Tourismus
„Urlaub am Bauernhof“ so beliebt wie nie

Urlaub am Bauernhof ist so beliebt wie noch nie.  | Foto: Antje Zimmermann
4Bilder
  • Urlaub am Bauernhof ist so beliebt wie noch nie.
  • Foto: Antje Zimmermann
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten gibt es „Urlaub am Bauernhof“ in Salzburg. Zum Start 1992 waren es 80, heuer gibt es einen Höchststand mit 409 Mitgliedsbetrieben. 4.573 Betten haben 2021 über 700.000 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land.

SALZBURG. 00 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. „Für unser Land ist dieses Angebot eine touristische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger bei der heutigen 30-Jahr-Jubiläumsfeier in Flachau.. 

2022 ist für den Verein „Urlaub am Bauernhof“ bis dato auf mehreren Ebenen ein Rekordjahr. „Wir werden im Internet so oft gefunden wie noch nie. Die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit kommen bei den Gästen an. Genau darauf setzen unsere Betriebe und zeigen wie nachhaltige Landwirtschaft tatsächlich ist“, sagt Obfrau Augustine Lienbacher, die heute einstimmig in ihrer Funktion wiedergewählt wurde. Die Internetseite wurde in diesem Jahr bislang schon drei Millionen Mal aufgerufen.

Wo machst du am liebsten Urlaub?

Das ist eine Steigerung von 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jeder Betrieb wird im Schnitt mehr als 7.500 Mal angeklickt. Inzwischen wird der Aufenthalt am Bauernhof nicht mehr nur online gebucht, sondern sehr oft schon via Internet bezahlt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Umsatz auf 400.000 Euro verdoppelt.

„Die Arbeit als Landwirt ist eine Lebenseinstellung, sie erdet und schafft für Gäste eine entschleunigte Welt", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: www.salzburg.gv.at
  • „Die Arbeit als Landwirt ist eine Lebenseinstellung, sie erdet und schafft für Gäste eine entschleunigte Welt", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
  • Foto: www.salzburg.gv.at
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Haslauer: „Tolle Visitenkarte Salzburgs.“

„Urlaub am Bauernhof‘ ist eine sympathische Visitenkarte des Salzburger Landes. Wir sind in unserem Bundesland an hohe Standards in puncto Gastlichkeit, Sicherheit und Natur sowie in allen anderen Lebensbereichen gewöhnt. Das ist nicht überall so. Dieses touristische Angebot ist ein Botschafter für unser Salzburg und wird von den hunderttausenden Gästen aus dem In- und Ausland jedes Jahr aufs Neue wertgeschätzt“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer und ergänzt. „Die Arbeit als Landwirt ist eine Lebenseinstellung, sie erdet und schafft für Gäste eine entschleunigte Welt."

„In Zeiten der Unsicherheit wurde und wird weiter investiert. So schaffen die Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, dass viele Urlauber echte Landwirtschaft erleben können und auch zu Hause davon erzählen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Neumayr
  • „In Zeiten der Unsicherheit wurde und wird weiter investiert. So schaffen die Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, dass viele Urlauber echte Landwirtschaft erleben können und auch zu Hause davon erzählen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Schwaiger: „Gäste erleben echte Landwirtschaft.“

„In Zeiten der Unsicherheit wurde und wird weiter investiert. So schaffen die Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, dass viele Urlauber echte Landwirtschaft erleben können und auch zu Hause davon erzählen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger und fügt an: „In Familien entscheiden vermehrt Kinder, wohin es im Urlaub gehen soll. Sie genießen auf den Höfen Erlebnisse, die sie oft nur mehr aus Bilderbüchern oder von Videostreams kennen.“

30-Jahr-Jubiläumsfeier Urlaub am Bauernhof in Flachau, im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Obfrau Augustine Lienbacher, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LWK-Präsident Rupert Quehenberger. | Foto: Land Salzburg/Wieser
  • 30-Jahr-Jubiläumsfeier Urlaub am Bauernhof in Flachau, im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Obfrau Augustine Lienbacher, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LWK-Präsident Rupert Quehenberger.
  • Foto: Land Salzburg/Wieser
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Landwirte vertrauen auf „Urlaub am Bauernhof“

Beim heutigen Festakt wurden rund 30 Betriebe für den Ausbau der Urlaubsqualität auf den Höfen ausgezeichnet. Einen davon führt Magdalena Andexer aus Großarl. „2020 hat mein Ehemann den Bauernhof seiner Eltern übernommen und wir haben neue Appartements für die Vermietung errichtet, um so eine zusätzliche Einnahmequelle neben der Landwirtschaft zu haben. In unserer Heimatgemeinde ist ,Urlaub am Bauerhof‘ stark vertreten, da wollten wir auch dabei sein“, so die Vermieterin.

Vorstand aus allen Bezirken einstimmig gewählt

Unter Vorsitz von Rupert Quehenberger, Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer, wurde die Führung des Vereins neu gewählt. Neben Obfrau Augustine Lienbacher (Kuchl) wurden Christina Moser (Samerhof, Mariapfarr im Lungau) und Katharina Unger (Oberdürnberg, Seekirchen) als Obfraustellvertreterinnen gewählt. Weiters in den Vorstand wurden zusätzlich Doris Sinnegger (Obersulzberggut, Radstadt) und Kathrin Rieder (Schloss Saalhof, Maishofen) einstimmig gewählt.

Das könnte dich auch interessieren

Europark feiert sein 25-jähriges Bestehen
9 von 10 Salzburger spüren die Teuerung

Urlaub am Bauernhof ist so beliebt wie noch nie.  | Foto: Antje Zimmermann
30-Jahr-Jubiläumsfeier Urlaub am Bauernhof in Flachau, im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Obfrau Augustine Lienbacher, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LWK-Präsident Rupert Quehenberger. | Foto: Land Salzburg/Wieser
„In Zeiten der Unsicherheit wurde und wird weiter investiert. So schaffen die Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, dass viele Urlauber echte Landwirtschaft erleben können und auch zu Hause davon erzählen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Neumayr
„Die Arbeit als Landwirt ist eine Lebenseinstellung, sie erdet und schafft für Gäste eine entschleunigte Welt", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: www.salzburg.gv.at
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.