Sonnendeck

Beiträge zum Thema Sonnendeck

Die Sanierung der Hochwassermauer hat noch einige politische Hürden zu nehmen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Polit-Jugend sorgt für Diskussionen, Sonnendeck-Sanierung muss noch in den GR

Schlagabtausch der Parteien rund um die Polit-Jugendorganisationen: Kritik an der FPÖ-Jugend-Verteileraktion vor Schulen, Aufregung um „A.C.A.B“. Die Sanierung des Hochwasserschutzes an der Innpromenade bei er Universität wird im Mai-Gemeinderat behandelt. Forderung nach Antiteuerungsklausur. BM Willi: Die nötige Sanierung der Hochwasserschutzmauer am "sogenannten" Sonnendeck hat noch einige politische Hürden zu nehmen. "Ich bin sehr froh, dass LHStv. Georg Dornauer die schnelle Sanierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der fehlende Stein löst eine umfassende Sanierung der Hochwasserschutzeinrichtung aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Sonnendecksanierung
Landes-Dornauer will Stadt-Willi finanziell helfen

Ein Vandalenakt ist der Auslöser für umfangreiche Sanierungsarbeiten entlang der Hochwasserschutzeinrichtung der Innpromenade an der Uni. Über die mögliche Dauer dieser Arbeiten gibt es politische Diskussionen. LHStv. Georg Dornauer möchte jetzt mit finanzieller Hilfe die Sanierung beschleunigen. INNSBRUCK. Dass der 250 Kilogramm schwere Stein, der die Mauer abschließt, ohne Fremdeinwirkung abgestürzt sein könnte, sei nach den Untersuchungen auszuschließen. Das Verweilen auf der Mauer ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bilder wie diese wird es möglicherweise länger nicht geben. Die Innmauer muss saniert werden, wie lange das dauert ist noch nicht bekannt.  | Foto: Michael Steger
3

Innmauer gesperrt
"Sonnendeck" wird größeres Sanierungsprojekt

Schlechte Nachrichten gibt es für die Studierenden in Innsbruck. Nach einem Vandalenakt am "Sonnendeck" bei dem eine Abschlussplatte der Innmauer auf das fünf Meter tieferliegende Innufer gekippt wurde, sind größere Sanierungsarbeiten notwendig. Die von der ÖH geforderte schnelle Wiedereröffnung der Mauer dürfte nicht umsetzbar sein.  Die Innmauer beim "Sonnendeck" wird nach dem Vandalenakt der vergangenen Woche ein längeres Sanierungsprojekt.  Im Gespräch mit den BezirksBlätter informiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Franz-Gschnitzer-Promenade wurde auf der gesamten länge der Sitzmöglichkeiten eingezäunt.  | Foto: Michael Steger
6

Schnelles handeln nötig
Innsbrucks beliebteste Sonnenterrasse gesperrt

Nach einem Vandalenakt ist die Mauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade gesperrt. Wie lange die Sperre aufrecht bleiben wird, ist nicht abzusehen. Schnelles Handeln ist oberstes Gebot der Stunde, denn das "Sonnendeck" ist zumindest von der Zahl der täglichen Besucher Innsbrucks beliebtestes Sonnenplatzerl.  INNSBRUCK. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, haben Vandalen eine Steinplatte an der Franz-Gschnitzer-Promenade, die unter jungen Leuten auch als Sonnendeck bekannt ist, aus ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Marke "Sonnendeck" ist beim Patentamt mit dem Aktenzeichen AM 50232/2015 und der Register-Nr.: 283583 eingetragen. | Foto: Bonanza Festival
2

Streit um Namensrechte
Veranstaltungskollektiv „Sonnendeck“ will SJ Tirol Klagen

Das „Sonnendeck-Kollektiv“ droht der Sozialistische Jugend Tirol mit einer Klage und fordert eine Unterlassungserklärung für den geschützten Namen „Sonnendeck“ zu unterschreiben und 500 Euro Lizenzgebühr für die Verwendung der „Marke“, plus Anwaltskosten zu zahlen. INNSBRUCK. Am Freitag, den 19.08.2022 veranstaltete die SJ Tirol eine Kundgebung am Sonnendeck (Franz-Gschnitzer-Promenade) mit dem Thema „Raven für mehr konsumfreie Räume“. „Wir wollten mit dieser Aktion gezielt auf die traurige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jan Christoph Pollak in seiner Restaurant-Bar in Hetzendorf. | Foto: Unger
Aktion 21

Hetzendorfer Stachegasse
Mediterran speisen über den Dächern Meidlings

In der Stachegasse 18 kann man im V8cht mit einem atemberaubenden Blick weit über Hetzendorf hinaus mediterrane Speisen genießen. WIEN/MEIDLING. Es ist schon ein feines Plätzchen, an dem sich Jan Christoph Pollak mit seinem „V8cht“ angesiedelt hat. In der Stachegasse 18, unweit der Breitenfurter Straße im Classic-Depot-Wien, das alles bietet was man für seinen fahrbaren Untersatz so benötigt, liegt seine schicke Restaurant-Bar. In luftiger Höhe mit einem phänomenalen Fernblick auf die...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Unger
Eigentlich war alles wie immer, doch die Polizei hatte was dagegen.  | Foto: Bonanza Festival
Aktion

Sonnendeck
Zukunft des Sonnendecks nach polizeilicher Auflösung offen

Eigentlich war alles für die mitttwöchliche Party am Sonnendeck angerichtet. Traumhaftes Wetter, gute Musik und jede Menge partyhungrige Gäste. Doch plötzlich war alles anders. MÜG und Polizei hatten schon vorab ihr kommen angekündigt und so kam es wie es kommen musste, nach wenigen Minuten war die Veranstaltung vorbei. INNSBRUCK. "Wo waren MÜG und Polizei eigentlich die vergangenen Jahre" konnte man sich gestern bei der mittwöchlichen Party am Sonnendeck fragen. So kündigte Klaus Feistmantl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Markus Koschuh und die Kontrolle beim Sonnendeck. | Foto: Böhm
1

Koschuhs Kastl 22
Du, Innsbruck, schnarch weiter

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich vergangenen Freitag mit meiner Polterrunde ins Café Zappa gehen wollte (ja: demnächst wird geheiratet). Zuerst glaubte ich, die vielen Polizistinnen und Polizisten und MÜG-Mitarbeiter seien darauf zurückzuführen, dass ich promillebedingt längst alles doppelt sehe. Aber es waren tatsächlich an die 15 Polizistinnen und Polizisten und noch dazu einige MÜG-Ordnungswächter, die Richtung Innufer hinter der Uni strebten. Und, wie soll ich es beschreiben: Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umweltstadträtin Uschi Schwarzl, Dustin Klüger und Margit Hueber (IKB), Moritz Ammann (Mobilität und Umwelt) und Thomas Klingler (Amt Grünanlagen, v.l.) präsentierten das neue Mülltrenn-System am Innufer. Durch die Trennung der Wertstoffe werden bei der Entsorgung auch Kosten gespart. | Foto: IKM

Pilotprojekt
Nach der Party soll der Müll getrennt werden

Die Parkanlage an der Franz-Gschnitzer-Promenade hinter der Universität Innsbruck ist ein beliebter Treffpunkt und Erholungsort für Studierende und andere Erholungssuchende. In Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) wird dort von der Stadt Innsbruck seit Mitte Mai ein neues Mülltrenn-System angeboten. Es soll dabei helfen, dieses vor allem an Sommerabenden von tausenden Menschen besuchte Areal möglichst sauber zu halten. INNSBrUCK. In enger Abstimmung mit dem Amt für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat setzt ersten Schritt für das 50 Mio.-Euro-Projekt der Sanierung der Bobbahn. (Archivfoto) | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat in Innsbruck
StR Schwarzl bleibt im Amt, Sonnendeck bekommt Förderung

Vierzig Gemeinderätinnen und Gemeinderäte treffen sich zur Sitzung des höchsten politischen Gremiums in Innsbruck. StR Uschi Schwarzl bleibt im Amt, das Sonnendeck erhält eine Subvention von Euro 5.000. Die Beriselschanze soll wieder als Solidarität zur Ukraine in deren Landesfarben leuchten. Aussendungen der Parteien finden Sie am Ende des Beitrages. Für Unruhe sorgen die Anrufbeantwortungen zur Sanierung Hallenbad Höttinger Au (StR Mayr) und die Erledigungen von Anträge und Anfragen (GR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Freitag findet das erste Sonnendeck des Jahres statt. Es werden wieder hunderte Feierlaunige erwartet. | Foto: Bonanza Festival
5

Sonnendeck
Frühling ist Partyzeit - Sonnendeck startet wieder durch

Frühsommerliche Temperaturen locken viele junge Menschen bereits wieder aufs Sonnendeck. Am Freitag lädt das Bonanza-Festival wieder zur Party ein. Von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr werden wieder hunderte jung und junggebliebene mit Picknickdecken und Bierdosen bei feinsten Beats auf der Franz-Gschnitzer-Promenade erwartet. Am Freitag ist es wieder so weit. Nach monatelanger Pause und vielen Lockdowns wird das Sonnendeck wieder musikalisch bespielt. Die Veranstalter laden per Facebook in gewohnter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Foto: gruene innsbruck
5

imkreis im Dienste der Umwelt
Der Dreck muss weg

Gestalte deine Welt, wie sie dir gefällt – und uns gefällt sie einfach besser, wenn unsere Umwelt sauber ist. So war der Musik- und Kulturverein imkreis bei der gestrigen Müllsammelaktion am Innufer mit 17 Vereinsmitgliedern tatkräftig dabei. Organisiert wurde die Aktion von den Innsbrucker Grünen. imkreis setzt sich sehr für die Umwelt ein und unser Ziel ist es, die Musik mit Nachhaltigkeit zu verbinden, um das Leben noch lebenswerter zu gestalten. Und deshalb, waren wir natürlich live mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • imkreis
5

Business Brunch
Mit der Chefin am SonnenDECK

Das SonnenDECK kommt vom Mistelbacher Hause Tretter. Wir plauderten mit Geschäftsführerin Julia Wögerer. BEZIRKSBLÄTTER: Mit dem ersten Lockdown entdeckten viele Menschen das Eigenheim als Betätigungsfeld. Es wurden Hochbeete gebaut und Terrassen verlegt. Haben Sie von den Trend profitiert? JULIA WÖGERER: 2020 war ein sehr gutes Geschäftsjahr für uns. Natürlich war die Ungewissheit, wie geht es weiter, schwierig, ebenso die Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen. Aber dank eines sehr kreativen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
21

Sommer in Mistelbach
SonnenDECK, Sommerszene und viel.musik

Fad wird einem in Mistelbach eigentlich nie. Ganz besonders nicht im Sommer. MISTELBACH. Wie flexibel Mistelbacher sein können, wenn's ums Feiern geht, haben sie bereits im ersten Corona-Sommer unter Beweis gestellt. Jetzt in der zweiten Auflage kann man von den Erfahrungen des letzten Jahres zehren. Am 2. Juli öffnet wieder die Sommerszene Mistelbach – der größte Schanigarten im Weinviertel! „Wir freuen uns, dass wir heuer bereits zum 25. Mal die Sommerszene in Mistelbach veranstalten können,“...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 51

SonnenDECK als Wohlfühlzone am Hauptplatz

MISTELBACH (ir). Am Shopping-Event unter dem Titel „SHOP AND GOLF“ am vergangenen Freitag, konnten Kunden bei längeren Einkaufszeiten mit Prozenten und Gewinnpreisen, die Geschäfte besuchen. Höhepunkt des Tages war jedoch die Eröffnung des „Mistelbacher SonnenDECKS“ am Hauptplatz, wo der Bereich der Bushaltestelle neben dem Hauptplatz-WC während des Sommers mit eigens designten Möbeln aus Paletten ausgestattet, in eine Wohlfühlzone umfunktioniert wurde. Für die Verköstigung vor Ort ist durch...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
3

Mistelbach
Startschuss für den Sommer

MISTELBACH. Den 2. Juli kann man sich in Mistelbach schon mal dick im Kalender einringeln. Das Programm am letzten Schultag ist für die Bezirkshauptstädter mehr als abwechslungsreich. Eingebettet in den verlängerten Freitagsmarkt, der mit Live-Musik von VITAZZ ins Zentrum lockt, lädt EU-Gemeinderätin Claudia Pfeffer zum Europa-Café. Ab 10 Uhr werden dazu auch EU-Abgeordnerter Lukas Mandl aus Gerasdorf, und die Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Himmelbauer und Andreas Minnich als...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Einmal mehr ist die Wasserrettung nach einem Vandalenakt im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

F.-Gschnitzer Promenade
Wasserrettung im Regenbogenbank-Einsatz

INNSBRUCK. Die Wasserrettung musste neuerlich zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken. Diesmal stand die Bergung einer Regenbogenbank im Mittelpunkt. Ungewöhnliche EinsätzeBereits vor einigen Tagen musste die Innsbrucker Wasserrettung entlang der Franz-Gschnitzer-Promenade ungewöhnliche Bergungen durchführen. Neben Mülleimern wurde auch ein Altpapiercontainer geborgen. Diesmal mussten die Helfer eine Regenbogenbank bergen. Die Wasserrettung Innsbruck erneuert ihren Appell: "Haltet unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Regenbogenbank würde zerstört. | Foto: zvg

F.-Gschnitzer Promenade
Regenbogenbank in den Inn geworfen

INNSBRUCK. Eine Regenbogenbank wurde zerstört! Im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Hauptuni, wurde von Unbekannten die Bank in den Inn geworfen und durch den Aufprall zerstört wurde. Parteien und HOSI sehen einen Angriff auf Gleichberechtigung und Toleranz. VandalismusaktGeschockt zeigen sich die GR Julia Seidl, NEOS; GR Thomas Lechleitner, die Grünen; Mesut Onay, ALI und Markus Möller, Obmann HOSI Tirol über die Regenbogenbank, die im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehr, Rettung und Polizei musste am Sonnendeck helfend eingreifen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Partyleben
Sonnendeck-Absturz und Disco-Räumung

INNSBRUCK. Das erste Wochenende nach der Öffnung der Gastronomie sorgt für einige polizeiliche Einsätze. Räumung einer Disco, Rettung einer abgestürzten Person am Sonnendeck und Kontrollen bei Lokalen. Im Mittelpunkt die Einhaltung der Corona-Regeln. Die Betroffenen zeigten sich großteils kooperativ. Aufklärungsarbeit scheint aber trotzdem mehr als nötig. Abgestürzte PersonAm Sonntag, den 23.05.2021 gegen 00:25 stürzte eine Person rund 5 bis 6 Meter von der Inn Promenade/Sonnendeck zum Inn-Ufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach einer Kontrolle am Sonnendeck musste die Wasserrettung Innsbruck einen Mülleimer aus dem Inn bergen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Wasserrettung
Die Mülltonne im Inn und Pöbeleien bei der Bergung

INNSBRUCK. Innsbrucks Wasserrettung ist sich auch für außergewöhnliche Einsätze nicht zu schade. Die Bergung von Mülltonnen, Altpapiercontainern und Fahnenstangen zählt eigentlich nicht zu ihren Aufgaben. Schockierend die Umstände: Feierende am "Sonnendeck" entsorgten die Mülltonne, bei dem Umwelteinsatz wurde die Wasserretter angepöbelt. KontrolleAm Samstag, dem 8.5.2021, führte die MÜG und die Polizei eine Kontrollgang beim sogenannten „Sonnendeck“ durch. Im Zuge der Kontrolle wurde eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Müllberger am Bergiselweg und in der Sillschlucht verärgern. | Foto: zvg
9

Sauberes Innsbruck
Top und Flop, der Lokalaugenschein

INNSBRUCK. Ein sauberes Innsbruck liegt vielen am Herzen. Nicht nur die städtischen Reinigungsbrigarden, sondern auch jeder einzelnen kann, soll, darf dazu beitragen. Ein Lokalaugenschein. Und ein "Saubär" ist nicht nur das unkastrierte, für die Zucht bestimmte, männliche Hausschwein. Sonnendeck"Ein herzliches Dankeschön an die stillen Helferlein am Innsbrucker Sonnendeck, welche jeden Tag in den frühen Morgenstunden bzw. am späten Abend den Müll der dort Sonnenhungrigen entsorgen. Ich gehe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kontrollabteilung soll in Sachen „Sitzbankdeal“ in St. Nikolaus tätig werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Studentenheimplätze fallen nicht vom Himmel und der Ruf nach dem Kontrollamt

INNSBRUCK. Rege Betriebssamkeit am Mont in den städtischen Parteizentralen. Einmal mehr steht der Bustourismus im Mittelpunkt. Aber auch das studentische Wohnen, ein Taubenbeauftragter, das Dauerthema Sonnendeck und der Verdacht der Untreue sowie der Ruf nach dem Kontrollamt waren Thema der politischen Aussendungen. Transparenter Zeitplan Kürzlich vermeldeten die Grünen einen massiven Ausbau von Studierendenheimplätze, hält die Liste Für Innsbruck in einer Aussendung fest. So entsteht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Public Viewing: Wie bei der WM 2018 wird es bei dieser EM nicht werden, aber vielleicht schon ein kleines bisschen in die Richtung. | Foto: Reitner
Aktion 3

Dolce Vita
Mistelbachs Hauptplatz wird zur Piazza

Was Mistelbach alles für diesem Sommer geplant hat. MISTELBACH. Der Arbeitstag klingt aus und man trifft sich auf ein entspannendes Getränk am Mistelbacher Hauptplatz. Die gute Laune steigert sich noch ein bisschen, schließlich hat man am Weg zum Treffpunkt gerade ein tolles neues Lieblings-Shirt gekauft, von dem man es kaum erwarten kann es morgen zu tragen. Angekommen auf der Sonnentrasse wartet dort schon ein freundliches Gesicht und vielleicht ein Aperol Spritz. Köstlichkeiten vom...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Setzen auf Teststraßen: ÖH Vorsitzteam: (v.l.n.r.) Johann Katzlinger, Julia Staudegger, Baris Demiral | Foto: ÖHI

Uni Innsbruck
Teststationen sollen Diskussionen über Sonnendeck entschärfen

INNSBRUCK. Die ÖH und die LFU Innsbruck organisieren Teststationen an den Standorten der Universität. ÖH mit 10.000 € auch finanziell beteiligt. TeststationenAn den Standorten der Universität Innsbruck wird es in Kürze Teststationen für Studierende und Universitätspersonal geben. “Ein wichtiges Projekt für Innsbrucks Studierende, um unkompliziert und direkt am Campus den Eintrittstest zu erledigen, welcher für die Teilnahme an Uni-Prüfungen und Lehrveranstaltungen in Präsenz verpflichtend ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.