Betreutes Wohnen
"Ich will Mama sehen!"

Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia. | Foto: MEV Verlag GesmbH
2Bilder
  • Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia.
  • Foto: MEV Verlag GesmbH
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wenn betreutes Wohnen zum Problem wird. Laptops oder Tablets könnten helfen.

WIEN. Julia (Name geändert) hat eine schwere Stoffwechselkrankheit. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft des Vereins "Komit", der Betreuungsleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung erbringt.

"Meine Kleine ist zwar schon 22 Jahre alt, aber sie sieht aus wie 14", erklärt Julias Mutter. Zusätzlich braucht ihre Tochter einen Rollstuhl. In der Pflegestufe 5 benötigt sie eine 24-Stunden-Betreuung.

Großer Trennungsschmerz

Lichtblicke sind für Julia, ihre Mutter besuchen zu können. Durch die Ausgangsbeschränkungen gibt es momentan jedoch kaum die Möglichkeit, dass die beiden einander sehen können. Besuche sind zurzeit nicht erlaubt. Zwar könnte Julia übers Wochenende nach Hause, aber die Gefahr einer Infizierung mit dem Coronavirus ist zu groß.

Im Normalfall kommt die Tochter alle 14 Tage übers Wochenende nach Hause. Dass dies derzeit nicht geht, versteht sie nicht. "Tagtäglich fragt Julia, wann ich endlich zu ihr komme", so ihre Mutter. Sie hat ihr via Handy bereits ein Video geschickt, damit ihre Tochter zumindest ansatzweise versteht, warum ein Treffen nicht möglich ist. Aber für Julia ist das sehr schwer nachzuvollziehen.

"Es würde schon viel helfen, wenn wir uns über ein Tablet oder einen Laptop sehen könnten", so die Mutter. Aber auch das ist schwierig. Es gibt zwar Laptops in der Wohngemeinschaft, jedoch nicht in ausreichender Anzahl. Für Julia wird die Wartezeit immer länger.

Sachspenden gesucht

"Dieses Problem habe aber nicht nur ich, sondern viele, deren Angehörige betreut wohnen", wünscht sich Julias Mutter Unterstützung.

Die bz sucht nun Menschen, die einen nicht mehr gebrauchten, aber funktionierenden Laptop oder ein Tablet haben und das Gerät spenden möchten. In diesem Fall schreiben Sie bitte an boria@komit.at

Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia. | Foto: MEV Verlag GesmbH
Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia. | Foto: MEV Verlag GesmbH
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.