Feuerwehr
Das beste geben mit Atemschutz – mit Video

Jeder Handgriff muss sitzen
8Bilder

Am vergangenen Samstag nahmen 32 Trupps bei der diesjährigen Bezirks-Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren teil.

FÜGEN (dkh). Das Tragen von Atemschutzgeräten ist im Ernstfall ein Muss für die heimischen Feuerwehren. Im Bezirk Schwaz stehen den Freiwilligen Feuerwehren derzeit 340 Atemschutzgeräte für ca. 800 Geräteträger zur Verfügung. Der hohe Ausbildungsstand dieser Atemschutz-Geräteträger spiegelt sich jährlich bei der Atemschutzleistungsprüfung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Fügen wider. Die FF Fügen führte diese Prüfung heuer bereits zum 20. Mal aus. Im Jubiläumsjahr traten insgesamt 32 Trupps, davon 27 aus dem Bezirk Schwaz und fünf Gästegruppen an.

Weiße Fahne

Ein Atemschutztrupp besteht immer aus drei Personen. Alle Trupps, die dieses Jahr angetreten sind, haben die Prüfung bestanden. Vier Gruppen darf sogar zu einem fehlerfreien Durchgang gratuliert werden: Brixlegg 2 in Silber, Ramsau 2 in Silber und beide Trupps aus Pill in Gold gelang es, ohne Fehler durch die anspruchsvollen Stationen zu kommen.

Die Prüfung

Die Prüfung selbst ist eine große Herausforderung. Es kann in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold angetreten werden, wobei die Aufgaben immer schwieriger werden. Alle zwei Jahre darf in der jeweils höheren Kategorie angetreten werden. 
Die Feuerwehrmitglieder müssen neben einem schriftlichen Test auch praktische Übungen bewältigen. Von der richtigen Ausrüstung, über fehlerfreie Meldungen bis hin zur Bergung von Personen und Brandbekämpfung ist hier alles dabei. Den Abschluss bildet die korrekte Reinigung und Ausrüstung des Atemschutzgerätes. In der Kategorie Gold müssen zusätzlich noch zum Abschluss mündliche Fragen beantwortet werden. Dabei gilt es nicht nur, alles höchst korrekt durchzuführen, sondern auch die Zeit spielt eine Rolle.

Lob und Dank

Bei der Schlussveranstaltung sprach Bezirksfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern sein Lob und Dank aus. Ehrengast LA Bgm. Dominik Mainusch zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Atemschutzträger. Er war zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung dabei und hob in seinen Schlussworten die große Bedeutung der Feuerwehren für das Land Tirol hervor: "Jeder, der ein Ehrenamt ausübt, tut etwas für die Gemeinschaft. Aber bei den Feuerwehren gehört noch ein Mehr an Begeisterung, Aufopferung und Feuer dazu", so Mainusch abschließend. Der Prüfungstag klang in kameradschaftlichem Rahmen im Gerätehaus Fügen aus.

Einige Eindrücke im Video

Die teilnehmenden Gruppen 2019

BRONZE Bezirk Schwaz

  • Bruck am Ziller
  • Jenbach 1
  • Ramsau 1
  • Schlitters 1
  • Schwaz 1
  • Schwaz 2
  • Schwaz 3
  • Terfens 1
  • Tux
  • Vomp 1
  • Wiesing

BRONZE Gäste

  • Aschau-Brandenberg
  • Schmirn

 
SILBER Bezirk Schwaz

  • Buch
  • Eben a.A.
  • Fügen
  • Ramsau 2
  • Vomp 2
  • Vomperbach
  • Zell a.Z. 2
  • Zell a.Z. 3

SILBER Gäste

  • Brixlegg 1
  • Brixlegg 2

 
GOLD Bezirk Schwaz

  • Jenbach 2
  • Pill 1
  • Pill 2
  • Schlitters 2
  • Schwendau
  • Terfens 2
  • Vomp 3
  • Zell a.Z.1

 
GOLD Gäste

  • Hinterthiersee/Walchsee
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.