner verrät in seinem neuen Buch wie es geht. | Foto: Christian Ofner
2

Weihnachtszeit
Neues Buch vom Backprofi Ofner aus Gleisdorf

Christian Ofner hat sein siebentes Buch am Start und bringt das ganze Land zum Backen. "Weihnachten mit dem Backprofi" ist dieser Tage erschienen. Christian Ofner zählt zu den erfolgreichsten Buchautoren von Österreich. GLEISDORF. Backprofi Christian Ofner, der seit mehr als zwölf Jahren die Backbranche im Land revolutioniert hat, hat dieser Tage sein neuestes Buch auf den Markt gebracht. Hier dreht sich alles um die Weihnachtszeit. Vom hausgemachten Germteig Krampus bis hin zu Weihnachtlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
SAVE THE DATE: Do., 20.10.2022 ab 10 Uhr (come together im Lehrcafe und HLW Innenhof)

Einladung zur Buchvorstellung "200 + 2 Kekse" an die HLW Spittal | Foto: hlwspittal 2022
1 2

HLW SPITTAL - top und stets aktiv!
200 + 2 KEKSE - Einladung zur Buchvorstellung und Verkostung in die HLW Spittal

Ein sehenswertes Buch für Oberkärntens Naschkatzen Süße Spezialitäten: Kärntens HLWs präsentieren unter dem Titel „200+2 Kekse“ auf über 400 Seiten vorweihnachtliche Köstlichkeiten für alle Geschmäcker. Die Buchvorstellung mit Verkostung ausgewählter Keksrezepte für Oberkärnten findet am Vormittag des 20. Oktober an der HLW Spittal an der Drau statt. Der Herbst setzt sich bereits in Szene und damit ist die (Vor-)Weihnachtszeit traditionell auch nicht mehr weit. Passend dazu stellen die sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Das Rieder Kinder- und Jugend Schutz Haus erhielt rund 1650 Euro von Rieder Gymnasiasten, die ein selbst erstelltes Kochbuch verkauft werden | Foto: Gym Ried

Gymnasium Ried
Ethik-Schüler kreieren Kochbuch – Erlös geht ans RIKI

Rund 1650 Euro sammelten Rieder Gymnasiasten mit dem Verkauf eines im Ehtik-Unterricht selbst erstellten Kochbuches. RIED. Seit dem Herbst 2021 wird am Gymnasium Ried das Fach „Ethik“ unterrichtet. Dabei geht es in der Theorie vorrangig um die Frage, was „das Gute“ sei, das man tun soll. Die praktische Dimension von Verantwortung, Solidarität und Menschenwürde erfuhren die Ethik-Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Kochbuch-Projekts. Schnell war klar, dass man junge Menschen aus der Region...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Alois Strondl, Gerhard Dangl (Burgstüberl Heidenreichstein), Tamara Boigenzahn und Franz Steiner (Gasthaus "Zum Waldviertler Sepp" in Schrems), Martina Diesner-Wais, Leopold Hofbauer (Gasthaus Kaufmann Litschau), Margit Göll und Doris Schreiber (Waldschenke Schreiber). | Foto: VP NÖ

"So kocht Gmünd"
17 Rezepte von Wirten und Abgeordneten in einem Kochbuch

"So kocht Gmünd" heisst das neue Kochbuch aus und für den Bezirk Gmünd, das die ÖVP herausgebracht hat. 17 Rezepte von Wirten und Abgeordneten aus der Region sind darin gesammelt. GMÜND. "Die Küche Niederösterreichs ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht", erklärt Bezirksparteiobfrau Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais. Bei uns im Bezirk Gmünd finden sich Rezepte...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: VP Mödling

Rezepte
Neues Kochbuch für den Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. „Die Küche Niederösterreich ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht. Bei uns im Bezirk Mödling finden sich Rezepte etwa von Dreimäderlhaus, Gasthaus zu den Linden, Restaurant Laxenburgerhof und das Mautswirtshaus. Es ist für jeden etwas dabei – von Vorspeisen, über Hauptspeisen bis hin zu Nachspeise. Insgesamt wurden 17 Rezeptideen gesammelt und laden zum...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r. Cordula Reinisch, Regine Jungwirth | Foto: Privat

Bezirk Eferding
Eferdinger Stadtkochbuch im ConSenso präsentiert

Cordula Hanisch, Regine Jungwirth und Josef Achleitner präsentierten anlässlich des 800-Jahrjubiläum im ConSenso das Eferdinger Stadtkochbuch. EFERDING. Die Autoren sammelten über mehrere Jahre Rezepte, teils auch aus wieder gefundenen alten Kochbüchern. Insgesamt fanden fast 300 Rezepte aus 161 Häusern im historischen Stadtkern im Buch Platz.  Die Rezepte reichen vom "Escalop vom Kälbern" aus dem Haus Starhemberg über Traditionelles wie Kalbsbeschuel bis hin zu Topfenknödeln aus der Familie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.