Sonnendeck

Beiträge zum Thema Sonnendeck

"Widmungsstopp für Investorenprojekte" ist eine der politischen Schlagzeilen. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Immobilienmarkt endgültig außer Kontrolle

INNSBRUCK. Widmungsstopp für private Investorenprojekte gefordert, gegen ein weiteres Aussetzen der Parkgebühren an Samstagen, die Covid-Teststation am Sonnendeck als dauerhafte Einrichtung: Neuigkeiten des Tages aus der Innsbrucker Politik, sowie die Einladung zu den Stadtspaziergängen. Preisexplosion„Am Innsbrucker Immobilienmarkt ist es mittlerweile fünf nach zwölf“, erklärt GR Benjamin Plach (SPÖ) mit Verweis auf den jüngst veröffentlichen Remax-Immobilienpreisspiegel. „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Mesut Onay setzt auf die Devsie #zusammensicher und freut sich über das Corona-Antigen-Testzelt am Sonnendeck. | Foto: Onay

Innsbrucker Polit-Ticker
Testzelt am Sonnendeck und Schlagabtausch um Taskforce und "Grenzen töten"-Demo

INNSBRUCK. Mit einem Testzelt am Wochenende soll die Situation am Sonnendeck entspannt werden. Rund um die Taskforce Jugend gibt es einen politischen Schlagabtausch und auch die "Grenzen töten"-Demo erhitzt weiter die Gemüter. Die Forderung nach dem Stopp von Großprojekten wird verteidigt. Covid-19-Testzelt am Sonnendeck"Es ist vollbracht! Wir eröffnen am Freitag um 15 Uhr die kostenlose mobile Teststation beim Sonnendeck", teilt GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) auf seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Covid-19-Test-Container am Sonnendeck als Lösung? Die Aufnahme stammt von Ostersonntag 2021. | Foto: Stadtblatt

Corona in Innsbruck
Test-Container für Sonnendeck, Öffnung für Flohmärkte

INNSBRUCK. Mit 561 aktiv positiven Fällen hat Innsbruck einen neuen Spitzenwert in den vergangenen drei Monaten erreicht. Zum Vergleich: am 3.2. gab 132 aktiv positive Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 230. 58,49 Prozent der aktiv positiven Fällen in Innsbruck sind unter 39 Jahre alt. Politisch wird ein Covid-19-Test-Container am Sonnendeck und die Öffnung der Flohmärkte gefordert. Testen statt Sperren Wie bereits vergangenes Jahr, füllt sich das Sonnendeck bereits in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuerlicher Polizeieinsatz am Sonnendeck (Archivfoto).  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Neuerlicher Polizeieinsatz und Sachbeschädigung bei Teststraße

INNSBRUCK. Laut aufgedrehte Musik, alkoholische Getränke, COVID-19-Bestimmungen nicht eingehalten, auch bei einem neuerlichen Einsatz der Polizei am Sonnendeck gab es keine Verbesserung der problematischen Situation. Eine Maskenpflicht wird als Lösung vorgeschlagen. Die Zeltplane einer Test-Straße wurde mit einem Messer beschädigt. Neuerliche KontrollenAm 01.04.2021 im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurden von der Polizei in Innsbruck wieder Kontrollen im Bereich des Inn durchgeführt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Musik und Partystimmung am Sonnendeck: Nachdem die Polizei die Kontrollen starteten ergriffen unzählige Personen die Flucht in unterschiedliche Richtungen. (AaRCHIVFOTO, Sonnedeck am 28.3.2021)  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Flucht vor Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Die Innpromenade und das Sonnendeck stehen seit Tagen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Immer wieder wird von politischer Seite eine Sperre gefordert. Bei Polizeikontrollen wurden rund 500 Personen wahrgenommen, bei Beginn der Kontrollen begann die große Flucht, Bilanz 62 Anzeigen und viel Müll. SchwerpunktkonrtrollenNachdem am 31. März 2021 in den frühen Abendstunden vermehrt Anrufe und Beschwerden über feiernde Personen im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bzw. hinter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Screenshot der ORF Tirol Heute Sendung vom 30.3., Bgm. Willi entschuldigt sich für sein Verhalten. | Foto: ORF Tirol/Stadtblatt

Corona
Entschuldigung des Bürgermeisters, Maskenpflicht an öffentlichen Orten

INNSBRUCK. Nach der Veröffentlichung von Bildern mit Bürgermeister Georg Willi vor der Markthalle in der ORF Tirol Heute-Sendung entschuldigt sich Willi für sein Verhalten. Die Diskussionen rund um das Sonnendeck und den Marktplatz versinken immer mehr in politischen Grabenkämpfen. Die Sitzmöbel am Marktplatz stossen auf Unverständnis, Maskenpflicht als Lösung. Entschuldigung"Mir ist bewusst, dass die Bilder, die mich im Gespräch mit mehreren Leuten vor der Markthalle zeigen, viele verärgert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonnendeck am Palmsonntag 2021, seit über einem Jahr wird an die Einhaltung der Schutzmaßnahmen appelliert. | Foto: Privat
1 3

Corona
Steigende Zahlen, Politdiskussion um Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Corona hat Tirol wie im vergangenen März wieder fest im Griff. Seit 12. März liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Landeshauptstadt wieder über 100, seit 25. März wieder über 200. Die Politik fordert im Zusammenhang mit dem Sonnendeck und dem Marktplatz ein entschlossenes Handeln von Bürgermeister Georg Willi. Ein Corona-Cluster hat sich in einem Studentenheim entwickelt. Die Ausreise aus Nordtirol ist aktuell nur mit einem negativer PCR- oder Antigen-Test erlaubt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ARCHIVFOTO, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht, eine Sperre wird angedacht. | Foto: Stadtblatt
2 2

Corona
Platzsperre als letzter Ausweg für Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Einmal mehr ist das Sonnendeck in Innsbruck Anlass für Diskussionen, Ärger und Forderungen. Sowohl im vergangenen Frühjahr, im Herbst und auch jetzt sorgen die Ansammlungen der Menschen unter Nichteinhaltung der Corona-Regelung für Unmut, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht. Eine Platzsperre steht im Raum. "Ich sehe eigentlich nicht wirklich den Vorteil, dass Schanigärten und Straßencafés zu sind, wenn sich die Leute zu 100en in Menschentrauben an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Sonnendeck ist immer wieder in den Schlagzeilen. Die Polizei fährt regelmäßig Streife, während junge Leute die Sonne genießen. ÖH-Vorsitzender Katzlinger: "Das ist ein fatales Zeichen. Die meisten halten sich an die Regeln." Auch sonst ist die Stimmung an der Uni eher gedrückt. | Foto: Czingulszki

Unileben in Innsbruck
Die Hälfte der Studenten ist nicht in Innsbruck

Dass in Innsbruck weniger los ist, ist unübersehbar. An der Uni gibt es weder Anwesenheitspflicht, noch die Möglichkeit zu Freizeitveranstaltungen oder Lernen in der Bibliothek. Viele Studenten bleiben daher lieber zuhause bei den Eltern – außerhalb von Innsbruck – wo sie oft mehr Platz zum Studieren haben und auch Extrakosten für ihr WG-Zimmer sparen können. Schließlich ist ihnen auch die Erwerbsmöglichkeit in den Gastronomiebetrieben – ein Gros der selbständigen Studenten hält sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kein Archivfoto, sondern eine Aufnahme vom 21.2.2021. | Foto: zvg
3

Sonnendeck
Die "Unmöglichkeit" des Abstandhaltens oder wie Appelle verpuffen

INNSBRUCK. Verärgerung, Empörung, Unverständnis. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger melden sich zum Thema Sonnendeck in der Stadtblatt-Redaktion. Die ersten warmen Sonnenstrahlen und ideale Frühlingstemperaturen haben am Sonnendeck wieder zu einem regen Betrieb geführt. Das Problem des Abstandhaltens ist aber trotz intensiver Appelle "Diese verpflichtende Regel ist ganz klar, einfacher geht’s wirklich nicht." seit einem Jahr immer noch prekär. Verbot"Der Aufenthalt in den städtischen Parkanlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nicht nur die Menschenansammlungen am Sonnendeck erregen die Gemüter. | Foto: TSB
1 2

Sonnendeck
Bürgermeister soll Maßnahmen setzen

INNSBRUCK. Die Diskussion rund um das Sonnendeck geht weiter. GR Kurt Wallasch (Für Innsbruck) sieht das aktuelle Verhalten vieler Studierender als  verantwortungslos und fordert rasche Maßnahmen des Bürgermeisters. "Als Vertreter einer besonders in der Coronakrise schwer betroffenen Generation appellieren wir nochmalig an alle vor Ort den Abstand dort einzuhalten", halten GR GR Reinhold Falch Klara Neurauter vom Seniorenbund fest. Die Stadt meldet sich zum Thema Wander zu Wort: "Abstandhalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Sonnendeck
"Diese verpflichtende Regel ist ganz klar, einfacher geht’s wirklich nicht.“

INNSBRUCK. Wenig Verständnis gibt es für das Verhalten zahlreicher Studierenden und Jugendlichen der Tiroler Landeshauptstadt, die sich wieder - wie am Beginn der Pandemie- leider in großer Zahl am „Sonnendeck“ versammeln. Auch mehrfache Durchsagen der Polizei zeigen keine Wirkung. „Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten", erinnert LA Sophia Kircher an die geltende Regelung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Sonnendeck im Herbst 2020, Aufnahme vom 6.11., 16 Uhr 20. | Foto: zvg (CS)
2

Innsbruck
Déjà-vu am Sonnendeck

INNSBRUCK. Im März 2020 sorgte das Sonnendeck für viel Aufregung. Inmitten der Coronakrise war der beliebte Treffpunkt an der Universität voll gefüllt. Jetzt, am 6. November, während des zweiten Lockdowns, sorgt eine aktuelle Aufnahme wiederum für viel Aufsehen und Unverständnis. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber: "Die Sicherheitsorgane waren mehrfach Vorort und haben Durchsagen gemacht." Herbstliche StimmungDie Bäume mit ihrem herbstlichen Laub, eher frische Temperaturen und eigentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sechs Personen wurden in Innsbruck positiv auf die Coronavirus-Erkrankung getestet. Ein Zusammenhang zu jener Studierenden-Infektkette, die sich bis zu einer Erasmus-Studentenparty zurückverfolgen lässt, ist wahrscheinlich. | Foto: Universität Innsbruck

Corona-Virus
Update Studierenden-Infektkette, "Sonnendeck"-Kritik

INNSBRUCK. Sechs Personen wurden in Innsbruck positiv auf die Coronavirus-Erkrankung getestet. Davon sind zumindest drei Personen Studenten. Ein Zusammenhang zu jener Studierenden-Infektkette, die sich bis zu einer Erasmus-Studentenparty zurückverfolgen lässt, ist wahrscheinlich. Alle Erkrankten wurden bereits abgesondert, weitere Erhebungen sind derzeit im Gange. Weiters sind drei Personen in Innsbruck positiv getestet worden – hier besteht ein Zusammenhang zu Ischgl. Damit sind in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
<f>V.l.n.r.: </f> Hannes Steinkopf, Daniel Sailer, Kristian Kienle und Erhan Yildiz (nicht im Bild) organisieren das Sonnendeck.
3

Sonnendeck Innsbruck
Sie geben dem Müll keine Chance

Gemeinsam mit der IKB gibt es ein neues Sonnendeck-Müllkonzept. INNSBRUCK. Alle paar Wochen – insgesamt sechsmal im Jahr – findet das Sonnendeck in Innsbruck statt. Das Event, welches hunderte StudentInnen an das Innufer lockt, hat auch seine Schattenseiten. Wo viele Menschen sind und konsumieren, entsteht auch Müll. Dem will das Sonnendeck-Team – bestehend aus Daniel Sailer, Erhan Yildiz, Hannes Steinkopf und Kristian Kienle – auf den Leib rücken und entwickelte gemeinsam mit den Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Trio sieht sich als ethnische Musikbotschafter. | Foto: KK

Eine musikalische Reise um die Welt

Das "Trio EMM" präsentiert am Mittwoch, 16. August um 19.30 beim Sonnendeck in Feldbach ihr neues Album "Connected – gemeinsam unterwegs". Elisabeth Grabner, Maria Pucher und Stefan Matl bringen Eigenkompositionen zum Klingen. Bossa, Tango, Walzer und Balkanmusik versprechen eine interessante musikalische Reise. Der Eintritt ist frei. Wann: 16.08.2017 19:30:00 Wo: Sonnendeck, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die neue Pop-up-Bar am Petersplatz 7. Die Eventlocation ist auch für Business- und Privatfeiern buchbar. | Foto: Petersplatz 7
1

"Kleinod": Neue Pop-up-Bar über den Dächern Wiens

Bis 2. September gastiert die Cocktailbar am Dach des Erste-Bank-Headquarters INNERE STADT. Die Dachterrasse der ehemaligen Bankzentrale am Petersplatz 7 wird ab sofort zur Rooftop-Bar. "Diesen tollen Ausblick über Wien wollten wir unseren Gästen in diesem Sommer nicht vorenthalten", erzählt David Schober von der Cocktailbar "Kleinod". Kennern ist das "Kleinod" in der Singerstraße 7 natürlich bereits ein Begriff. Mit dem Terrassen-Konzept am Petersplatz sollen nun ganz neue Wege bestritten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Clemens Maria Schreiner spielt in Feldbach. | Foto: Pöschl

Kabarett und Musik am Sonnendeck

Kabarettist Clemens Maria Schreiner, die "Rampensau aus Leidenschaft", ist mit seinem Programm "Was Wäre Wenn" am Mittwoch, 12. Juli um 19.30 Uhr am Sonnendeck Feldbach zu Gast. Begleitet wird er von Jonny Kölbl und Tobias Weiß von "Tubonika". Der Eintritt ist frei, bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Restaurant Lo Scoglio statt. Wann: 12.07.2017 19:30:00 Wo: Sonnendeck, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Am Sonnendeck kann man bei Ausblick kalte Drinks genießen.
4 2 18

Saisonstart für das Kleinod Sonnendeck

Ab sofort kann man den Feierabend über den Dächern Wiens genießen. Das Sonnendeck auf der ehemaligen Erste Bank-Zentrale bietet Urlaubsfeeling in der Innenstadt. Das Szenelokal Kleinod öffnet seine Pforten über den Dächern der Innenstadt. Eine der angesagtesten "Rooftop-Locations" liegt ab sofort, bis zum 2. September in den Händen des Kleinod. Kühle Drinks, Snacks und vor allem die Aussicht laden zum Verweilen ein. Reservierungen gibt es hier allerdings keine, denn hier gilt: "First come,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Spitzauer
Auftakt des Kultursommers: Das Künstlerteam mit Darstellern und Musikern sowie Kulturreferentin Andrea Meyer (l.).

Vom Sonnendeck auf die Bühne im Zentrum

Trotz Schlechtwetters ging der Auftakt des Kultursommers pünktlich über die Bühne. Die Premiere des „DaHier Theater“ und die Lesung von Fritz Edelsbacher mit musikalischer Umrahmung von Maximilian Ranzinger mussten aufgrund starker Regengüsse vom Sonnendeck bei der Flusslandschaft ins Zentrum verlegt werden, erfreuten sich aber trotzdem großen Interesses. Dichter Fritz Edelsbacher gab Texte aus seinem fünften Lyrik- band „landschaft und liebe“ und seinem Gesamtwerk zum Besten, während das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Foto: Foto: Andy Knabl

Speed Jugendeuropacup am Sonnendeck

IMST. Am Samstag, den 22. August, wird mit dem Speed Jugendeuropacup der letzte internationale Kletterwettbewerb dieses Jahres im Kletterzentrum Imst durchgeführt. Diesmal ist die homologierte IFSC Speed Route am Sonnendeck das Ziel der europäischen Kletterjugend. Seit 2010 werden jährlich internationale Speedbewerbe auf dieser Route ausgetragen. Die Routen weist eine Höhe von 15m auf und ist 5° überhängend. Geklettert wird Top rope. Dadurch kann sich der Kletterer auf die Route...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sonnendeck @ Casino Baden

Sonnendeck @ Casino Baden, diese Woche unter dem Motto "Stars´n´Stripes"

Seit 03. Juni wird auf der schönsten Terrasse südlich von Wien, jeden Mittwoch, zum wohl exklusivsten Open-Air-Afterwork-Clubbing geladen und der Sommer zelebriert. Vom kulinarischen Team rund um Harry Mittermaier werden in der Casino Summerlounge ländertypische Food & Drink-Specials serviert, musikalisch ist für die besten House- und Beachsounds gesorgt. Den Sonnenuntergang auf der wohl schönsten Terrasse südlich von Wien genießen, mit den besten Cocktails auf den Feierabend anstoßen und bei...

  • Baden
  • Pink Pepper
Sonnendeck @ Casino Baden

Sonnendeck @ Casino Baden morgen unter dem Motto "Viva Italia"

Seit 03. Juni wird auf der schönsten Terrasse südlich von Wien, jeden Mittwoch, zum wohl exklusivsten Open-Air-Afterwork-Clubbing geladen und der Sommer zelebriert. Vom kulinarischen Team rund um Harry Mittermaier werden in der Casino Summerlounge ländertypische Food & Drink-Specials serviert, musikalisch ist für die besten House- und Beachsounds gesorgt. Am 24.06.2015 stehen unter dem Motto "Viva Italia" Pasta della Casa und ein Fragola Sektcocktail auf dem Programm. Den Sonnenuntergang auf...

  • Baden
  • Pink Pepper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.