Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 18

Salzburg Europe Summit
Europa und Frieden: Vision, Erwartung und Realität

"Europa und Frieden" heißt das Motto des diesjährigen Gipfels der Europäischen Regionen. Dieser findet gerade in der Stadt Salzburg statt. Rund 500 Menschen aus Politik und Wirtschaft nehmen daran teil. Thema sind die aktuellen Krisen. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die Corona-Pandemie hat die Resilienz und Solidarität in Europa auf den Prüfstand gestellt. Nun verändert der Krieg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diedrich Mateschitz spendete auch sehr viel Geld für karitative Zwecke. | Foto: Neumayr
3

Landeshauptmann:
"Dietrich Mateschitz, 'Beflügler' der heimischen Wirtschaft"

Der Wahl-Salzburger Dietrich Mateschitz ist in seinem 78. Lebensjahr verstorben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer beschreibt ihn als "kreativsten und erfolgreichsten Geschäftsmann, Sportförderer und 'Beflügler' der heimischen Wirtschaft."  SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer kondolierte der Familie und den engsten Angehörigen des verstorbenen Dietrich „Didi“ Mateschitz. In einer Aussendung schreibt der Landeshauptmann: „Mit Dietrich Mateschitz verliert Salzburg einen seiner...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ehrenzeichen des Landes Salzburg für den Präsidenten der Stiftung Mozarteum Johannes Honsig-Erlenburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Musikalischer Jurist
"Ehrenzeichen des Landes" für Mozarteum-Präsident

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Foyergebäudes des Mozarteum Salzburg wurde der Präsident des Mozarteum Salzburg Johannes Honsig-Erlenburg das "Ehrenzeichen des Landes" überreicht. "Seit 20 Jahren ist Johannes Honsig-Erlenburg eine der tragenden Persönlichkeiten der Stiftung Mozarteum", heißt es in einer Presseaussendung des Landes Salzburg. Für sein langjähriges Wirken im Mozarteum wurde Johannes Honsig-Erlenburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem "Ehrenzeichen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2. von rechts) im renovierten Zauberflötenhäuschen mit Michael Weese (links) (Salzburger Freilichtmuseum), Rainer Heines (2. von links) (Stiftung Mozarteum) und Linus Klumpner (Mozart-Museen) (rechts). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Salzburger Freilichtmuseum
Zauberflötenhäuschen erfolgreich restauriert

Die  Restaurierungsarbeiten am Zauberflötenhäuschen im Salzburger Freilichtmuseum mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurden nun erfolgreich abgeschlossen. GROSSGMAIN, SALZBURG. Noch vor den Sommerferien wurde er ins Salzburger Freilichtmuseum disloziert: der Holzpavillon, in dem Wolfgang Amadeus Mozart in Wien einen Teil der „Zauberflöte“ geschrieben haben soll. Nun – nach etwas mehr als vier Monaten - steht der Transport des restaurierten Gebäudes an den neuen Standort in Salzburg kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gernot Rumpler | Foto: Neumayr/Leopold
6

Ehrungen
Land Salzburg ehrt erfolgreiche Schlüsselfiguren im Sport

Am Dienstagabend wurden 44 aktive und ehemalige heimische Sportgrößen sowie Trainer und Funktionäre in der Residenz für ihre Verdienste ausgezeichnet. Aus dem Pinzgau wurden Gernot Rumpler, Lukas Hollaus, Andreas Rammler, Willi Ebster, Helmuth Mayer und Ilke Leitgöb ausgezeichnet. SALZBURG. „Die Erfolge sieht man, die Arbeit und die Aufopferung dahinter nicht. Das gilt für alle, die sich aktiv oder hinter den Kulissen engagieren“, würdigten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
LH Wilfried Haslauer, GF Josef Atzler, Präs. Susan Murphy, Cesar Rowley, Martin Auer, Gemeinderat Puch (v. l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Puch-Urstein
"Organoide" statt Tierversuche bei Molecular Devices

Das gibt es sonst nur noch in San José, Kalifornien: Molecular Devices investierte am Standort in Puch. PUCH. Im "Organoid Innovation Center" der Firma Molecular Devices GmbH in Puch entstehen winzige "Organoide": "Aus Stammzellen werden Mikroorganismen gewonnen", erklärt Sara Deville. Diese Organoide können dann die Funktionen von menschlichen Organen – Leber, Lunge, Herz und weitere – imitieren und für die Medizin von Nutzen sein. Rasantes Wachstum Das vor Kurzem eröffnete Organoid Innovation...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Harald Ronacher, Vorstandssprecher Seebrunner Kreis, Brigitta Pallauf (stellvertretende Präsidentin Hilfswerk), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Enkelin Barbara Weiser, Finanzreferentin Andrea Eder-Gitschthaler, Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Christian Struber (Präsident Hilfswerk). | Foto: Julia Hettegger
4

Preis
"Martha Weiser Sozialpreis" für engagierte Menschen ausgelobt

Der Salzburgerin Martha Weiser wird ein Sozialpreis gewidmet. Unter ihrem Namen werden Stipendien und Preisgelder im Sozialbereich vergeben. Enkelin Barbara Weiser unterstützt den Preis im Namen ihrer Großmutter. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg und der Seebrunner Kreis vergeben nächstes Jahr erstmals einen gemeinsamen Preis. Der "Martha Weiser Sozialpreis" soll am 8. März 2023 verliehen werden. Studiengebühr und Preisgeld  Das Preisgeld von 5.000 Euro soll an Personen und Initiativen gehen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
181.724 Betreuungsstunden werden in der Hauskrankenpflege geleistet | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Generalversammlung
Hilfswerk begrüßt Maßnahmen der Pflegeplattform II.

Das Hilfswerk Salzburg hat ​an den Maßnahmen der Pflegeplattform II aktiv mitgearbeitet und glaubt an deren Wirksamkeit für die Berufsgruppe. Bei der Generalversammlung spricht  Geschäftsführer Hermann Hagleitner vom "größten Reformpaket seit über 20 Jahren".  SALZBURG. Im Seniorenheim der Gemeinde Wals-Siezenheim können derzeit nicht alle Zimmer belegt werden. Es fehlt Personal. Daniela Knauseder, Pflegedienstleiterin in Werfen sagt im Video des Hilfswerks: "Die verbleibenden Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer sprach zum Thema „Stabilität und Sicherheit für Salzburg“. | Foto: MC Salzburg/Kolarik
2 4

Management Club
Bedrohungsszenarien beschäftigen die Salzburger Politik

Das Coronavirus, die Energieknappheit, das Szenario Blackout, die aktuelle Flüchtlingsbewegung sowie Cyberangriffe fordern die Landesregierung aktuell. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sieht trotz multipler Kisen konkrete Chancen für Salzburg.   SALZBURG. "Salzburg steht aktuell so gut da wie nie. Die Arbeitslosenquote ist mit 3,1 Prozent extrem niedrig und die Salzburger Wirtschaft ist stark und innovativ. Zugleich ist die Unzufriedenheit und Verunsicherung bei den Menschen aber hoch", sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der neue Bezirksobmann Hannes Rainer, Vorgänger Rupert Winter und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Manuel Horn/Salzburger Volkspartei
2

Bezirkskongress
Hannes Rainer ist neuer Bezirksobmann der ÖVP Pongau

100 Prozent Zustimmung holte sich Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer beim Bezirkskongress der Pongauer Volkspartei ab und ist damit neuer Bezirksobmann der ÖVP. Nach acht Jahren gibt also Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter diese Funktion ab.  PONGAU. Beim Bezirkskongress der Pongauer Volkspartei wurde der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer mit 100 Prozent Zustimmung zum neuen Bezirksobmann der ÖVP Pongau gewählt. Er folgt in dieser Funktion Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Andreas Schöppl, Freiheitlicher Landesparteisekretär | Foto: Franz Neumayr
2

Budget 2023
Freiheitliche kritisieren Verstärkungsmittel-Trend

Die Salzburger FPÖ übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem die frei verfügbaren Verstärkungsmittel seien fragwürdig. Der Umgang mit diesen Sondermitteln, die damals in der Corona-Krise installiert wurden, sei "exakt das Gegenteil von Transparenz", so die FPÖ.   SALZBURG. Am Dienstag wurde das Budget für das Jahr 2023 vorgestellt. Die Landesregierung sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen.  ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, CEO der Salzburg AG Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG
Fernwärme reicht bald bis nach Himmelreich

Die Salzburg AG erweitert ihr Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich. Der Spatenstich für die Fernwärme Süd-West-Spange erfolgte heute, 11. Oktober. SALZBURG, WALS-HIMMELREICH. Heute, am 11. Oktober 2022, fand der Spatenstich zur Fernwärme Süd-West-Spange statt. Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler legte Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG gemeinsam mit Vorstandskollegin Brigitte Bach den Grundstein für klimafreundliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Eröffnung des Werk II des Unternehmens W&H in Bürmoos. Von links: Herbert Traschwandtner (Geschäftsleitung-Operations), die Geschäftsführer Peter Malata und Daniela Malata mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

W&H
Größtes Bauvorhaben der Unternehmensgeschichte abgeschlossen

Das Medizintechnikunternehmen W&H in Bürmoos hat kürzlich das größte Bauvorhaben in seiner 130-jährigen Geschichte fertiggestellt. Es entstand eines der größten Produktions- und Entwicklungszentren der Region.  BÜRMOOS. Die Gesamtfläche von Werk II ist nun auf rund 40.000 Quadratmeter angewachsen und hat sich somit verdoppelt. Drei zusätzliche Werkshallen, ein neues Betriebsrestaurant, ein modernes Logistikcenter sowie der Ausbildungscampus sind dabei entstanden.  Feierliche Eröffnung Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag um 10 Uhr die Ergebnisse der Plattform Pflege II vor. | Foto: Franz Neumayr
3

Pflege
Land Salzburg stellt am Dienstag ein Pflegepaket vor

Aus der Plattform Pflege II  werden am Dienstag Vormittag die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen und die weitere Vorgehensweise vorgestellt. Das Paket soll Pflegekräfte entlasten und die Ausbildung zu attraktivieren. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag um 10 Uhr die Ergebnisse der Plattform Pflege II vor. Inhalt und Ziel des Paketes ist es, die Pflegekräfte in Salzburg zu entlastet, eine faire Bezahlung zu regeln sowie die Ausbildung zu attraktivieren, um den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Josef Hohenwarter (Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes - links) bei der Überreichung des Ehrenzeichen des Landes Salzburg an Johann Altenberger aus Taxenbach, Matthias Zuckerstätter aus Fuschl bei Salzburg und Sepp Haslauer aus Grödig. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kameradschaftsbund
Wallfahrt zu Salzburgs Kraftort des Friedens

Heuer feiert der Salzburger Kameradschaftsbund bereits zum 36. Mal die traditionelle Friedenswallfahrt in Maria Plain. MARIA PLAIN, BERGHEIM. Neben den Spitzen von Bundesheer und Politik haben auch zahlreiche Landespräsidenten des Kameradschaftsbundes, Abordnungen und Traditionsverbände sowie ausländische Gäste ihr Kommen zugesagt. Besondere Friedensbotschaft„Es liegt an diesem besonderen Ort und es liegt an seiner Friedensbotschaft, dass wir hier alljährlich zusammenkommen. Nicht, weil es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild von links: Eberhard Stüber (Initiator des Projektes), LH Wilfried Haslauer, Max Mayr-Melnhof, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 2

Weitwörther Au
Jahrhundertprojekt „Naturpark Salzachauen“ wird umgesetzt

Vor den Toren der Stadt Salzburg wird nun die Vision des Naturparks Salzachauen auf einer Fläche von acht Quadratkilometern realisiert. WEITWÖRTH, ANTHERING. In den vergangenen Jahren wurde bereits die Weitwörther Au auf einer Fläche von drei Quadratkilometern renaturiert. Das Gesamtprojekt wird gemeinsam von Land, Bund und EU finanziert. „Nun nutzt das Land die historische Gelegenheit, die direkt an die Weitwörther Au anschließende Antheringer Au anzukaufen und ein Juwel für Natur und Mensch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Peter Altendorfer überreicht Robert Rosenstatter die Hausnummer für den BioArt Campus. | Foto: Wolfgang Schweighofer
51

BioArt Campus
Kulinarik und Kompetenz in Sachen Bio

Vom Bioladen bis hin zum Bio-Gin: Im frisch eröffneten BioArt Campus in Seeham dreht sich alles um das Thema Bio.  SEEHAM. Der BioArt Campus in Seeham bietet auf 1.200 Qudratmetern Kompetenz in Sachen Bio. Zehn Millionen Euro wurden in die Hand genommen, um dieses Zentrum für Bio zu realisieren, das sich voll und ganz den Themen Bio, Nachhaltigkeit und vor allem einer lebenswerten Zukunft für Generationen widmet. "Wenn die in Berlin über Bio sprechen, sollen sie uns kennen", setzt sich Vorstand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nationalparkwelten Entwicklungsprojekt 2023-24:  Landtagsabgeordneter und Aufsichtsratsvorsitzender des Nationalparks Hohe Tauern Bgm. Michael Obermoser, Landesrätin Daniela Gutschi, Landeshauptmann Wilfried Haslauer Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Investition von 3 Millionen Euro
Nationalparkzentrum Mittersilll wird bis 2024 umgebaut

Moderne Ausstellungsfläche, neue Attraktionen und einen verbesserten Servicebereich bis 2024 soll das Nationalparkzentrum Mittersill in Zukunft bieten – um drei Millionen Euro. MITTERSILL. Nach der Erweiterung des Nationalparkzentrums Mittersill um das spektakuläre 360 Grad Panoramakino im Jahr 2013 soll nun nach zehn Jahren mit dem geplanten Umbau ein weiterer touristischer Meilenstein in punkto Attraktion, Wissenstransfer und Besucherfreundlichkeit gesetzt werden. „Der Nationalpark Hohe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Urlaub am Bauernhof ist so beliebt wie noch nie.  | Foto: Antje Zimmermann
Aktion 4

Tourismus
„Urlaub am Bauernhof“ so beliebt wie nie

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten gibt es „Urlaub am Bauernhof“ in Salzburg. Zum Start 1992 waren es 80, heuer gibt es einen Höchststand mit 409 Mitgliedsbetrieben. 4.573 Betten haben 2021 über 700.000 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. SALZBURG. 00 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. „Für unser Land ist dieses Angebot eine touristische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte“, sagen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP): "Es freut mich, dass Toni Mattle und sein Team – wenn auch mit Verlusten – als Sieger aus dieser Wahl hervorgehen." | Foto: www.salzburg.gv.at
5

Statements aus Salzburg
Reaktionen zur Landtagswahl in Tirol

Von Salzburgs Politikern kommen erste Reaktionen zum vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl in Tirol. Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht von einer "nicht ganz einfachen bundespolitischen Situation", SPÖ-Chef David Egger vom Wunsch einer "sozialdemokratischen Handschrift" und FPÖ-Frontfrau Marlene Svazek von "Vorboten für die Landtagswahl in Salzburg". SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) äußert sich wie folgt: „Die Ausgangslage für Toni Mattle und die ÖVP Tirol war...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 10 Millionen Euro, die für die Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 bereitgestellt werden, werden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Teuerungswelle
Salzburgs Gemeinden brauchen Teuerungsausgleich

Steigende Energiepreise treiben die Ausgaben der Salzburger Gemeinden in die Höhe. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig umgesetzt werden können, will das Land zusätzlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds. SALZBURG. Die Teuerung macht auch vor Salzburgs Gemeinden nicht Halt. Energiekosten und Personalkosten werden stark steigen. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Georg Djundja, Brigitta Brown, Robert A. Brown, Landtagspräsidentin Brigitta Palauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Pro-Caritate-Verdienstzeichen
Obfrau des Sozialen Netzwerk geehrt

Die Obfrau des Sozialen Netzwerkes Oberndorf, Brigitta Brown bekam für ihre Verdienste das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburgs. OBERNDORF. Der langjährigen Obfrau des Sozialen Netzwerk Oberndorf Brigitta Brown wurde im Rahmen eines Festaktes in der Salzburger Residenz im Beisein von Bürgermeister Georg Djundja das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer verliehen. Hilfe und Beratung Brigitta Brown hat maßgeblich das Soziale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Zehn Betriebe im Land Salzburg erhielten eine Auszeichnung für ihre Ausbildungsarbeit. | Foto: Tourismus Akademie Salzburg
2

Ausgezeichnete Lehrbetriebe
Pongauer Hotels wurden für Arbeit geehrt

Zwei Hotels in St. Johann und eines in Wagrain sind nun Teil einer Gruppe von 27 ausgezeichneten, touristischen Lehrbetrieben in Salzburg. Die Verantwortlichen erhielten ihre Auszeichnungen im Rahmen eines Festes im Salzburger Domquartier. ST. JOHANN, WAGRAIN. Drei Pongauer Hotelbetriebe wurden im Rahmen des "Festes der touristischen Lehre" im Salzburger Domquartier als "ausgezeichnete touristische Lehrbetriebe" ausgezeichnet. Das Hotel Brückenwirt und das Verwöhnhotel Berghof in St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.