Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
4Bilder
  • Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.
  • Foto: WeSideTrip/Unsplash
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert. 

ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des Austrian Power Grid (APG), dem unabhängigen österreichischen Stromnetzbetreiber. Außerdem gibt es hierzulande eine Versorgungssicherheit von 99,99 Prozent, wie APG-Unternehmenssprecher Christoph Schuh gegenüber den RegionalMedien Austria bestätigt. Trotzdem werden sich immer mehr Menschen der Gefahr eines großflächigen Stromausfalles bewusst.

Gerichte in der Heereslogistikschule entwickelt

Um die Bevölkerung auf so einen Ernstfall vorzubereiten, haben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Lehrlinge und Köche des Bundesheeres ein gemeinsames Kochbuch herausgebracht. Das "Blackout-Kochbuch" beinhaltet einfache Rezepte für den Krisenfall. Alle Gerichte wurden in der Lehr- und Versuchsküche der Heereslogistikschule entwickelt. Stefan Lampl, Kommandant der Heereslogistikschule, erklärt:

"Der Blackout und seine Folgen sind nun schon seit einiger Zeit in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. Selbst ohne Blackout konnte man in den letzten Jahren die Folgen von panikartigen Hamsterkäufen und Versorgungsschwierigkeiten in Österreich am eigenen Leib erfahren. Je nach verfügbaren Lebensmitteln können die Grundrezepte kreativ abgewandelt werden und bieten so ein abwechslungsreiches Highlight in schwierigen Zeiten."

Empfehlungen für Lebensmittel

Kochen sei gerade in einer Ausnahmesituation wie bei einem Blackout wichtig, um so ein Stück Alltag zu bewahren, erklärt Tanner. Deshalb sei es auch von Bedeutung, dass sich möglichst viele Menschen für einen großen Stromausfall vorbereiten. Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann. Außerdem gibt es Informationen über die richtige Lagerung von Lebensmitteln, wenn der Kühlschrank nicht mehr funktioniert. Weiters enthält das Kochbuch auch Empfehlungen für Lebensmittel, die man für den Ernstfall zuhause haben sollte. 

Rezepte mit Reis, Nudeln und Kartoffeln

Sollte es dann tatsächlich zu einem Blackout kommen, stehen Kochanleitungen für eine Brotsuppe, ein Eiergericht und einen süßen Schmarren zur Verfügung. Außerdem gibt es Rezepte mit Nudeln, Kartoffeln und Reis. Viele Zutaten können auch ganz einfach durch andere ersetzt werden. Mehr Informationen dazu findest du hier im Blackout-Kochbuch.

Zum Thema:

So wahrscheinlich ist ein Blackout
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest
Was große Stromausfälle für das Wasser in Wien bedeuten können
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
Um die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten, haben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Lehrlinge und Köche des Bundesheeres ein gemeinsames Kochbuch herausgebracht. | Foto: Carina Karlovits/Bundesheer
Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Um dich für ein großes Blackout vorzubereiten, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. | Foto: sm

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.