Missbrauch

Beiträge zum Thema Missbrauch

Opfervertreterin Ulrike Koller | Foto: Probst
3

10 Jahre Haft für Amstettner
4-Jähriges Mädchen brutal missbraucht

28-Jähriger aus dem Bezirk erhielt zehn Jahre Haft samt Einweisung in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher – Urteil wegen Nichtigkeitsbeschwerde nicht rechtskräftig. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Geschockt fuhr eine 36-Jährige aus dem Bezirk Amstetten im April dieses Jahres mit ihrer vierjährigen Tochter, die stark blutete, ins Krankenhaus, wo sie erfuhr, dass die kleine Anna (Name v. d. Red. geändert) sexuell schwer missbraucht worden war. In Verdacht geriet ihr 28-jähriger Freund, der seit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das neue Gesetz zum Verjährungsverzicht gegenüber den Opfern von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt in Heimen der Jugendwohlfahrt tritt heute, 15. Oktober 2020, in Kraft. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

Rechtlicher Ansprüche
Land Tirol verzichtet auf Einwand der Verjährung

TIROL. Am gestrigen Mittwoch wurde im Tiroler Landtag beschlossen, bei der Entschädigung von Missbrauchsopfern in Tiroler Heimen unter bestimmten Voraussetzungen auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Das erklärte die für Kinder- und Jugendhilfe zuständige LRin Gabriele Fischer. Gesetz ab heute in Kraft Das neue Gesetz zum Verjährungsverzicht gegenüber den Opfern von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt in Heimen der Jugendwohlfahrt (Gesetz über den Verzicht des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

KOMMENTAR
Die Sehnsucht nach natürlichem Leben

Das digitale Leben kann die Wirklichkeit nicht ersetzen. Wenn es pixelt anstatt zu menscheln, läuft etwas wider die Natur. Via Livestreams an Veranstaltungen teilzunehmen ist für mich wie Händewaschen mit Gummihandschuhen. Sinnbefreit, steril, langweilig. Künstlich eben. Die sogenannten sozialen Medien, die ich aufgrund ihres extrem negativen Einflusses auf das soziale Verhalten in unserer Gesellschaft schon lange kritisiere und bewusst als @soziale Medien bezeichne, spiegeln eine Scheinwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Sparkassen Park ereignete sich der Vorfall. | Foto: Petra Weichhart/Archiv

St.Pölten
Vorfall im Sparkassenpark

Vergangen Samstagabend um 20.30 Uhr wurde eine 6-Jährige im Sparkassenpark der Stadt von einem 72-jährigen Mann im Genitalbereich berührt. ST. PÖLTEN (pa). Das Mädchen war gemeinsam mit seiner Mutter im Park spazieren, als es zu dem Vorfall kam. Die Mutter verständigte sofort die Polizei St. Pölten. Die Beamten konnten den Beschuldigten rasch ausforschen und dieser wurde bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt. Der 72- jährige befindet sich auf freiem Fuß und bestreitet die Vorwürfe....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die neue Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.
1

Corona, Kündigungen
Neue Chefin der AK Tennengau im Interview

Mit Stephanie Posch hat die Arbeiterkammer Tennengau nun erstmals eine Frau als Chefin bekommen, "höchste Zeit" wie Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder findet. HALLEIN. Stephanie Posch, studierte Juristin und gebürtig aus Abtenau, hat bereits 2007 in der Arbeiterkammer Salzburg im Sozialversicherungsrecht begonnen. Ihr Weg führte sie dann weiter 2011 zur Leiterin des Frauen- und Jugendreferates, am 1. April hat sie nun das Ruder in Hallein übernommen. Kein leichter Start in diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ob und wann das Wirtepaar aus dem Waldviertel ihre langjährigen Strafen in der Haftanstalt Krems-Stein antreten wird, steht noch nicht fest. | Foto: Archiv
2

Trotz rechtskräftiger Verurteilung
Wirtepaar weiter auf freiem Fuß

REGION. Ein heute etwa 55-jähriger ehemaliger Gastwirt aus dem Waldviertel wurde im Vorjahr rechtskräftig vom Oberlandesgericht Wien zu 14 Jahren Haft verurteilt, seine Ehefrau zu sieben Jahren Gefängnis. Doch diese Haftstrafe sollen beide bislang nicht angetreten haben. Eigene Tochter missbraucht Die Vorgeschichte liest sich wie aus einem Psycho-Krimi: Der früher angesehene und beliebte Wirtshausbesitzer missbrauchte seine eigene Tochter über viele Jahre hinweg. Diese vertraute sich im Laufe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Seit Mitte April überprüft die Finanzpolizei Betriebe, ob sie die Kurzarbeitsregeln korrekt umsetzen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Finanzpolizei
Bisher 150 Anzeigen wegen Kurzarbeit-Missbrauchs

"Der allergrößte Teil der Unternehmerinnen und Unternehmer ist vorbildlich", sagte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Montag. Es gebe aber einige "schwarze Schafe". ÖSTERREICH. Seit Mitte April wurden 2493 Betriebe und 9749 Personen geprüft, ob sie die Kurzarbeitsregeln korrekt umsetzen. Dabei hat die Finanzpolizei mit 350 Mann bei fast 10.000 Kontrollen nur 150 Anzeigen wegen Kurzarbeitsmissbrauchs gestellt.  Der größte Teil der Unternehmer, die Kurzarbeit in Anspruch genommen haben, halte...

  • Adrian Langer
Am Landesgericht Wels wurde das Urteil gefällt.  | Foto: Leitner/BRS

Gericht
Kindes-Missbrauch: Arzt muss 13 Jahre hinter Gitter

Dem Arzt ist das Urteil zu hoch, der Staatsanwaltschaft zu niedrig: beide haben Berufung angemeldet. WELS, SALZKAMMERGUT (csw). 13 Jahre Freiheitsstrafe und gleichzeitig die Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme aber zurechnungsfähige Rechtsbrecher: Dieses Urteil fällte das Schöffengericht gestern, Mittwoch, 17. Juni, am Landesgericht Wels über einen Arzt aus dem Salzkammergut. Dem 57-Jährigen wurde teils schwerer sexueller Missbrauch von mehr als 100 Unmündigen vorgeworfen  – 40...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
AK-Präsident Gerhard Michalitsch begrüßt die Verlängerung der Kurzarbeit. | Foto: AK

AK Burgenland
Missbrauch bei Kurzarbeit wird rigoros angezeigt

Die AK begrüßt die Sozialpartner-Einigung auf Verlängerung der Kurzarbeit. „Aber Missbrauch gehört abgestellt“, so Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch. BURGENLAND. Für Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch ist die Verlängerung der Kurzarbeit die richtige Maßnahme: „Viele Unternehmen, ganz besonders in den Sparten Hotellerie und Gastronomie, aber auch in vielen Dienstleistungsbetrieben, sind weiterhin stark von der Krise betroffen. Diese Arbeitsplätze gilt es immer noch zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim Upskirting gehe es um sexuelle Gewalt und Missbrauch, so Yildirim. Dies kann nun endlich strafrechtlich verfolgt werden.  | Foto: SPÖ
1

VOYEURISTISCHE FOTOGRAFIEN
Upskirting wird strafbar

TIROL. Nach langem Warten beschloss der Nationalrat, auf die SPÖ-Initiatvie hin den einstimmigen Beschluss, dass das sogenannte Upskirting endlich strafbar wird. Damit wird das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter den Rock einer Frau bezeichnet. Bisher gab es keine strafrechtliche HandhabeFür die SPÖ-Justizsprecher Yildirim ist das neue Gesetz ein großer Erfolg, auf den lange hingearbeitet wurde. Bisher konnte das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 30. April werden die derzeit vorliegenden 800 Anträge genehmigt sein, verspricht AMS-Chefin Helene Sengstbratl. | Foto: Uchann
2

Kurzarbeit im Burgenland
978 Anträge sind bereits genehmigt

Das AMS Burgenland managt die Kurzarbeit: 978 Firmen mit 12.157 Arbeitskräften können ab heute ihre März-Abrechnung einbringen und sich so Geld abholen. BURGENLAND. Das Interesse burgenländischer Unternehmen an Kurzarbeit ist ungebrochen. Über 2.600 interessierte Firmen sind vorgemerkt, 978 Anträge sind bereits genehmigt, 12.157 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden unterstützt. Warten auf UnterlagenBis zum 30. April werden die derzeit vorliegenden 800 vollständigen Anträge genehmigt sein....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Holen Sie sich rechtzeitig Hilfe und Unterstützung bei einer der aufgelisteten Kontaktstellen!  | Foto: pixabaxy

Hier findet man Unterstützung
Häusliche Gewalt nimmt in Zeiten von Covid19 zu

(Text: Dr. Ulrike Wilhelm)  COVID19 bringt mehr als eine Gefahr mit sich. Wegen der psychischen Belastung durch Ausgangsbeschränkung und/oder Existenzängsten wird befürchtet, dass Gewalttaten in den eigenen vier Wänden ansteigen werden. Gewalt in der Familie - egal ob physische oder psychische - passiert oft unbemerkt von außen. Selbst wenn Nachbarn vielleicht Schreie und Weinen hören, rufen sie oft nicht die Polizei. Für Frauen die in der Situation gefangen sind, ist die Scham noch immer das...

  • Baden
  • Maria Ecker
Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vielen Frauen geht es ähnlich wie Kersin. Vielleicht finden Sie durch ihre Geschichte auch den Mut darüber zu sprechen und sich helfen zu lassen.  | Foto: pixabay

Fokus Frau
Den Weg aus der Hölle gefunden

Kerstin aus dem Mürztal möchte anderen Frauen mit einer ähnlichen Geschichte Mut machen. Die Geschichte von Kerstin aus dem Mürztal lässt einem teilweise das Mark in den Knochen gefrieren. Trotz allem gehört sie erzählt, da sie anderen Frauen hoffentlich auch Mut macht, über ihre Erfahrungen, seien sie auch noch so schmerzhaft, zu sprechen und sich helfen zu lassen. Kein lebenswertes LebenSchon die Kindheit der mittlerweile 37-Jährigen war steinig: Ein Elternhaus mit gewaltvoller bzw. sexuell...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

In Österreich ist jedes 10. Kind von sexualisierter Gewalt betroffen
Kinderfreunde warnen vor verharmlosender Wortwahl beim Thema Missbrauch

Die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik zum Thema Gewalt an Kindern ist erschreckend. Auch die Kinderschutzzentren veröffentlichen erschaudernde Zahlen: So ist in Österreich jedes 10. Kind von sexualisierter Gewalt betroffen. Auch in den Medien häufen sich leider in letzter Zeit wieder Berichte zu diesem Thema. Zuletzt hat eine oberösterreichische Wochenzeitung über einen Missbrauchsfall berichtet, dabei jedoch in der Wortwahl von einer „Liebesbeziehung“ geschrieben. „Uns ist es ein...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Frauenhausleiterin Doris Weißenberger ist schockiert über die Ausschreibung.  | Foto: Theresa Kaserer

Frauenhaus Hallein
"Man will uns die Autonomie nehmen"

Das Vorgehen der Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) sorgt für Kritik beim Frauenhaus wie bei den Betreibern von der Kolpingsfamilie Hallein.  HALLEIN. Im Frauenhaus in Hallein sind die Angestellten "immer noch geschockt" von der Ankündigung der Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS). "Wir haben vorher nichts davon gewusst und sind einfach vor vollendete Tatsachen gestellt worden", erklärt Doris Weißenberger, Leiterin des Frauenhauses in Hallein. "Das ist in Österreich noch nie passiert. Wir haben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unter den unzähligen Dateien von pornografischen Darstellungen Minderjähriger kam auch ein Bild zutage, das die kleine Lisa im Schlafzimmer mit einem Penis zeigt, den sie streichelte.  | Foto: pixabay.com
1 3

Prozess
Kamera wegen Missbrauchsverdacht an Tochter installiert

90 Porno-Videos und 1.000 Fotos von Minderjährigen sichergestellt. Auch Tochter wurde missbraucht. BEZIRK TULLN (ip). Nachdem ihre kleine Tochter von einem sexuellen Übergriff durch den damaligen Lebensgefährten der Frau erzählte, ließ sich die Mutter beraten und installierte schließlich eine Überwachungskamera im Schlafzimmer, deren Aufzeichnungen entsprechende Ermittlungen gegen einen 40-Jährigen aus dem Bezirk Tulln zur Folge hatten.Am Landesgericht St. Pölten zeigte sich der bisher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, tun sich schwer darüber zu sprechen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

kostenloser Frauennotruf
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Gewalt gegen Frauen kennt viele unterschiedliche Formen. Der Frauennotruf hilft Opfern von sexueller Gewalt und weiß, wie gut es ist, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Andrea Laher hat im Laufe der Jahre im Frauennotruf im Andräviertel viele Lebensgeschichten berichtet bekommen. "Gewalt an Frauen hat ein unglaubliches Ausmaß in der Gesellschaft", sagt sie und ergänzt: "Das Problem an sich wird nicht weniger dadurch, dass es bekannter wird." Frauennotruf hilft kostenlos Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Opfer: der bekannte Musikproduzent Rudi Dolezal. | Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht St. Pölten
Rudi Dolezal als Opfer vor Gericht

Wegen Untreue und Urkundenfälschung wurde ein 27-jähriger Student am Landesgericht St. Pölten zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je vier Euro (60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe), sowie einer bedingten Freiheitsstrafe von 17 Monaten verurteilt. Schadenersatz und Verfall kosten ihn zusätzlich rund 45.000 Euro (rechtskräftig). PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Wurzer legte dem, wegen eines anderen Delikts in U-Haft sitzenden Beschuldigten zur Last, während seiner Tätigkeit als...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Staatsanwältin Julia Berger  | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
14-Jährige missbraucht und am Acker ausgesetzt

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 54-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs verantworten. ST. PÖLTEN (ip).  Zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilte ein Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten einen 54-jährigen Türken, dem Staatsanwältin Julia Berger den sexuellen Missbrauch einer stark alkoholisierten und dadurch wehrlosen Minderjährigen vorwarf, wobei er nach der Tat das Mädchen noch auf einem Acker ausgesetzt haben soll. „Mein Mandant wird sich nicht schuldig bekennen“,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Selena Gomez scheint mit ihrem Ex-Freund Justin Bieber abzurechnen. | Foto: Mikey Hennessy [CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

Selena Gomez spricht über Missbrauch: War es Justin Bieber?

Selena Gomez packt erneut über die Gefühle aus, die zur Entstehung ihres Albums von "Rare" geführt haben. Sie spricht offen über emotionalen Missbrauch. Steckt Justin Bieber dahinter? Lange wurde es musikalisch ruhig um Selena Gomez. Im Januar 2020 meldete sie sich mit ihrem neuen Album "Rare" zurück, in dem sie augenscheinlich das Beziehungsende mit Justin Bieber aufarbeitet und abschließt - das denken zumindest die Fans. Die 27-Jährige selbst hat nie den Namen ihres Ex-Freunds ausgesprochen,...

  • Anna Maier
Foto: Pixabay

Nutzen und Missbrauch moderner Medien

BEZIRK HORN. Dr. Erwin Lasslesberger thematisiert in seinem Vortrag „Wie wir die Datenflut überleben“, wie man moderne Medien nutzen kann, ohne sich vor Missbrauch fürchten zu müssen. Dazu laden Katholisches Bildungswerk und Christlicher Arbeiterverein Horn am Donnerstag, dem 13. Februar in den Pfarrsaal ein. Behandelt wird unter anderem der risikofreiere Umgang mit Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und andere Möglichkeiten, die das Internet bietet. Zum VortragBeginn ist um 19.30 Uhr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Pflegeheim Clementinum in Kirchstetten gehört zum römisch-katholischen Pflegeheimträger Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Michael Holzmann

Pflegeheim Kirchstetten
Anklage gegen Pflegepersonal des Clementinums eingebracht

Gegen vier Mitarbeiter des Pflegeheimes in Kirchstetten wurde heute die Anklage in zehn Fällen erhoben.  KIRCHSTETTEN. Die Anschuldigungen die 2016 gegenüber fünf Pflegekräften erhoben wurden, haben sich in vier Fällen bestätigt, davon 3 Pflegehelferinnen und ein Pfleger. Laut Mediensprecher der Staatsanwaltschaft St. Pölten Leopold Bien fallen darunter der Vorwurf der Quälerei und Vernachlässigung, sexueller Missbrauch, Gewalttaten und nicht induzierte Medikation gegenüber wehrloser Personen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Schmerzensgeld-Forderung: Privatbeteiligtenvertreterin Elisabeth Januschkowetz  | Foto: Ilse Probst
2

Prozess St. Pölten
Sexuelle Beziehung zu Elfjähriger endete vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 23-Jähriger wegen schweren sexuellen Missbrauchs verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen und pornografischer Darstellungen Minderjähriger landete ein 23-Jähriger aus dem Bundesland Salzburg auf der Anklagebank, nachdem die sexuelle Beziehung zu einer elfjährigen St. Pöltnerin zwar freiwillig, das Mädchen jedoch noch viel zu jung war. Alter bekannt Das ungleiche Pärchen lernte sich kennen, als der Bursche 21...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.