Bezirksblätter-Adventkalender
13. Fensterl

Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
  • Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Im europäischen Norden – im Besonderen in Schweden – feiert man heute das Luciafest.

SALZBURG. Das Lucia fällt auf den 13. Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der laut der Online-Enzyklopädia Wikipedia (recherchiert am 12. Dezember 2019) vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders in Schweden, im Jahr 1752, gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres war. Die wichtigsten Elemente des Festes seien das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen, der Verzehr von traditionellem Safrangebäck, das Singen von Lucialiedern sowie die Wahl einer örtlichen Lucia.

Zunächst war es ein Schönheitswettbewerb

Und so wurde das Fest populär: Im Jahre 1927 rief eine schwedische Tageszeitung zur Wahl von Schwedens „Luzia“ auf. Eine regelrechte Lawine überrollte daraufhin das Land, in allen Ecken und Regionen, und auch in Vereinen und Betrieben et cetera, wurden Luzias gewählt. Es war quasi zunächst so etwas wie eine Schönheitswettbewerb, bevor sich die Schweden darauf besannen, dass der Name und das Datum des Festes etwas mit mit der Heiligen Luzia/Lucia zu tun hat. (vgl. Taliman Sluga, Europäisches Weihnachtskochbuch, Verlag Anton Pustet; Jahr 2018, Seite 99)

Die Heilige Lucia/Luzia

Lucia, geboren um 283 in Syrakus, Italien und 304 ebendort verstorben, ist eine frühchristliche geweihte Jungfrau und Märtyrin. In der katholischen und der orthodoxen Kirche, den skandinavischen und amerikanischen lutherischen Kirchen und der evangelischen Kirche in Deutschland wird sie als Heilige verehrt. Der Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“. (vgl. Wikipedia)

Und so feiern die Schweden heute

Im Rahmen des Festes spielt ein Mädchen – innerhalb der Familie ist das traditionell die älteste Tochter – die Lucia. Die Lucia trägt in ein weißes Gewand, ein rotes Band um die Taille und einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf (wegen der Verbrennungsgefahr sind des überwiegend elektrische Kerzen). Der Lucia folgen dann oftmals weitere Mädchen mit Kerzen in Händen – ab und zu kommt es zu einer regelrechten Prozession. (vgl. Wikipedia)
Auch in Norwegen, Dänemark und Finnland sowie in Ungarn erfreut sich das Luciafest laut Wikipedia zunehmender Beliebtheit; und auch in deutschen Partnergemeinden soll es derartige Veranstaltungen geben.

Sind diese Fensterl schon offen?

Die Feierlichkeiten beginnen meist am Morgen in der Familie und setzen sich in Kindergärten, Schulen und am Arbeitsplatz fort. Ein Mädchen, in der Familie traditionell die älteste Tochter,[7] spielt die Lucia. Sie trägt ein weißes Gewand, ein rotes Band um die Taille und einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf. Ihr folgen oft weitere Mädchen (tärnor), die Kerzen in den Händen halten, sowie manchmal auch Sternenknaben (stjärngossar), Pfefferkuchenmännchen (pepparkaksgubbar) und Wichtel (tomtar) in einer regelrechten Prozession. Der Verbrennungsgefahr wegen tragen Kinder heute überwiegend elektrische Kerzen.Auch in Norwegen, Dänemark und Finnland erfreut sich das Luciafest zunehmender Beliebtheit. In deutschen Partnergemeinden gibt es ebenfalls Veranstaltungen, zu denen meistens Gäste aus der jeweiligen Stadt eingeladen werden.[8]Auch in Ungarn wurde die Tradition des Lucia-Festes (Lucia-Stuhl) seit 1990 wiederbelebt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.